A Full-time Research Assistant (w/m/d) in Privacy in Assistive Robotics
Jetzt bewerben
A Full-time Research Assistant (w/m/d) in Privacy in Assistive Robotics

A Full-time Research Assistant (w/m/d) in Privacy in Assistive Robotics

Göttingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe Nutzerstudien durch und entwickle Lösungen für Datenschutzbedenken bei älteren Erwachsenen.
  • Arbeitgeber: Die Universität Göttingen ist eine angesehene Institution mit einem Fokus auf interdisziplinäre Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein unterstützendes Team, Zugang zu innovativen Technologien und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.
  • Warum dieser Job: Arbeite an einem bedeutenden Projekt, das den Datenschutz in der Robotik für ältere Menschen verbessert.
  • Gewünschte Qualifikationen: M.Sc. in Informatik oder verwandten Bereichen, Interesse an Datenschutz und Benutzerforschung erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet und bietet die Möglichkeit zur Promotion.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

In publica commoda A Full-time Research Assistant (w/m/d) in Privacy in Assistive Robotics Hinweis: Nur in Englisch verfügbar Stellen-ID: 75983 Einrichtung: Institut für Informatik Kontaktperson: Patricia Nitzke nitzke @informatik.uni- goettingen.de +49551 39-26046 Besetzungsdatum: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt Bewerbungsfrist: 31.07.2025 Bewerbung: Hier geht es zu der Bewerbung PDF-Herunterladen: Hier geht es zum PDF-Download At the University of Göttingen -Public Law Foundation-, Institut für Informatik, there is a position as A Full-time Research Assistant (w/m/d) in Privacy in Assistive Robotics Entgeltgruppe 13 TV-L/100% to be filled. Starting date is as soon as possible. The position is limited to a period of 3 years. This position as part of the DFG-funded research project \“ PRIBONY: Understanding Older Adults’ PRIvacy Concerns about RoBOts and Exploring TranspareNcY as a Solution to Address Them\“ offers an excellent opportunity for a highly motivated individual in an interdisciplinary research environment that bridges privacy, human-computer interaction, and assistive robotics . Your profile A very good M.Sc. degree in Computer Science, Human-Computer Interaction, Psychology, or a related field, Solid knowledge and/or strong interest in privacy, human factors, and technology for older adults, Experience with user-centered design, qualitative and/or quantitative user studies, and ideally with prototyping interactive systems, Ability to conduct independent scientific research, along with strong commitment, team orientation in an interdisciplinary context, and communication skills, A very good command of both English and German is a must, Strong interest in pursuing a doctoral degree and contributing to high-impact research. Your responsibilites Conducting user studies to explore and understand older adults- privacy perceptions and concerns regarding the use of assistive robots, Designing, developing, and evaluating a novel transparency solution that empowers older adults to make informed privacy-related decisions, Integrating the solution into a demonstrator for empirical evaluation, Assessing the solution-s impact on privacy concerns, decision-making capabilities, and acceptance, Publishing and presenting the obtained scientific results in international peer-reviewed conferences and/or journals, Supervising student assistants and student projects on research questions related to the project. Our offer The successful candidate will join a highly interdisciplinary and collaborative research group focused on topics in privacy, with a strong emphasis on emerging technologies and human factors. We offer: A stimulating academic environment with access to various robots, A collegial and supportive team culture that forsters innovation, and knowledge exchange, Opportunities for professional development, academic networking, and international collaboration. The University of Göttingen is an equal opportunities employer and places particular emphasis on fostering career opportunities for women. Qualified women are therefore strongly encouraged to apply in fields in which they are underrepresented. The university has committed itself to being a family-friendly institution and supports their employees in balancing work and family life. The University is particularly committed to the professional participation of severely disabled employees and therefore welcomes applications from severely disabled people. In the case of equal qualifications, applications from people with severe disabilities will be given preference. A disability or equality is to be included in the application in order to protect the interests of the applicant. Please upload your application in one pdf file including the usual documents until 7/31/2025 on the application portal of the university using this link: ?url=http%3A%2F%2Fobp.uni-goettingen.de%2Fde-de%2FOBF%2FIndex%2F75983&module=jobs&id=206960\“ target=\“_blank\“ rel=\“nofollow\“> ?url=http%3A%2F%2Fobp.uni-goettingen.de%2Fde-de%2FOBF%2FIndex%2F75983&module=jobs&id=206960\“ target=\“_blank\“ rel=\“nofollow\“>http://obp.uni-goettingen.de/de-de/OBF/Index/75983 . For more information get in touch with Patricia Nitzke directly via E-Mail: nitzke @informatik.uni- goettingen.de, Tel. +49551 39-26046 . Please note: With submission of your application, you accept the processing of your applicant data in terms of data-protection law. Further information on the legal basis and data usage is provided in the Information General Data Protection Regulation (GDPR) Kontakt für Anzeigenschaltung Abteilung Personaladministration und Personalentwicklung Goà lerstraà e 5/7 37027 Göttingen (37073 Göttingen) Tel. + 49 (0) 551 39-24932 Fax + 49 (0) 551 39-25688 Georg-August-Universität Göttingen Wilhelmsplatz 1 (Aula) 37073 Göttingen Tel. 0551 39-0

A Full-time Research Assistant (w/m/d) in Privacy in Assistive Robotics Arbeitgeber: Georg-August-Universität Göttingen

Die Universität Göttingen bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Forschung und Innovation im Bereich der assistiven Robotik und Privatsphäre. Mit einem interdisziplinären Team, das den Austausch von Wissen fördert, sowie umfangreichen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und internationaler Zusammenarbeit, ist die Universität ein attraktiver Arbeitgeber. Zudem legt die Universität großen Wert auf Chancengleichheit und unterstützt ihre Mitarbeiter dabei, Beruf und Familie in Einklang zu bringen.
G

Kontaktperson:

Georg-August-Universität Göttingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: A Full-time Research Assistant (w/m/d) in Privacy in Assistive Robotics

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Fachleuten im Bereich Informatik und Mensch-Computer-Interaktion. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Einblicke in die Forschung an der Universität Göttingen dir einen Vorteil verschaffen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich Datenschutz und assistive Robotik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie deine Interessen und Fähigkeiten zu diesen Projekten passen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung mit benutzerzentriertem Design und Nutzerstudien vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige dein Engagement für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in einem Team arbeiten kannst, das verschiedene Fachrichtungen vereint, und welche Vorteile dies für die Forschung im Bereich Datenschutz und assistive Technologien hat.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: A Full-time Research Assistant (w/m/d) in Privacy in Assistive Robotics

Sehr gute Kenntnisse in Informatik oder Human-Computer Interaction
Interesse an Datenschutz und Technologien für ältere Erwachsene
Erfahrung mit nutzerzentriertem Design
Durchführung qualitativer und quantitativer Nutzerstudien
Prototyping interaktiver Systeme
Fähigkeit zur eigenständigen wissenschaftlichen Forschung
Teamorientierung in einem interdisziplinären Kontext
Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten
Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse
Interesse an einer Promotion
Fähigkeit zur Veröffentlichung und Präsentation von Forschungsergebnissen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in den Bereichen Datenschutz, Mensch-Computer-Interaktion und assistive Robotik.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auf deine Leidenschaft für Forschung und deine Ziele ein.

Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente in einer PDF-Datei zusammenfasst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben, relevante Zeugnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles gut formatiert und übersichtlich ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Georg-August-Universität Göttingen vorbereitest

Verstehe die Forschungsziele

Informiere dich gründlich über das DFG-geförderte Projekt "PRIBONY" und dessen Ziele. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Privatsphäre in der Assistenzrobotik verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Bereite praktische Beispiele vor

Denke an konkrete Erfahrungen aus deinem Studium oder vorherigen Projekten, die deine Kenntnisse in nutzerzentriertem Design und Benutzerstudien demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Position in einem interdisziplinären Team ist, betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Sprich über deine Motivation für eine Promotion

Die Stelle erfordert ein starkes Interesse an einer Doktorarbeit. Erkläre, warum du eine akademische Laufbahn anstrebst und wie diese Position dir helfen kann, deine langfristigen Ziele zu erreichen.

A Full-time Research Assistant (w/m/d) in Privacy in Assistive Robotics
Georg-August-Universität Göttingen
Jetzt bewerben
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>