Elektroinstallateure*innen (w/m/d) - [\'Vollzeit\']
Elektroinstallateure*innen (w/m/d) - [\'Vollzeit\']

Elektroinstallateure*innen (w/m/d) - [\'Vollzeit\']

Göttingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Installiere und warte elektrische Systeme in einem dynamischen Team.
  • Arbeitgeber: Die Georg-August-Universität Göttingen ist eine angesehene Bildungseinrichtung mit innovativen Projekten.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit 39,8 Stunden/Woche und stabilen Arbeitsbedingungen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur technischen Entwicklung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 04.05.2025, auch elektronisch möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

An der Georg-August-Universität Stiftung Öffentlichen Rechts - Abteilung Gebäudemanagement/Technisches Gebäudemanagement sind im Fachbereich Elektrotechnik zum nächstmöglichen Zeitpunkt Stellen für 2 Elektroinstallateure*innen (w/m/d) (Elektroniker*in Energie und Gebäudetechnik) - Entgeltgruppe 7 TV-L - mit 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 39,8 Stunden/Woche) zu besetzen.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden in deutscher Sprache, unter Angabe der Stellen-ID, bis zum 04.05.2025, gern auch in elektronischer Form, erbeten an:

  • Georg-August-Universität Göttingen
  • Technisches Gebäudemanagement GM 3
  • Am Ebelhof 23
  • 37075 Göttingen
  • E-Mail: GM3@zvw.unigoettingen.de

Ausführliche Infos: Website

Elektroinstallateure*innen (w/m/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Georg-August-Universität Göttingen

Die Georg-August-Universität Göttingen bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld, in dem Elektroinstallateure*innen (w/m/d) die Möglichkeit haben, an innovativen Projekten im Bereich Elektrotechnik zu arbeiten. Mit einer attraktiven Entgeltgruppe und flexiblen Arbeitszeiten fördert die Universität eine ausgewogene Work-Life-Balance und bietet zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, um die berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter zu unterstützen. Zudem profitieren die Angestellten von einem kollegialen Arbeitsklima und der einzigartigen Lage in der lebendigen Stadt Göttingen, die eine hohe Lebensqualität und vielfältige Freizeitmöglichkeiten bietet.
G

Kontaktperson:

Georg-August-Universität Göttingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Elektroinstallateure*innen (w/m/d) - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Elektrobranche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Elektrotechnik beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Georg-August-Universität und deren Projekte im Bereich Elektrotechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an ihrer Arbeit hast und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Elektroinstallateur*in unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! In der Elektrotechnik ist Zusammenarbeit oft wichtig. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroinstallateure*innen (w/m/d) - [\'Vollzeit\']

Elektrotechnische Kenntnisse
Installation von elektrischen Anlagen
Fehlerdiagnose und -behebung
Kenntnisse in der Energie- und Gebäudetechnik
Lesen von Schaltplänen
Prüfung von elektrischen Anlagen
Sicherheitsvorschriften im Elektrobereich
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Selbstständiges Arbeiten
Zeitmanagement
Flexibilität
Technisches Verständnis

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Erwartungen an die Elektroinstallateure*innen zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut zu der Georg-August-Universität passt.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Stationen und Fähigkeiten im Bereich Elektrotechnik und Gebäudemanagement.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 04.05.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und einzureichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Georg-August-Universität Göttingen vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Elektrotechnik und spezifische Kenntnisse über Energie- und Gebäudetechnik beherrschst. Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu geben.

Unternehmensrecherche

Informiere dich über die Georg-August-Universität und deren Abteilung für Technisches Gebäudemanagement. Verstehe ihre Projekte und Herausforderungen, um im Interview gezielte Fragen stellen zu können.

Präsentation deiner Fähigkeiten

Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Arbeiten und Projekte vor, die deine Fähigkeiten als Elektroinstallateur*in unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und das Team zu erfahren.

Elektroinstallateure*innen (w/m/d) - [\'Vollzeit\']
Georg-August-Universität Göttingen
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>