W2-Professur für Didaktik der politischen Bildung (w/m/d)
W2-Professur für Didaktik der politischen Bildung (w/m/d)

W2-Professur für Didaktik der politischen Bildung (w/m/d)

Göttingen Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung in der Didaktik der politischen Bildung an einer renommierten Universität.
  • Arbeitgeber: Georg-August-Universität Göttingen, bekannt für ihre forschungsorientierte Lehre.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Beamtenstelle, Möglichkeit zur Mitgestaltung der Fachdidaktik und Karriereentwicklung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die politische Bildung aktiv mit und inspiriere die nächste Generation von Lehrkräften.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, Promotion, Habilitation oder gleichwertige Qualifikation in Politikwissenschaft.
  • Andere Informationen: Engagiertes Team und dynamisches Umfeld mit Fokus auf innovative Lehrmethoden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

An der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen ist am Institut für Politikwissenschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Professur im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit (BesGr. W2 NBesO) zu besetzen: W2-Professur für Didaktik der politischen Bildung (w/m/d) Die Professur vertritt die Politikwissenschaft mit einem Fokus auf die Didaktik der politischen Bildung. In der Lehre ist die/der Stelleninhaber*in verantwortlich für die BA- und MA-Studiengänge für das Fach Politik-Wirtschaft an Gymnasien, den politikwissenschaftlichen MA-Studiengang Master of Education, die wissenschaftliche Begleitung der Fach- und Forschungspraktika und für das Modulangebot zu außerschulischer politischer Bildung sowie das Modul zur Theorie und Praxis der politischen Ökonomie. In Zusammenarbeit mit der ZEWIL (Zentrale wissenschaftliche Einrichtung für Lehrer*innenbildung) setzt die Professur Impulse für die Weiterentwicklung der Fachdidaktik. Beiträge zu den Forschungsschwerpunkten und dem Forschungsfeld »Bildung und Schule« der Fakultät sind wünschenswert. Die Universität legt Wert auf forschungsorientierte Lehre. Wir suchen eine engagierte und teamorientierte Persönlichkeit mit einem einschlägigen abgeschlossenen Hochschulstudium (Politikwissenschaft, Sozialwissenschaft mit Schwerpunkt in Politikwissenschaft, Lehramt Politik), einer hervorragenden Promotion und einer Habilitation, eine davon im Bereich der Politikwissenschaft, oder einer der Habilitation gleichwertigen Qualifikation, sowie einer mehrjährigen Tätigkeit an Hochschulen in Forschung und Lehre. Einschlägige, international sichtbare wissenschaftliche Publikationen und Erfahrung bei der Einwerbung von Drittmitteln werden erwartet. Erwartet werden außerdem Kenntnisse neuer Methoden der Fachdidaktik und Erfahrung bei der Betreuung von Lehramtsstudiengängen. Außeruniversitäre Lehrerfahrung in der politischen Bildung sind von Vorteil. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Hier gelangen Sie zur vollständigen Stellenausschreibung: Pädagogik, Weiterbildung Politik Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Universität Vollzeit

W2-Professur für Didaktik der politischen Bildung (w/m/d) Arbeitgeber: Georg-August-Universität Göttingen

Die Georg-August-Universität Göttingen bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für akademische Talente, die sich in der Didaktik der politischen Bildung engagieren möchten. Mit einem starken Fokus auf forschungsorientierte Lehre und der Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit der ZEWIL fördert die Universität nicht nur die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter*innen, sondern bietet auch ein inspirierendes Umfeld in einer traditionsreichen Stadt, die reich an kulturellen und wissenschaftlichen Ressourcen ist.
G

Kontaktperson:

Georg-August-Universität Göttingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W2-Professur für Didaktik der politischen Bildung (w/m/d)

Netzwerken ist alles!

Nutze jede Gelegenheit, um mit anderen in deinem Fachbereich ins Gespräch zu kommen. Besuche Konferenzen, Workshops oder lokale Veranstaltungen und knüpfe Kontakte zu anderen Wissenschaftler*innen. Oft ergeben sich so Chancen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.

Sei proaktiv!

Warte nicht darauf, dass die Stellen auf dich zukommen. Kontaktiere direkt Professor*innen oder Institutionen, die dich interessieren, und frage nach möglichen Möglichkeiten zur Zusammenarbeit oder Lehre. Zeige dein Interesse und deine Initiative!

Präsentiere deine Forschung!

Bereite eine kurze, prägnante Präsentation deiner Forschung vor, die du bei Gesprächen oder Netzwerktreffen nutzen kannst. So kannst du dein Wissen und deine Expertise direkt zeigen und bleibst im Gedächtnis der anderen.

Bewirb dich über unsere Website!

Wenn du eine passende Stelle gefunden hast, bewirb dich direkt über unsere Website. Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem kannst du sicher sein, dass du alle aktuellen Informationen zur Stelle erhältst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur für Didaktik der politischen Bildung (w/m/d)

Didaktik der politischen Bildung
Politikwissenschaft
Lehre und Forschung
Hochschulstudium in Politikwissenschaft oder Sozialwissenschaft
Promotion
Habilitation oder gleichwertige Qualifikation
Erfahrung in der Hochschullehre
Wissenschaftliche Publikationen
Einwerbung von Drittmitteln
Kenntnisse neuer Methoden der Fachdidaktik
Betreuung von Lehramtsstudiengängen
Außeruniversitäre Lehrerfahrung in politischer Bildung
Teamorientierung
Engagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach deine Bewerbung persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache, um deine Motivation für die Professur zu verdeutlichen. Lass uns wissen, warum du die perfekte Wahl für die Didaktik der politischen Bildung bist.

Betone deine Erfahrungen!: Erzähle uns von deinen bisherigen Erfahrungen in der Lehre und Forschung. Wir suchen jemanden mit einem starken Hintergrund in der Politikwissenschaft und der Fachdidaktik. Zeige uns, wie du diese Erfahrungen in deine zukünftige Rolle einbringen kannst.

Sei strukturiert!: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und übersichtlich ist. Gliedere deine Unterlagen gut und achte auf eine logische Reihenfolge. Das macht es uns leichter, deine Qualifikationen nachzuvollziehen und zu erkennen, was du mitbringst.

Bewirb dich über unsere Website!: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere offizielle Website einzureichen. So stellst du sicher, dass wir alle notwendigen Informationen erhalten und deine Bewerbung schnell bearbeitet wird. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Georg-August-Universität Göttingen vorbereitest

Bereite dich gründlich vor

Informiere dich über die Georg-August-Universität Göttingen und deren Forschungsfelder, insbesondere im Bereich der politischen Bildung. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zur Professur passen und bereite konkrete Beispiele vor, die deine Eignung unterstreichen.

Zeige deine Leidenschaft für Didaktik

Betone in deinem Gespräch, warum dir die Didaktik der politischen Bildung am Herzen liegt. Teile innovative Ideen oder Ansätze, die du in der Lehre umsetzen möchtest, und zeige, dass du bereit bist, neue Methoden zu integrieren.

Netzwerke und Kooperationen

Sprich über deine bisherigen Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Institutionen oder Fachbereichen. Zeige auf, wie du die Zusammenarbeit mit der ZEWIL und anderen Einrichtungen fördern möchtest, um die Fachdidaktik weiterzuentwickeln.

Bereite Fragen vor

Überlege dir einige gezielte Fragen, die du dem Auswahlgremium stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Universität. Fragen zu den aktuellen Herausforderungen in der politischen Bildung oder zu den Erwartungen an die Professur können hier sehr hilfreich sein.

W2-Professur für Didaktik der politischen Bildung (w/m/d)
Georg-August-Universität Göttingen
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>