An der Fakultät für Chemie der Georg-August-Universität Göttingen sind zum 01.09.2025
2 Ausbildungsplätze als Chemielaborant*in (w/m/d)
zu besetzen.
Aufgaben
Das Analytische Labor des Instituts für Anorganische Chemie unterstützt Forschung und Lehre der Fakultät mit einer vielfältigen Methodenauswahl, z. B. bei der Analyse von chemischen Verbindungen aus den Forschungsabteilungen.
In der Lehre spielt das Labor eine zentrale Rolle bei der technischen Vorbereitung zahlreicher chemischer Praktika auf unterschiedlichen Studienniveaus. Informationen zum Analytischen Labor finden sich hier 1.
Profil
Erwartet werden ein Hauptschulabschluss sowie gute schulische Leistungen in Mathematik und den naturwissenschaftlichen Fächern. Interessierte und engagierte Mitarbeit im Team und gute Deutsch-Kenntnisse sind erwünscht.
Wir bieten
- ein tariflich geregeltes Ausbildungsentgelt i.H.v. derzeit
1.186,82 € monatlich im 1. Ausbildungsjahr,
1.240,96 € monatlich im 2. Ausbildungsjahr,
1.290,61 € monatlich im 3. Ausbildungsjahr,
1.359,51 € monatlich im 4. Ausbildungsjahr, - eine Prämie i.H.v. 400 € bei Bestehen der Abschlussprüfung,
- eine Zusatzversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder sowie vermögenswirksame Leistungen,
- einen tariflichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen im Jahr,
- eine Jahressonderzahlung,
- gleitende Arbeitszeiten,
- eine vergünstigte Mitgliedschaft für das Uni-Sportangebot mit über 150 Sportarten.
Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich die Universität in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Qualifikation erhalten Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung den Vorzug. Eine Behinderung bzw. Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in die Bewerbung aufzunehmen.
Kontaktperson:
Georg-August-Universität Göttingen HR Team