W2 Professorship with tenure track to W3 in Computational Biology (f/m/d)
W2 Professorship with tenure track to W3 in Computational Biology (f/m/d)

W2 Professorship with tenure track to W3 in Computational Biology (f/m/d)

Göttingen Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung in Computational Biology an einer renommierten Universität.
  • Arbeitgeber: Die Universität Göttingen ist eine führende Institution in Biologie und Psychologie.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, Karrierechancen und Zugang zu modernen Forschungsressourcen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der digitalen Biowissenschaften und arbeite in einem innovativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Doktorat in Biologie oder verwandten Bereichen, Erfahrung in der Lehre und Forschung.
  • Andere Informationen: Teil des Digitalisierungsprogramms für Niedersachsen mit Unterstützung durch das MWK.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Job Description

The Faculty of Biology and Psychology at the University of Göttingen invites applications for a temporary professorship with civil servant status (grade W2 NBesO) with tenure track (grade W3 NBesO) at the Institute of Microbiology and Genetics and the Campus Institute Data Science (CIDAS) starting at the earliest possible date. The professorship is part of the programme for digitisation professorships for Lower Saxony («Digitalisierungsprofessuren für Niedersachsen») by the Lower Saxony Ministry of Science and Culture (MWK): W2 Professorship with tenure track to W3 in Computational Biology (f/m/d) Have we awakened your interest? Here you can find the complete job advertisement: https://uni-goettingen.de/en/700631.htmlBioinformatik Bioinformatik Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Universität Vollzeit>

W2 Professorship with tenure track to W3 in Computational Biology (f/m/d) Arbeitgeber: Georg-August-Universität Göttingen

Die Universität Göttingen bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Wissenschaftler, die sich für Computational Biology begeistern. Mit einem starken Fokus auf Forschung und Digitalisierung fördert die Fakultät für Biologie und Psychologie eine kollaborative und innovative Kultur, die es den Mitarbeitern ermöglicht, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und bedeutende Beiträge zur Wissenschaft zu leisten. Zudem profitieren Sie von einer stabilen Anstellung im öffentlichen Dienst mit attraktiven Entwicklungsmöglichkeiten und einem inspirierenden Campus-Umfeld.
G

Kontaktperson:

Georg-August-Universität Göttingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W2 Professorship with tenure track to W3 in Computational Biology (f/m/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder ResearchGate, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Computational Biology zu vernetzen. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Professur zu erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der Universität Göttingen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Arbeit des Instituts kennst und wie deine Forschungsideen dazu passen könnten. Das zeigt dein Interesse und Engagement.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Lehrphilosophie vor. Da es sich um eine Professur handelt, wird erwartet, dass du auch in der Lehre aktiv bist. Überlege dir, wie du innovative Lehrmethoden in deinen Unterricht integrieren würdest.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, an Konferenzen oder Workshops teilzunehmen, die sich mit Computational Biology befassen. Dies kann dir nicht nur helfen, dein Wissen zu erweitern, sondern auch, um dich als Experten in deinem Bereich zu positionieren und potenzielle Kollegen kennenzulernen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2 Professorship with tenure track to W3 in Computational Biology (f/m/d)

Forschungskompetenz in der Computational Biology
Kenntnisse in Bioinformatik und Datenanalyse
Erfahrung in der Anwendung von statistischen Methoden
Programmierkenntnisse in relevanten Programmiersprachen (z.B. Python, R)
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Erfahrung in der Lehre und Hochschulbildung
Kenntnisse über aktuelle Trends in der Digitalisierung der Biowissenschaften
Projektmanagementfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten in Wissenschaft und Öffentlichkeit
Fähigkeit zur Beantragung von Drittmitteln
Analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten
Engagement für die Förderung von Diversität und Inklusion in der Wissenschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle sicher, dass du die Anforderungen verstehst: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Professur in Computational Biology gefordert werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.

Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für diese Professur interessierst und welche Erfahrungen und Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine bisherigen Forschungsprojekte und deren Relevanz für die ausgeschriebene Stelle ein.

Aktualisiere deinen Lebenslauf: Dein Lebenslauf sollte alle relevanten akademischen und beruflichen Stationen enthalten. Achte darauf, dass er klar strukturiert ist und deine wichtigsten Erfolge und Publikationen hervorhebt, insbesondere solche, die im Bereich der Computational Biology liegen.

Überprüfe deine Unterlagen vor der Einreichung: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Georg-August-Universität Göttingen vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Professur

Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die W2-Professur in Computational Biology. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.

Bereite dich auf Fragen zur Digitalisierung vor

Da die Professur Teil des Programms für Digitalisierungsprofessuren ist, solltest du dich auf Fragen zur Digitalisierung in der Biologie und Datenwissenschaft vorbereiten. Überlege dir innovative Ansätze, die du in deiner Forschung verfolgen könntest.

Präsentiere deine Forschungsideen klar

Sei bereit, deine bisherigen Forschungsprojekte und zukünftigen Ideen klar und präzise zu präsentieren. Achte darauf, wie deine Forschung zur Entwicklung des Instituts und der Fakultät beitragen kann.

Zeige Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit

Hebe hervor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast. Interdisziplinarität ist in der Computational Biology wichtig, also zeige, dass du offen für Kooperationen bist.

W2 Professorship with tenure track to W3 in Computational Biology (f/m/d)
Georg-August-Universität Göttingen
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

G
  • W2 Professorship with tenure track to W3 in Computational Biology (f/m/d)

    Göttingen
    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-04

  • G

    Georg-August-Universität Göttingen

    30000 - 35000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>