Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Geschäftsentwicklung und organisiere ein engagiertes Team.
- Arbeitgeber: Wir sind Experten in der Detektion von Naturgefahren im alpinen Raum.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und internationale Konferenzen.
- Warum dieser Job: Gestalte Lösungen für Naturgefahren und arbeite in einer dynamischen Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Umweltwissenschaften oder ähnlichem, Erfahrung im Produktmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft und Sprachkenntnisse in Englisch und Deutsch sind wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
„Wir erkennen, um zu schützen“ - Du teilst unsere Begeisterung rund um die Detektion und das Monitoring von Naturgefahren im alpinen Raum.
Geschäftsentwicklung - In der Rolle als Business Director Naturgefahren bist Du für die Weiterentwicklung und Umsetzung der Geschäftsstrategien verantwortlich und für die Skalierung und Expansion unseres Geschäfts in der Schweiz wie auch im Ausland zuständig.
Organisation - Du fühlst Dich in der organisatorischen und personellen Führung von Mitarbeitenden zuhause.
Produkt- und Portfoliomanagement - Du bist an der Schnittstelle zu Kunden, konsolidierst Anforderungen des Marktes und definierst neue Lösungen.
Kommunikation & Firmenauftritt - Du verfasst Beiträge für unsere Homepage, Fachzeitschriften und Wissenschaft und vertrittst uns auf nationalen wie internationalen Konferenzen und Messen.
Das macht Dich aus:
- Du teilst unsere Faszination für den alpinen Raum und Arbeit mit und in der Natur.
- Du bist mit der Risikobeurteilung von Naturereignissen wie Lawinen, Steinschlag oder Murgängen vertraut.
- Studium (B.Sc. / M.Sc.) in einem technisch-naturwissenschaftlichen Umfeld, vorzugsweise im Bereich Naturgefahren wie Umweltwissenschaften, Erdwissenschaften, Environmental Engineering, Geologie, Physik, o.ä.
- Erfahrung in der Rolle als Produktmanager.
- Betriebswirtschaftliche Weiterbildung oder Erfahrung im Sales Management.
- Führungs- und Ergebnisverantwortung in einem relevanten Umfeld.
- Unternehmerisch agierende Persönlichkeit mit ausgeprägter Managementkompetenz, Führungsqualitäten und Durchsetzungsvermögen.
- Hohe strategische sowie konzeptionelle Fähigkeiten und starker Gestaltungswille.
- Empathischer, initiativer und loyaler Teamplayer.
- Deutsch und Englisch verhandlungssicher; weitere Sprachen (insbesondere Französisch und / oder Spanisch) von Vorteil.
- Reisebereitschaft.
Bei Fragen zu dieser Stelle steht dir Brigitte Schnetzer, Talent Acquisition Specialist, gerne zur Verfügung.
Business Director Naturgefahren Arbeitgeber: Geopraevent AG
Kontaktperson:
Geopraevent AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Business Director Naturgefahren
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei uns tätig sind, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Bringe deine Leidenschaft zum Ausdruck
Zeige in Gesprächen und Netzwerktreffen deine Begeisterung für Naturgefahren und den alpinen Raum. Deine Leidenschaft kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Bereite dich auf Fachgespräche vor
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Naturgefahren. Sei bereit, in Gesprächen konkrete Ideen zur Geschäftsentwicklung und Produktmanagement zu präsentieren, um dein strategisches Denken zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine Führungskompetenzen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Karriere vor, die deine Führungsqualitäten und Erfolge in der Teamleitung zeigen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Rolle als Business Director überzeugend darzustellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Business Director Naturgefahren
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensvision: Informiere dich über die Mission und Vision des Unternehmens, insbesondere im Bereich der Naturgefahren. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Begeisterung für die Detektion und das Monitoring von Naturgefahren teilst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine Erfahrungen im Produktmanagement und in der Geschäftsentwicklung. Stelle sicher, dass du konkrete Beispiele nennst, die deine Führungsqualitäten und strategischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren: Da die Rolle auch das Verfassen von Beiträgen für Fachzeitschriften und die Vertretung auf Konferenzen umfasst, solltest du in deinem Anschreiben deine Kommunikationsfähigkeiten und Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit hervorheben.
Sprachkenntnisse angeben: Achte darauf, deine Sprachkenntnisse klar darzustellen. Neben Deutsch und Englisch sind weitere Sprachen wie Französisch oder Spanisch von Vorteil. Dies kann deine Bewerbung stärken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Geopraevent AG vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich gründlich über Naturgefahren und deren Auswirkungen im alpinen Raum. Zeige während des Interviews, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Karriere, in denen du erfolgreich Geschäftsstrategien entwickelt oder umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfolge greifbar zu machen.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Rolle auch das Verfassen von Beiträgen und die Vertretung des Unternehmens auf Konferenzen umfasst, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, klar und präzise zu sprechen und deine Ideen überzeugend zu präsentieren.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen, die zeigen, dass du ein empathischer Teamplayer bist und Wert auf Zusammenarbeit legst. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.