Ausbildung Elektroniker/in Geräte und Systeme (m/w/d)

Ausbildung Elektroniker/in Geräte und Systeme (m/w/d)

Göttingen Ausbildung Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne Elektronik, Feinmechanik und Regelungstechnik in einer praxisnahen Ausbildung.
  • Arbeitgeber: Die Georg-August-Universität Göttingen ist eine renommierte Hochschule mit innovativen Forschungsfeldern.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliches Ausbildungsentgelt, 30 Tage Urlaub, vergünstigtes Jobticket und Sportangebote.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine Leidenschaft für Elektronik in einem unterstützenden und familienfreundlichen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder Abitur und Interesse an Elektronik sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.

In der Verbundwerkstatt Elektronik ph2-ph4 der Fakultät für Physik der Georg-August-Universität Göttingen ist zum 01.08.2025 ein Ausbildungsplatz im Berufsfeld Elektronik – Fachrichtung Geräte und Systeme (w/m/d) zu besetzen. Die Ausbildung umfasst neben der Elektronik auch Bereiche wie Feinmechanik und physikalische Mess- und Regelungstechnik und dauert 3,5 Jahre.

Wir suchen eine Person mit Realschulabschluss oder Abitur, die schon im Schulunterricht Spaß an Elektronik hatte und die dieses Wissen mit Begeisterung sowohl in praktischer als auch in theoretischer Hinsicht vertiefen möchte.

Was wir Ihnen bieten:

  • tariflich geregeltes Ausbildungsentgelt in Höhe von derzeit 1.236,82 € monatlich im 1. Ausbildungsjahr, 1.290,96 € monatlich im 2. Ausbildungsjahr, 1.340,61 € monatlich im 3. Ausbildungsjahr, 1.409,51 € monatlich im 4. Ausbildungsjahr;
  • eine Prämie i.H.v. 400 € bei Bestehen der Abschlussprüfung;
  • Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder und vermögenswirksame Leistungen;
  • einen tariflichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen im Jahr;
  • ein vergünstigtes Jobticket für den Personennahverkehr des VSN;
  • vergünstigte Mitgliedschaft für Uni-Sportangebot mit über 150 Sportarten.

Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich die Universität in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Qualifikation erhalten Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung den Vorzug. Eine Behinderung bzw. Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in die Bewerbung aufzunehmen.

Ihre Bewerbungsmappe richten Sie bitte bis zum 01.06.2025 an IV. Physikalisches Institut, z.H. Herrn R. Kösker, Friedrich-Hund-Platz 1, 37077 Göttingen oder per E-Mail an e-werkstatt@ph4.physik.uni-goettingen. Die Unterlagen werden nach einer Aufbewahrungsfrist von drei Monaten nach Abschluss des Verfahrens zurückgesandt bzw. bei elektronischen Bewerbungen gelöscht.

Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie hier: Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Ausbildung Elektroniker/in Geräte und Systeme (m/w/d) Arbeitgeber: Georg-August-Universität Göttingen Stiftung öffentlichen Rechts

Die Georg-August-Universität Göttingen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine umfassende Ausbildung im Bereich Elektronik bietet und dabei auf eine familiäre und unterstützende Arbeitsatmosphäre setzt. Mit einem tariflich geregelten Ausbildungsentgelt, 30 Tagen Urlaub im Jahr und vielfältigen Sportmöglichkeiten fördert die Universität nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern auch das Wohlbefinden ihrer Auszubildenden. Zudem legt die Hochschule großen Wert auf Chancengleichheit und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, was sie zu einem attraktiven Arbeitsplatz für alle macht.
G

Kontaktperson:

Georg-August-Universität Göttingen Stiftung öffentlichen Rechts HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Elektroniker/in Geräte und Systeme (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Fakultät für Physik der Georg-August-Universität Göttingen. Ein gutes Verständnis der Institution und ihrer Tätigkeitsfelder kann dir helfen, in Gesprächen oder Interviews gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Überlege dir praktische Beispiele aus deinem bisherigen Umgang mit Elektronik, die deine Fähigkeiten und dein Interesse an dem Berufsfeld unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für Elektronik durch eigene Projekte oder Hobbys. Wenn du in deiner Freizeit an elektronischen Geräten bastelst oder dich mit Technik beschäftigst, erwähne dies im Gespräch, um deine Leidenschaft zu verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Elektroniker/in Geräte und Systeme (m/w/d)

Grundkenntnisse in Elektronik
Interesse an physikalischen Mess- und Regelungstechniken
Praktische Fertigkeiten in der Feinmechanik
Technisches Verständnis
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeit
Begeisterung für technische Zusammenhänge
Flexibilität
Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Universität Göttingen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Georg-August-Universität Göttingen und die Fakultät für Physik informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildungsinhalte und das Arbeitsumfeld zu erfahren.

Bereite deine Bewerbungsunterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse (Realschulabschluss oder Abitur), ein Motivationsschreiben und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.

Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für Elektronik und deine bisherigen Erfahrungen in diesem Bereich betonen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was du dir davon erhoffst.

Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie gründlich auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und die Unterlagen in der richtigen Reihenfolge angeordnet sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Georg-August-Universität Göttingen Stiftung öffentlichen Rechts vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Elektronik gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu den Themen Geräten und Systemen sowie physikalischen Mess- und Regelungstechniken zu beantworten. Es kann hilfreich sein, Beispiele aus deinem Schulunterricht oder eigenen Projekten zu nennen.

Praktische Fähigkeiten demonstrieren

Da die Ausbildung auch praktische Aspekte umfasst, sei bereit, deine praktischen Fähigkeiten zu zeigen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen mit Elektronikprojekten oder -experimenten in der Schule präsentieren kannst.

Interesse und Begeisterung zeigen

Zeige während des Interviews deine Leidenschaft für Elektronik. Erkläre, warum du dich für diesen Ausbildungsplatz interessierst und was dich an der Arbeit in der Fakultät für Physik begeistert. Deine Motivation kann einen großen Unterschied machen.

Fragen zur Universität stellen

Bereite einige Fragen zur Universität Göttingen und zur Ausbildung vor. Das zeigt dein Interesse und deine Initiative. Du könntest nach den Möglichkeiten für Praktika oder speziellen Projekten fragen, die während der Ausbildung angeboten werden.

Ausbildung Elektroniker/in Geräte und Systeme (m/w/d)
Georg-August-Universität Göttingen Stiftung öffentlichen Rechts
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>