Ausbildung zur Mediengestalterin / zum Mediengestalter Bild und Ton (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung zur Mediengestalterin / zum Mediengestalter Bild und Ton (m/w/d)

Ausbildung zur Mediengestalterin / zum Mediengestalter Bild und Ton (m/w/d)

Göttingen Ausbildung Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Kunst der Videoproduktion für Social Media, wissenschaftliche Tagungen und mehr.
  • Arbeitgeber: Die SUB Göttingen ist ein zentraler Dienstleister für Videoproduktionen an der Universität Göttingen.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliches Ausbildungsentgelt, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Sportangebote.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und produziere Inhalte, die Bildung und Forschung unterstützen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur, Interesse an Technik, erste Medienerfahrung und Teamfähigkeit sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 28.02.2025; Prämie von 400 € bei erfolgreichem Abschluss.

In der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB Göttingen) ist zum 01.08.2025

ein Ausbildungsplatz

zur*zum Mediengestalter*in Bild und Ton (w/m/d)

zu besetzen.

Das Videoteam der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen ist zentraler Dienstleister für Videoproduktionen an der Universität Göttingen. Die Formate reichen von Kurzbeiträgen für Social Media Kanäle über Aufzeichnung und Live-Streaming von wissenschaftlichen Tagungen bis hin zu aufwändigeren Dokumentation und Lehrfilmen. Die Produktionen werden in Kooperation mit der Redaktion der Öffentlichkeitsarbeit der Universität, den Fakultäten sowie den Forschungseinrichtungen am Campus für die Bereiche Lehre, Forschung und Marketing erstellt.

Während der dreijährigen Ausbildungszeit lernen Sie die Grundlagen der professionellen Video- und Audiotechnik, sowie Beiträge für Lehre und Forschung eigenständig zu produzieren. Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Ausbildungstarifvertrag (TVA-L BBiG). Die theoretischen Inhalte erlernen Sie im Blockunterricht an den Multi-Media Berufsbildende Schule in Hannover.

Einen kleinen Einblick in die Ausbildung zur Mediengestalter*in Bild und Ton bei uns können Sie in diesem Video finden: https://youtu.be/8N10y1Ij4_M?si=bmjz3vXQVq4SAlr3

Persönliche Anforderungen:

  • Interesse an der Funktionsweise und dem Einsatz technischer Geräte wie zum Beispiel Kameras, Tonequipment und Postproduktionsprogrammen
  • Abitur
  • Erste Erfahrung mit Medien (z.B. Praktika)
  • Gestalterisches Talent
  • Kommunikationsfähigkeit und freundliches Auftreten
  • Bereitschaft zu serviceorientiertem Denken und Handeln
  • Neugierde, Lernbereitschaft und Teamfähigkeit
  • Die Fähigkeit einwandfrei zu hören und uneingeschränkt Farben zu erkennen.

Wir bieten:

  • ein tariflich geregeltes Ausbildungsentgelt i.H.v. derzeit 1.186,82 € monatlich im 1. Ausbildungsjahr, 1.240,96 € monatlich im 2. Ausbildungsjahr, 1.290,61 € monatlich im 3. Ausbildungsjahr
  • eine Prämie i.H.v. 400 € bei Bestehen der Abschlussprüfung,
  • eine Zusatzversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder sowie vermögenswirksame Leistungen,
  • einen tariflichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen im Jahr,
  • eine Jahressonderzahlung,
  • gleitende Arbeitszeiten,
  • eine vergünstigte Mitgliedschaft für das Uni-Sportangebot mit über 150 Sportarten.

Die Universität Göttingen strebt in allen Bereichen die Gleichberechtigung von Männern und Frauen an. Sie versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft / Beruf und Familie. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich die Universität in besondere Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Qualifikation erhalten Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung den Vorzug. Eine Behinderung bzw. Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in die Bewerbung aufzunehmen.

Bewerbungsfrist und Ablauf
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 28.02.2025 per E-Mail an michaelsen@sub.uni-goettingen.de ein. Schicken Sie alle Dokumente als eine zusammengefasste Datei inklusive der folgenden Unterlagen:

  • Schulzeugnisse ab der 10. Klasse inkl. vollständiger Abschlusszeugnisse
  • Praktikumsbescheinigungen (falls vorhanden)
  • Bitte reichen Sie Arbeitsproben ein (z.B. als Link) kennzeichnen Sie ggf. Ihren Anteil.

Auskünfte zu Ausbildungsinhalten erteilt Herr Michaelsen (michaelsen@sub.uni-goettingen.de, +49 551 39-25380 (Tel.), Auskünfte zu administrativen Fragen erteilt Frau Gereke (personal@sub.uni-goettingen.de, +49 551 39-25216 (Tel.).

Die Unterlagen werden nach einer Aufbewahrungsfrist von drei Monaten nach Abschluss des Verfahrens gelöscht. Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) https://www.uni-goettingen.de/hinweisdsgvo

Ausbildung zur Mediengestalterin / zum Mediengestalter Bild und Ton (m/w/d) Arbeitgeber: Georg-August-Universität Göttingen

Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen bietet eine hervorragende Ausbildungsumgebung für angehende Mediengestalter*innen Bild und Ton. Mit einem tariflich geregelten Ausbildungsentgelt, flexiblen Arbeitszeiten und einer Vielzahl von Sportangeboten fördert die Universität nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern auch die persönliche Entfaltung ihrer Auszubildenden. Zudem legt die Universität großen Wert auf Gleichberechtigung und Familienfreundlichkeit, was sie zu einem attraktiven Arbeitgeber in der Region macht.
G

Kontaktperson:

Georg-August-Universität Göttingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zur Mediengestalterin / zum Mediengestalter Bild und Ton (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Praktika oder Projekte im Bereich Video- und Audiotechnik sind ein großer Pluspunkt. Zeige in deinem Bewerbungsgespräch, dass du bereits mit Kameras und Postproduktionssoftware gearbeitet hast.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Trends in der Videoproduktion und bringe eigene Ideen mit. Das Videoteam sucht kreative Köpfe, die frische Perspektiven einbringen können. Bereite dich darauf vor, deine Ideen im Gespräch zu präsentieren.

Tip Nummer 3

Zeige deine Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit. Da du eng mit verschiedenen Fakultäten und Einrichtungen zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine sozialen Fähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite Beispiele aus der Vergangenheit vor, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur technischen Funktionsweise von Geräten zu beantworten. Ein grundlegendes Verständnis für Kameratechnik und Tontechnik wird erwartet. Informiere dich über die Geräte, die in der Branche verwendet werden, und sei bereit, darüber zu sprechen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Mediengestalterin / zum Mediengestalter Bild und Ton (m/w/d)

Interesse an Videoproduktion
Kenntnisse in Audio- und Videotechnik
Erfahrung mit Postproduktionssoftware
Gestalterisches Talent
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Serviceorientiertes Denken
Neugierde und Lernbereitschaft
Fähigkeit zur Farberkennung
Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Technologien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich Schulzeugnissen ab der 10. Klasse, Praktikumsbescheinigungen und Arbeitsproben. Achte darauf, deine Arbeitsproben klar zu kennzeichnen und gegebenenfalls deinen Anteil daran zu erläutern.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Ausbildung zur Mediengestalterin / zum Mediengestalter Bild und Ton darlegst. Betone deine bisherigen Erfahrungen mit Medien und deine kreativen Fähigkeiten.

E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbung bis zum 28.02.2025 per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, alle Dokumente als eine zusammengefasste Datei zu senden, um den Bewerbungsprozess zu erleichtern.

Fragen klären: Wenn du Fragen zu den Ausbildungsinhalten oder administrativen Aspekten hast, zögere nicht, die angegebenen Kontaktpersonen zu kontaktieren. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Georg-August-Universität Göttingen vorbereitest

Zeige dein Interesse an Technik

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit technischen Geräten wie Kameras und Tonequipment zu sprechen. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Funktionsweise dieser Geräte hast und bereit bist, Neues zu lernen.

Präsentiere deine kreativen Arbeiten

Bringe Arbeitsproben mit, die deine gestalterischen Fähigkeiten zeigen. Das können Videos oder andere Medienprojekte sein, an denen du gearbeitet hast. Achte darauf, deinen Anteil an den Projekten klar zu kennzeichnen.

Sei kommunikativ und freundlich

Da Kommunikationsfähigkeit wichtig ist, übe, wie du dich in einem Gespräch präsentierst. Sei offen, freundlich und zeige, dass du gut im Team arbeiten kannst. Ein positives Auftreten hinterlässt einen guten Eindruck.

Frage nach Ausbildungsinhalten

Bereite einige Fragen zu den Ausbildungsinhalten und dem Videoteam vor. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten zu erfahren.

Ausbildung zur Mediengestalterin / zum Mediengestalter Bild und Ton (m/w/d)
Georg-August-Universität Göttingen
Jetzt bewerben
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>