Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist verantwortlich für die Annahme und Bearbeitung von Notrufen und Störmeldungen.
- Arbeitgeber: Die Georg-August-Universität Göttingen ist eine renommierte Bildungseinrichtung mit einem starken Fokus auf Technik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein unbefristetes Arbeitsverhältnis und ein attraktives Gehalt nach TV-L.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Sicherheit der Universität bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kommunikativ sein und ein Interesse an technischen Abläufen haben.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 27.07.2025 möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Technische Gebäudemanagement GM3 sucht eine*n Beschäftigten in der Notfall- und Störmeldezentrale (w/m/d) unbefristet mit Entgelt nach Entgeltgruppe 6 TV-L.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 27.07.2025 an: Georg-August-Universität Göttingen, z.Hd. Holger Knöfel, Technisches Gebäudemanagement GM3, Am Ebelhof 23, 37075 Göttingen, Tel. 0551 / 39 24101, E-Mail:
Ausführliche Infos: Website
Beschäftigten in der Notfall- und Störmeldezentrale (w/m/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Georg-August-Universität Göttingen
Kontaktperson:
Georg-August-Universität Göttingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Beschäftigten in der Notfall- und Störmeldezentrale (w/m/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Notfall- und Störmeldezentrale. Je besser du verstehst, was die Stelle erfordert, desto gezielter kannst du deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Gespräch hervorheben.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Technischen Gebäudeverwaltung. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben, was dir helfen kann, dich besser vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für diese Position gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und Stressresistenz zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Interviews dein Interesse an der Weiterentwicklung im Bereich Notfallmanagement. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien, die in der Branche verwendet werden, um zu zeigen, dass du engagiert und informiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Beschäftigten in der Notfall- und Störmeldezentrale (w/m/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position in der Notfall- und Störmeldezentrale wichtig sind.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team des Technischen Gebäudemanagements passt.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Fähigkeiten und Erfahrungen, die dich für die Position qualifizieren, insbesondere im Bereich Notfallmanagement.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 27.07.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Georg-August-Universität Göttingen vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Georg-August-Universität Göttingen und das Technische Gebäudemanagement GM3 informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und aktuelle Projekte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Notfallmanagement und in der Störmeldezentrale unter Beweis stellen. Zeige, wie du in stressigen Situationen ruhig und effektiv reagierst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch angemessen für ein Vorstellungsgespräch ist, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.