Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung in der Computational Biology mit Fokus auf digitale Innovationen.
- Arbeitgeber: Universität Göttingen, Teil einer dynamischen Fakultät für Biologie und Psychologie.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, Karriereentwicklung und Zugang zu modernster Forschung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Biologie mit digitalen Technologien und innovativen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Doktorat in Biologie oder verwandten Bereichen und Erfahrung in der Lehre.
- Andere Informationen: Teil eines spannenden Programms zur Digitalisierung in Niedersachsen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
The Faculty of Biology and Psychology at the University of Göttingen invites applications for a temporary professorship with civil servant status (grade W2 NBesO) with tenure track (grade W3 NBesO) at the Institute of Microbiology and Genetics and the Campus Institute Data Science (CIDAS) starting at the earliest possible date. The professorship is part of the programme for digitisation professorships for Lower Saxony («Digitalisierungsprofessuren für Niedersachsen») by the Lower Saxony Ministry of Science and Culture (MWK): W2 Professorship with tenure track to W3 in Computational Biology (f/m/d) Have we awakened your interest? Here you can find the complete job advertisement: Bioinformatik Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Universität Vollzeit
W2 Professorship with tenure track to W3 in Computational Biology (f/m/d) Arbeitgeber: Georg-August-Universität Göttingen
Kontaktperson:
Georg-August-Universität Göttingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W2 Professorship with tenure track to W3 in Computational Biology (f/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze LinkedIn oder andere Plattformen, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Oft erfährt man so von Stellenangeboten, die noch nicht veröffentlicht sind.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und deine Antworten darauf übst. Wir sollten auch unsere eigenen Fragen vorbereiten, um zu zeigen, dass wir wirklich interessiert sind.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für Computational Biology! Teile deine Projekte oder Forschungsergebnisse in sozialen Medien oder auf Konferenzen. Das macht dich sichtbar und zeigt dein Engagement.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Lass uns gemeinsam den nächsten Schritt in deiner Karriere gehen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2 Professorship with tenure track to W3 in Computational Biology (f/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit sollte in deiner Bewerbung durchscheinen. Wir suchen nach Menschen, die nicht nur die nötigen Qualifikationen mitbringen, sondern auch gut ins Team passen.
Pass deine Unterlagen an!: Jede Bewerbung sollte individuell auf die Stelle zugeschnitten sein. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die zu der Professur in Computational Biology passen. Das zeigt uns, dass du dich mit der Position auseinandergesetzt hast.
Struktur ist alles!: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und übersichtlich ist. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So wird es uns leichter fallen, deine Qualifikationen schnell zu erfassen.
Bewirb dich über unsere Website!: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet, nutze bitte unser Online-Bewerbungssystem. So können wir deine Unterlagen schnell und effizient bearbeiten. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Georg-August-Universität Göttingen vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Professur in Computational Biology vertraut. Lies die Stellenanzeige gründlich durch und notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden. So kannst du gezielt auf diese Punkte eingehen.
✨Bereite deine Forschungsideen vor
Überlege dir konkrete Forschungsideen, die du in der Professur umsetzen möchtest. Sei bereit, diese Ideen während des Interviews zu präsentieren und zu erläutern, wie sie zur Digitalisierung in der Biologie beitragen können. Das zeigt dein Engagement und deine Vision.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewteam stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Institution und deren Ziele zu erfahren. Fragen zur Zusammenarbeit im CIDAS oder zu aktuellen Projekten sind immer gut!
✨Präsentiere deine Lehrphilosophie
Da es sich um eine Professur handelt, ist es wichtig, deine Lehrphilosophie klar darzustellen. Überlege dir, wie du Studierende motivieren und fördern möchtest. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit, um deine Ansätze zu untermauern.