Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Göttingen Ausbildung Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlerne alle wichtigen Fertigkeiten in verschiedenen Abteilungen der Verwaltung.
  • Arbeitgeber: Die Georg-August-Universität Göttingen ist eine angesehene Bildungseinrichtung mit einem modernen Ansatz.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein tarifliches Ausbildungsentgelt, 30 Tage Urlaub und ein Jobticket für den Nahverkehr.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer familienfreundlichen Hochschule mit vielfältigen Sportangeboten und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss mit guten Noten in Deutsch, Mathe und Englisch sowie Interesse an Gesetzen.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind besonders willkommen.

Die Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts – Abteilung Personaladministration und -entwicklung – bietet ab dem 01.08.2025 2 Stellen als Auszubildende zu Verwaltungsfachangestellten (w/m/d) - Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG an.

Profil der Ausbildung

Während der dreijährigen Ausbildungszeit durchlaufen Sie verschiedene Abteilungen der Zentralverwaltung der Georg-August-Universität Göttingen, um alle wichtigen Fertigkeiten, Fähigkeiten und Kenntnisse für Ihre spätere Berufstätigkeit zu erlangen. Die theoretischen Inhalte erlernen Sie im Blockunterricht an der Berufsbildenden Schule in Göttingen (Arnoldi Schule) sowie im Einführungs-, Zwischen- und Abschlusslehrgang am Studieninstitut des Landes Niedersachsen in Bad Münder (Lehrgangsdauer von 2 Wochen bis zu 4 Monaten).

Wir bieten:

  • eine abwechslungsreiche Berufsausbildung
  • einen modernen Arbeitsplatz mit eigenem Laptop, der für die Berufsschule und für die Arbeit genutzt werden kann
  • tariflich geregeltes Ausbildungsentgelt nach TVA-L BBiG, i.H.v. derzeit 1.236,82 € monatlich im 1. Ausbildungsjahr, 1.290,96 € monatlich im 2. Ausbildungsjahr, 1.340,61 € monatlich im 3. Ausbildungsjahr
  • eine Prämie i.H.v. 400 € bei Bestehen der Abschlussprüfung
  • Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder und vermögenswirksame Leistungen
  • einen tariflichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen im Jahr
  • ein vergünstigtes Jobticket für den Personennahverkehr des VSN
  • vergünstigte Mitgliedschaft für Uni-Sportangebot mit über 150 Sportarten und viele weitere attraktive Leistungen

Persönliche Anforderungen:

  • mindestens Realschulabschluss (mit überwiegend guten Noten in Deutsch, Mathematik und Englisch)
  • Geschick im Umgang mit Menschen und ein gutes Sozialverhalten
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Eigeninitiative und hohe Motivation
  • Interesse an der Arbeit mit Gesetzen und Vorschriften und ihrer praktischen Umsetzung
  • Grundkenntnisse in MS-Office

Die Universität Göttingen strebt in allen Bereichen die Gleichberechtigung von Männern und Frauen an. Sie versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich die Universität in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Qualifikation erhalten Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung den Vorzug. Eine Behinderung bzw. Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in die Bewerbung aufzunehmen.

Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit allen wichtigen Unterlagen bis zum 29.03.2025 ausschließlich per Mail an christian.kreissl@zvw.uni-goettingen ein. Auskunft erteilt Herr Kreißl, E-Mail: christian.kreissl@zvw.uni-goettingen, Tel. 0551/3924234.

Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) Arbeitgeber: Georg-August-Universität Göttingen Stiftung öffentlichen Rechts

Die Georg-August-Universität Göttingen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine umfassende und abwechslungsreiche Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) bietet. Mit einem modernen Arbeitsplatz, tariflich geregeltem Ausbildungsentgelt und zahlreichen Zusatzleistungen wie einem vergünstigten Jobticket und einer Mitgliedschaft im Uni-Sportangebot fördert die Universität nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Zudem legt die Universität großen Wert auf Gleichberechtigung und Inklusion, was sie zu einem attraktiven Ort für alle Bewerber macht.
G

Kontaktperson:

Georg-August-Universität Göttingen Stiftung öffentlichen Rechts HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen der Zentralverwaltung der Georg-August-Universität Göttingen. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs zeigst, dass du ein gutes Verständnis für die Struktur und die Aufgaben der Universität hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem Interesse an Gesetzen und Vorschriften zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit solchen Themen umgegangen bist oder warum sie dich interessieren.

Tip Nummer 3

Zeige deine sozialen Fähigkeiten im Gespräch. Da Geschick im Umgang mit Menschen gefordert ist, kannst du durch Beispiele aus deinem Alltag oder vorherigen Erfahrungen demonstrieren, wie du gut mit anderen kommunizierst und zusammenarbeitest.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Ausbildung und den Entwicklungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, mehr über die Position und die Universität zu erfahren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Kommunikationsfähigkeit
Soziale Kompetenz
Verantwortungsbewusstsein
Eigeninitiative
Motivation
Interesse an Gesetzen und Vorschriften
Grundkenntnisse in MS-Office
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Analytisches Denken
Flexibilität
Zeitmanagement
Serviceorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Universität: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Georg-August-Universität Göttingen informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und das Ausbildungsangebot, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r deutlich machen. Betone deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen, dein Verantwortungsbewusstsein und dein Interesse an Gesetzen und Vorschriften.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Schulprojekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben beilegst. Eine vollständige Bewerbung erhöht deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Georg-August-Universität Göttingen Stiftung öffentlichen Rechts vorbereitest

Informiere dich über die Universität

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Georg-August-Universität Göttingen informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und die verschiedenen Abteilungen, die du während deiner Ausbildung durchlaufen wirst. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Schulzeit, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen, deine Eigeninitiative und dein Verantwortungsbewusstsein verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist. Du könntest beispielsweise nach den verschiedenen Abteilungen fragen, die du während deiner Ausbildung kennenlernen wirst, oder nach den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.

Kleidung und Auftreten

Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Wähle Kleidung, die professionell wirkt, aber auch zu deinem persönlichen Stil passt. Ein selbstbewusstes Auftreten und ein freundliches Lächeln können einen positiven Eindruck hinterlassen.

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)
Georg-August-Universität Göttingen Stiftung öffentlichen Rechts
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>