Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Mikrobiologie und Genetik.
- Arbeitgeber: Die Universität Göttingen ist eine renommierte Institution mit einem starken Fokus auf Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit Beamtenstatus und Entwicklungsmöglichkeiten zur Professur W2.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mikrobiologie und arbeite in einem dynamischen, akademischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein abgeschlossenes Studium und relevante Forschungserfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind ab sofort möglich, weitere Informationen auf der Website.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Job Description
The Faculty of Biology and Psychology at the University of Göttingen invites applications for a temporary professorship with civil servant status (grade W1 NBesO) with tenure track (grade W2 NBesO) at the Institute of Microbiology and Genetics at the earliest possible date: W1 Professorship with tenure track to W2 in Microbial Genetics (f/m/d) Have we awakened your interest? Here you can find the complete job advertisement:
W1 Professorship with tenure track to W2 in Microbial Genetics (f/m/d) Arbeitgeber: Georg-August-Universität Göttingen
Kontaktperson:
Georg-August-Universität Göttingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W1 Professorship with tenure track to W2 in Microbial Genetics (f/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder ResearchGate, um mit anderen Fachleuten im Bereich Mikrobiologie und Genetik in Kontakt zu treten. Besuche Konferenzen und Workshops, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Mentoren oder Kollegen zu treffen.
✨Forschungsschwerpunkte klar kommunizieren
Bereite dich darauf vor, deine Forschungsschwerpunkte und -ziele klar und überzeugend zu präsentieren. Überlege dir, wie deine Arbeit zur Entwicklung des Instituts für Mikrobiologie und Genetik beitragen kann und welche innovativen Ansätze du einbringen möchtest.
✨Engagement in der Lehre zeigen
Zeige dein Engagement für die Lehre, indem du Beispiele für innovative Lehrmethoden oder -projekte bereitstellst, an denen du beteiligt warst. Überlege dir, wie du Studierende motivieren und fördern kannst, um deine Eignung für die Professur zu unterstreichen.
✨Informiere dich über die Universität
Recherchiere die Universität Göttingen und das Institut für Mikrobiologie und Genetik gründlich. Verstehe ihre Werte, Ziele und aktuellen Forschungsprojekte, um in Gesprächen und Interviews gezielt darauf eingehen zu können und dein Interesse zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W1 Professorship with tenure track to W2 in Microbial Genetics (f/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Professur in Mikrobiologischer Genetik. Erkläre, warum du an der Universität Göttingen und an dieser speziellen Position interessiert bist.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine bisherigen Erfahrungen in der Mikrobiologie und Genetik. Füge spezifische Projekte, Forschungsarbeiten oder Lehrtätigkeiten hinzu, die deine Eignung für die Professur unterstreichen.
Verfasse ein starkes Forschungskonzept: Entwickle ein detailliertes Forschungskonzept, das deine zukünftigen Forschungsziele und -methoden beschreibt. Achte darauf, dass es innovativ ist und zur Forschungsschwerpunkten des Instituts passt.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Georg-August-Universität Göttingen vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Professur im Bereich Mikrobiologie und Genetik handelt, solltest du dich intensiv mit aktuellen Forschungsthemen und Methoden in diesem Bereich auseinandersetzen. Sei bereit, deine Kenntnisse und Erfahrungen in spezifischen Projekten oder Publikationen zu erläutern.
✨Präsentiere deine Lehrphilosophie
Die Universität legt großen Wert auf Lehre und Forschung. Überlege dir, wie du deine Lehrmethoden gestalten würdest und welche Ansätze du verfolgen möchtest, um Studierende zu motivieren und zu fördern. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit vor.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der akademischen Welt ist Zusammenarbeit entscheidend. Sei bereit, über deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten zu sprechen und wie du erfolgreich mit anderen Forschern und Studierenden zusammengearbeitet hast.
✨Informiere dich über die Universität
Zeige dein Interesse an der Universität Göttingen, indem du dich über ihre Forschungsprojekte, Institute und die Fakultät für Biologie und Psychologie informierst. Dies zeigt, dass du gut vorbereitet bist und dich mit der Institution identifizieren kannst.