Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man IT und Wirtschaft kombiniert, um Prozesse zu optimieren.
- Arbeitgeber: Die Georg-August-Universität Göttingen ist eine angesehene Bildungseinrichtung mit einem starken Fokus auf Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Studiengebühren werden übernommen, monatliches Entgelt von 1.550 € und zahlreiche Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden IT-Projekten in einer unterstützenden Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife sowie gute Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Mentoren unterstützen dich während des Studiums, und die Universität fördert Gleichberechtigung und Inklusion.
Die Abteilung IT der Georg-August-Universität Göttingen bietet zum 01.10.2025 eine Ausbildung im Rahmen eines dualen Studiums der Wirtschaftsinformatik (B. Sc.) an.
Sie begeistern sich für die Welt der Wirtschaft und der Informatik, haben Interesse für Informationstechnik und wirtschaftliche Zusammenhänge der öffentlichen Verwaltung? Außerdem wollen Sie Ihre IT-Kenntnisse nutzen, um wirtschaftliche Prozesse zu optimieren und Probleme zu lösen? Sie bringen die Bereitschaft mit, sich ständig weiterzuentwickeln und Neues zu lernen. Zudem sind Sie eine aufgeschlossene Persönlichkeit mit guten analytischen Fähigkeiten und beherrschen sowohl Teamarbeit als auch selbstständiges Arbeiten gleichermaßen gut. Dann ist ein duales Studium zur Wirtschaftsinformatikerin / zum Wirtschaftsinformatiker genau das Richtige für Sie!
Persönliche Anforderungen
- Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine einschlägige Berufsausbildung mit entsprechender Berufserfahrung
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Was wir bieten
- Übernahme der Studiengebühren durch die Universität Göttingen
- ein monatliches Studienentgelt von aktuell 1.550,- €
- gute Übernahmechancen, da für den eigenen Bedarf ausgebildet wird
- eine moderne IT-Ausstattung
- einen zentralen Standort am Hauptcampus
- mehrere Mensen mit vergünstigten Preisen für Universitätsangehörige
- Vergünstigungen z. B. beim Unisport oder durch corporate benefits
Wir nehmen uns Zeit für Sie und arbeiten Sie umfassend ein. Dabei sind Sie nicht allein: Sie werden durch Ihren persönlichen Mentor und viele weitere ausgezeichnete Kolleginnen und Kollegen unterstützt und begleitet. In einer angenehmen Arbeitsatmosphäre bauen Sie sich und Ihre Fähigkeiten aus und bringen sich effektiv ein. Sie wirken an unseren Kernthemen wie z.B. dem IT-Support und der Beschaffung mit, erhalten Einblicke in das IT‑Controlling, IT‑Sicherheit, Ausschreibungen und die strategische IT-Entwicklung der Universität, wobei sie aktiv an bedeutenden Projekten mitwirken.
Ablauf
- Studiendauer: 6 Semester = 3 Jahre (duale Ausbildung aufgeteilt in Praxis- und Theoriesemester)
- Kooperation mit der Privaten Hochschule Göttingen (PFH)
- Abschluss: Bachelor of Science (B. Sc.)
- Praxisausbildungsort: IT-Abteilung der Universität Göttingen
- Theorieausbildungsort: Private Hochschule Göttingen
Die Universität Göttingen strebt in allen Bereichen die Gleichberechtigung von Männern und Frauen an. Sie versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich die Universität in besondere Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Qualifikation erhalten Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung den Vorzug. Eine Behinderung bzw. Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in die Bewerbung aufzunehmen.
Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit allen wichtigen Unterlagen bis zum 06.08.2025 an bewerbungen_it@zvw.uni-goettingen.de ein.
Auskunft erteilt Sebastian Rach, sebastian.rach@zvw.uni-goettingen.de, +49 551 39 25737.
Die Unterlagen werden nach einer Aufbewahrungsfrist von drei Monaten nach Abschluss des Verfahrens an Sie zurückgesandt bzw. im Falle einer elektronischen Bewerbung gelöscht.
Hinweis:
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
duales Studium zur Wirtschaftsinformatikerin / zum Wirtschaftsinformatiker (w/m/d) Arbeitgeber: Georg-August-Universität Göttingen
Kontaktperson:
Georg-August-Universität Göttingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: duales Studium zur Wirtschaftsinformatikerin / zum Wirtschaftsinformatiker (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich mit Wirtschaftsinformatik beschäftigen, um direkt mit Vertretern der Universität Göttingen in Kontakt zu treten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Wirtschaftsinformatik. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Themen hast, die in der Ausschreibung angesprochen werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine analytischen Fähigkeiten und Teamarbeitserfahrungen konkret darstellen kannst. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Kombination von IT und Wirtschaft. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du dich für dieses duale Studium interessierst und wie du deine IT-Kenntnisse zur Optimierung wirtschaftlicher Prozesse einsetzen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: duales Studium zur Wirtschaftsinformatikerin / zum Wirtschaftsinformatiker (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Universität Göttingen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Georg-August-Universität Göttingen und ihre IT-Abteilung informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Universität sowie die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums.
Gestalte ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium zur Wirtschaftsinformatikerin / zum Wirtschaftsinformatiker interessierst. Betone deine Leidenschaft für Wirtschaft und Informatik sowie deine Bereitschaft, ständig dazuzulernen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen hervor, die dich zu einem idealen Kandidaten für das duale Studium machen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und dein Motivationsschreiben vollständig und fristgerecht einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Georg-August-Universität Göttingen vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um ein duales Studium in Wirtschaftsinformatik handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu IT-Systemen und wirtschaftlichen Prozessen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Universität legt Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte ein Projekt in der Schule oder eine Gruppenarbeit sein, bei der du eine wichtige Rolle gespielt hast.
✨Hebe deine Lernbereitschaft hervor
Die Bereitschaft, ständig dazuzulernen, ist entscheidend. Sei bereit, über deine Motivation zu sprechen, neue Technologien und Konzepte zu erlernen, und wie du dich in der Vergangenheit weiterentwickelt hast.
✨Informiere dich über die Universität
Zeige dein Interesse an der Georg-August-Universität Göttingen, indem du dich über ihre IT-Abteilung und aktuelle Projekte informierst. Dies zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast und wirklich an der Position interessiert bist.