Ausbildungsplätze zu Biologielaboranten (w/m/d)
Ausbildungsplätze zu Biologielaboranten (w/m/d)

Ausbildungsplätze zu Biologielaboranten (w/m/d)

Göttingen Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlerne die spannenden Aufgaben eines Biologielaboranten und arbeite an innovativen Projekten.
  • Arbeitgeber: Tierärztliches Institut mit einem engagierten Team und modernster Ausstattung.
  • Mitarbeitervorteile: Praxisnahe Ausbildung, gute Betreuung und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Tierwissenschaften und mache einen Unterschied in der Forschung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Biologie und Laborarbeit, Teamfähigkeit und Lernbereitschaft.
  • Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem dynamischen Umfeld mit tollen Perspektiven.

Im Tierärztlichen Institut und im Department für Nutztierwissenschaften sind zum 01. August 2026 2 Ausbildungsplätze zu Biologielaboranten (w/m/d) zu besetzen. Für Biologielaboranten (w/m/d) werden die Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen bis zum ausschließlich in elektronischer Form (als eine PDF-Datei) erbeten an: Ausführliche Infos: Website Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie unter Website

Ausbildungsplätze zu Biologielaboranten (w/m/d) Arbeitgeber: Georg-August-Universität Göttingen

Das Tierärztliche Institut und das Department für Nutztierwissenschaften bieten eine hervorragende Ausbildungsumgebung für angehende Biologielaboranten (w/m/d). Hier profitieren Sie von einer unterstützenden Arbeitskultur, die auf Teamarbeit und kontinuierlicher Weiterbildung basiert, sowie von der Möglichkeit, in einem innovativen und forschungsorientierten Umfeld zu lernen. Unsere Auszubildenden erhalten nicht nur praxisnahe Erfahrungen, sondern auch individuelle Förderung, um ihre beruflichen Ziele zu erreichen.
G

Kontaktperson:

Georg-August-Universität Göttingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildungsplätze zu Biologielaboranten (w/m/d)

Tipp Nummer 1

Sei proaktiv! Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Oft erfährt man von Ausbildungsplätzen durch persönliche Empfehlungen.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das Unternehmen und die spezifischen Anforderungen für Biologielaboranten. Zeige, dass du motiviert und interessiert bist.

Tipp Nummer 3

Nutze unsere Website, um dich direkt zu bewerben! Das macht es uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und erhöht deine Chancen, schnell eine Rückmeldung zu bekommen.

Tipp Nummer 4

Sei flexibel und offen für verschiedene Möglichkeiten! Manchmal führen Umwege zu den besten Chancen. Lass dich nicht entmutigen, wenn es nicht sofort klappt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsplätze zu Biologielaboranten (w/m/d)

Laboratory Skills
Biological Analysis
Attention to Detail
Data Management
Technical Writing
Teamwork
Communication Skills
Problem-Solving Skills
Adaptability
Time Management

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Ausbildung als Biologielaborant (w/m/d) interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig!

Halte es ordentlich!: Achte darauf, dass deine Unterlagen gut strukturiert sind. Eine klare Gliederung und ein einheitliches Format helfen uns, deine Bewerbung schnell zu erfassen. Denk daran, alles in einer PDF-Datei zusammenzufassen!

Sei präzise!: Vermeide lange Ausschweifungen. Komme direkt auf den Punkt und beschreibe deine Qualifikationen und Erfahrungen, die für die Ausbildung relevant sind. Wir lieben es, wenn du uns zeigst, was du kannst!

Bewirb dich online!: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere Website einzureichen. Das macht es für uns einfacher, alles zu verwalten und sicherzustellen, dass deine Daten geschützt sind. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Georg-August-Universität Göttingen vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir die Zeit nehmen, das Tierärztliche Institut und das Department für Nutztierwissenschaften zu recherchieren. Verstehe ihre Mission, Werte und aktuelle Projekte. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Interviews für Biologielaboranten gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deinen praktischen Erfahrungen, deinem Wissen über Labortechniken und deine Motivation für den Beruf. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu wirken.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch angemessen für ein Vorstellungsgespräch im wissenschaftlichen Bereich ist.

Stelle eigene Fragen

Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Chance! Frage nach den Ausbildungsinhalten, den Erwartungen an die Auszubildenden oder den Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.

Ausbildungsplätze zu Biologielaboranten (w/m/d)
Georg-August-Universität Göttingen
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>