Auf einen Blick
- Aufgaben: Warten und Instandhalten von Sanitäranlagen und technischen Einrichtungen.
- Arbeitgeber: Die Georg-August-Universität Göttingen ist eine angesehene Bildungseinrichtung mit einem modernen Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Gute Weiterbildungsmöglichkeiten und ein positives Betriebsklima warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und arbeite an spannenden Projekten in der Gebäudetechnik.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker*in oder Gas- und Wasserinstallateur*in erforderlich.
- Andere Informationen: Die Universität fördert aktiv die Gleichstellung und Vielfalt am Arbeitsplatz.
An der Georg-August-Universität Stiftung Öffentlichen Rechts – Abteilung Gebäudemanagement/ Technisches Gebäudemanagement ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Gruppe Sanitärtechnik die Stelle eines*r Anlagenmechaniker*in oder Gas- und Wasserinstallateur*in (w/m/d) – Entgeltgruppe 7 TV-L – 39,8 Stunden/Woche) unbefristet zu besetzen. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe 7 TV-L möglich. Warten und Instandhalten von Anlagen der Sanitärtechnik (Gas- und Wasserversorgung, Wasserentsorgung, Wasser- und Abwasseraufbereitung, Druckluft, Vakuum). • Instandhaltung und Wartung von ortsfesten Laboreinrichtungen. • Montage und Demontage von Rohrleitungen und technischen Anlagen. • Betreuung / Unterstützung von Fremdfirmen. Eine abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker*in für Sanitär, Heizungs- und Klimatechnik oder Gas- und Wasserinstallateur*in • Einschlägige Berufserfahrung mit Schwerpunkt Sanitärtechnik. • Erfahrungen mit großen, komplexen gebäudetechnischen Anlagen wie beispielsweise in Labor- und Forschungsgebäuden. • Kenntnisse im Umgang mit den Office-Produkten Word/Excel/Outlook. • Führerschein Klasse B. gute Weiterbildungsmöglichkeiten • gutes Betriebsklima, zeitgemäße Führungskultur Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich die Universität in besondere Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Qualifikation erhalten Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung den Vorzug. Eine Behinderung bzw. Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in die Bewerbung aufzunehmen. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden in deutscher Sprache, unter Angabe der Herrn Dipl. Für Rückfragen steht Ihnen der Leiter des Technischen Gebäudemanagements, Herr Dipl.-
Anlagenmechaniker (m/w/d) - Gas- und Wasserinstallateur (Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik) Arbeitgeber: Georg-August-Universität Göttingen
Kontaktperson:
Georg-August-Universität Göttingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Anlagenmechaniker (m/w/d) - Gas- und Wasserinstallateur (Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Georg-August-Universität und deren Technisches Gebäudemanagement. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und schätzt. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für die Sanitärtechnik sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Sanitärtechnik und bringe diese Themen in Gesprächen zur Sprache. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation, dich ständig weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anlagenmechaniker (m/w/d) - Gas- und Wasserinstallateur (Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung genau auf die Erwartungen der Universität Göttingen abgestimmt ist.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevante Berufserfahrung im Bereich Sanitärtechnik und deine Ausbildung als Anlagenmechaniker*in hervorhebt. Betone auch deine Kenntnisse in Office-Anwendungen und deinen Führerschein Klasse B.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auch auf deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Teamarbeit ein.
Bewerbungsunterlagen prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alles in deutscher Sprache verfasst ist und alle geforderten Dokumente beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Georg-August-Universität Göttingen vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als Anlagenmechaniker*in spezifische technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Sanitärtechnik, Gas- und Wasserinstallationen sowie zur Wartung von technischen Anlagen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Kenntnisse über die Universität einbringen
Informiere dich über die Georg-August-Universität und deren Technisches Gebäudemanagement. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Universität verstehst und wie du dazu beitragen kannst, insbesondere im Hinblick auf die Instandhaltung und Wartung von Labor- und Forschungsgebäuden.
✨Soft Skills betonen
Neben den technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und deine Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Fremdfirmen. Diese Eigenschaften sind entscheidend für die Betreuung und Unterstützung externer Dienstleister.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Universität. Du könntest beispielsweise nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder dem Betriebsklima fragen, um mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.