Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Studierende in internationalen Studiengängen und koordiniere spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Georg-August-Universität Göttingen mit einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Forstwissenschaften und arbeite international.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Forstwissenschaften oder verwandten Bereichen, Beratungskompetenz.
- Andere Informationen: Familienfreundliche Hochschule mit unbefristetem Arbeitsplatz.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
An der Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts – Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle alsBerater/-in für internationale Studiengänge (w/m/d)- Entgeltgruppe 13 TV-L -in Teilzeit mit 75% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen. Die Stelle ist unbefristet.Vom bis zum kann die Stelle befristet für eine Elternzeitbefristung um 25% auf 100% aufgestockt werden.Das Studiendekanat der Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie ist eine teamorientierte Serviceeinrichtung mit hohem Leistungsanspruch. Das Studiendekanat sucht eine hochmotivierte, durchsetzungsstarke Persönlichkeit, die in unser Team passt und mit uns gemeinsam die vielfältigen Aufgaben lösungs- und zukunftsorientiert bearbeitet und umsetzt.
Der Arbeitsplatz befindet sich im Büsgenweg 5, Göttingen.Ihre AufgabenStudienberatung für den B.Sc.-Studiengangs Ecosystem Sciences sowie dessen administrative KoordinationStudienberatung des M.Sc.-Studiengangs SUFONAMA, inklusive Koordination mit dem Konsortium der weiteren beteiligten Universitäten, Pflege der Homepage und StudiengangmarketingBeratung von Incoming und Outgoing Studierenden und Mitarbeiter/-innen, insbesondere innerhalb von Erasmus aber auch anderer AustauschformateOrganisation der jährlichen Absolvierendenfeier(n) und lehrbezogener SymposienMitwirkung an der Weiterentwicklung der Curricula der Fakultät mit internationaler AusrichtungUnterstützung des StudiendekansIhr ProfilAbgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom), bevorzugt im Bereich Forstwissenschaften, Ökosystemwissenschaften oder Hochschulstudium mit Beratungskompetenz und anderweitig erworbene nachweisbare Kenntnisse im Bereich Forstwissenschaften, Ökologie oder einer fachlich eng verwandten DisziplinErfahrung in der Beratung von Studieninteressierten und Studierenden ist wünschenswertErfahrungen in der Administration von Hochschulprozessen sowie Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement sind wünschenswertSehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse werden vorausgesetzt, weitere Sprachkenntnisse sind von VorteilHohe Kommunikationsfähigkeit, serviceorientierte Arbeitsweise und DurchsetzungsfähigkeitSicherer und versierter Umgang mit den Microsoft-Office-Anwendungen (Outlook, Excel, Access, Word)Erfahrungen mit den Programmen bzw. Systemen EXA, FlexNow, HIS-SOS, Anabin und ESA sind wünschenswert bzw. Bereitschaft sich in neue Software einzuarbeiten wird vorausgesetztInterkulturelle Erfahrungen und Kompetenzen (Auslandserfahrung von Vorteil)Ein selbständiger Arbeitsstil, Teamfähigkeit und Flexibilität werden vorausgesetztBereitschaft zur flexiblen Arbeitszeiten und evtl.
anfallenden mehrtägigen DienstreisenWir bieten IhnenEinen spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsplatz im Team inklusive EinzelbüroMöglichkeit zum selbstständigen Handeln innerhalb der eigenen ArbeitsbereicheUmfangreiches Weiterbildungs- und Qualifizierungsprogramm der Uni GöttingenMobiles Arbeiten nach Einarbeitung und nach Rücksprache gemäß den betrieblichen Regelungen möglich, 30 Tage UrlaubsanspruchEinen krisenfesten, unbefristeten Arbeitsplatz mit regelmäßigen Tarif- und Stufensteigerungen inkl. JahressonderzahlungBetriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Prof. Dr.
Dirk Jaeger, Tel. 0551/ , E-Mail: und Herr Henrik Ziegenhagen-Härter, Tel. 0551/ , E-Mail: zur Verfügung.
Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich die Universität in besondere Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.
Bei gleicher Qualifikation erhalten Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung den Vorzug. Eine Behinderung bzw. Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in die Bewerbung aufzunehmen.Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit allen wichtigen Unterlagen bis zum ausschließlich über das Bewerbungsportal ein .
Auskunft erteilt Herr Henrik Ziegenhagen-Härter, E-Mail: , Tel Hinweis:Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Berater/-in für internationale Studiengänge Arbeitgeber: Georg August Universität Göttingen
Kontaktperson:
Georg August Universität Göttingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berater/-in für internationale Studiengänge
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Frag nach ihren Erfahrungen und Tipps – das kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten klar und prägnant formulierst. Denk daran, auch eigene Fragen zu stellen – das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen!
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine Stelle im Auge hast, zögere nicht, direkt Kontakt aufzunehmen und dein Interesse zu bekunden. Ein kurzes, freundliches Anschreiben kann Wunder wirken und dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Tipp Nummer 4
Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Wir haben viele Ressourcen, die dir helfen können, den perfekten Job zu finden. Schau regelmäßig vorbei und bleib auf dem Laufenden über neue Stellenangebote.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berater/-in für internationale Studiengänge
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Berater/-in für internationale Studiengänge interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig!
Betone deine Erfahrungen: Hebe deine relevanten Erfahrungen hervor, besonders im Bereich der Studienberatung oder Hochschuladministration. Wir suchen jemanden, der mit uns zusammenarbeiten kann, also zeig uns, was du drauf hast!
Sprache ist wichtig: Achte darauf, dass deine Bewerbung sowohl in Deutsch als auch in Englisch klar und verständlich ist. Gute Sprachkenntnisse sind ein Muss, also lass uns sehen, dass du das beherrschst!
Bewirb dich über unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung ausschließlich über unser Bewerbungsportal einzureichen. So stellst du sicher, dass wir alles schnell und unkompliziert erhalten und bearbeiten können!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Georg August Universität Göttingen vorbereitest
✨Informiere dich über die Universität
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Georg-August-Universität Göttingen und ihre Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie verschaffen. Schau dir die aktuellen Studiengänge an und informiere dich über deren internationale Ausrichtung. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in der Studienberatung gearbeitet hast oder wie du mit internationalen Studierenden umgegangen bist. Diese Geschichten helfen dir, deine Fähigkeiten zu verdeutlichen und machen dich greifbarer für die Interviewer.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle hohe Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und Fragen direkt zu beantworten. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Universität. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen in der Studienberatung oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung innerhalb der Fakultät fragen.