Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Forschungsprojekte in Mathematik durch und arbeite an deiner Doktorarbeit.
- Arbeitgeber: Die Universität Göttingen ist eine angesehene Institution mit Fokus auf Forschung und Lehre.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmöglichkeiten und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Forschungsteams und entwickle deine akademische Karriere in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Mathematik oder gleichwertig, Englisch- oder Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Chancengleichheit wird großgeschrieben; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
In publica commoda PhD candidate/Doctoral researcher (all genders welcome) Hinweis: Nur in Englisch verfügbar Stellen-ID: 75968 Einrichtung: Graduiertenkolleg Fourieranalysis und Spektraltheorie Kontaktperson: Linda Haber linda.haber @ mathematik.uni- goettingen.de +49 551 3927752 Besetzungsdatum: 01.10.2025 Bewerbungsfrist: 14.07.2025 Bewerbung: Hier geht es zu der Bewerbung PDF-Herunterladen: Hier geht es zum PDF-Download At the University of Göttingen -Public Law Foundation-, Graduiertenkolleg Fourieranalysis und Spektraltheorie, there are 3 positions as PhD candidate/Doctoral researcher (all genders welcome) Entgeltgruppe 13 TV-L/75% to be filled. Starting date is 10/1/2025. The position is for three years. The salary is in accordance with the German public service salary scale (TV-L 13), 75 % of a full position correspond to 29,85 working hours per week. The positions are advertised as part of the Research Training Group 2491 \“Fourier Analysis and Spectral Theory\“ at the Mathematical Institute at the Georg-August University of Göttingen. Your profile Master degree in mathematics or equivalent Research focus with an analytical profile in one of the areas number theory, geometry, non-commutative geometry, topology, analysis of partial differential equations, mathematical physics Language proficiency in English or German These posts are designed to serve in fostering young researchers. It gives the successful applicants the opportunity to obtain a doctoral degree. The positions are suitable for part-time employment. For further information, you can contact the speaker of the RTG, Prof. Dr. Damaris Schindler e-mail: damaris.schindler @ mathematik.uni- goettingen.de . The University of Göttingen is an equal opportunities employer and places particular emphasis on fostering career opportunities for women. Qualified women are therefore strongly encouraged to apply in fields in which they are underrepresented. The university has committed itself to being a family-friendly institution and supports their employees in balancing work and family life. The University is particularly committed to the professional participation of severely disabled employees and therefore welcomes applications from severely disabled people. In the case of equal qualifications, applications from people with severe disabilities will be given preference. A disability or equality is to be included in the application in order to protect the interests of the applicant. Please upload your application in one pdf file including the usual documents until 7/14/2025 on the application portal of the university using this link: ?url=http%3A%2F%2Fobp.uni-goettingen.de%2Fde-de%2FOBF%2FIndex%2F75968&module=jobs&id=206449\“ target=\“_blank\“ rel=\“nofollow\“> ?url=http%3A%2F%2Fobp.uni-goettingen.de%2Fde-de%2FOBF%2FIndex%2F75968&module=jobs&id=206449\“ target=\“_blank\“ rel=\“nofollow\“>http://obp.uni-goettingen.de/de-de/OBF/Index/75968 . For more information get in touch with Linda Haber directly via E-Mail: linda.haber @ mathematik.uni- goettingen.de, Tel. +49 551 3927752 . Please note: With submission of your application, you accept the processing of your applicant data in terms of data-protection law. Further information on the legal basis and data usage is provided in the Information General Data Protection Regulation (GDPR) Kontakt für Anzeigenschaltung Abteilung Personaladministration und Personalentwicklung Goà lerstraà e 5/7 37027 Göttingen (37073 Göttingen) Tel. + 49 (0) 551 39-24932 Fax + 49 (0) 551 39-25688 Georg-August-Universität Göttingen Wilhelmsplatz 1 (Aula) 37073 Göttingen Tel. 0551 39-0
PhD candidate/Doctoral researcher (all genders welcome) Arbeitgeber: Georg-August-Universität Göttingen
Kontaktperson:
Georg-August-Universität Göttingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PhD candidate/Doctoral researcher (all genders welcome)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Kommilitonen, die bereits in der Forschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Graduiertenkolleg Fourieranalysis und Spektraltheorie. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und Interesse an deren Entwicklungen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Forschung und deinem Werdegang übst. Überlege dir auch, welche Fragen du selbst stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Nutze Online-Plattformen und soziale Medien, um dich mit anderen Doktoranden und Forschern zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn oder ResearchGate können dir helfen, Kontakte zu knüpfen und Informationen über offene Stellen zu erhalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhD candidate/Doctoral researcher (all genders welcome)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Masterzeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Forschungsinteressen und -ziele darlegst. Erkläre, warum du dich für diese spezifische Position interessierst und wie deine Qualifikationen zu den Anforderungen passen.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente in einem einzigen PDF-Dokument hoch und reiche deine Bewerbung über das angegebene Bewerbungsportal ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt sind.
Fristen beachten: Achte darauf, die Bewerbungsfrist am 14.07.2025 nicht zu verpassen. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und einzureichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Georg-August-Universität Göttingen vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken mathematischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Themen wie Zahlentheorie, Geometrie oder partielle Differentialgleichungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Präsentiere deine Forschungsinteressen klar
Sei bereit, deine Forschungsinteressen und -ziele klar und präzise zu formulieren. Überlege dir, wie deine Interessen mit den Schwerpunkten des Graduiertenkollegs Fourieranalysis und Spektraltheorie übereinstimmen und warum du dort forschen möchtest.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Da die Stellenbeschreibung sowohl Englisch als auch Deutsch erwähnt, solltest du deine Sprachkenntnisse in beiden Sprachen betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen in beiden Sprachen zu beantworten und eventuell auch eine kurze Vorstellung in der jeweils anderen Sprache zu geben.
✨Frage nach der Unterstützung für Doktoranden
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unterstützung für Doktoranden zu stellen, wie z.B. Mentoring-Programme oder Möglichkeiten zur Teilnahme an Konferenzen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen akademischen Karriere und dass du aktiv nach Wegen suchst, um deine Forschung zu fördern.