Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Computational Biology an der Universität Göttingen.
- Arbeitgeber: Die Universität Göttingen ist eine renommierte Institution für Biologie und Psychologie.
- Mitarbeitervorteile: Staatliche Anstellung, Karrierechancen mit Tenure Track und Zugang zu modernen Forschungsressourcen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Biologie mit innovativen digitalen Ansätzen und einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein Doktortitel und Erfahrung in Bioinformatik oder verwandten Bereichen.
- Andere Informationen: Teil des Programms für Digitalisierung in Niedersachsen mit Unterstützung durch das MWK.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
The Faculty of Biology and Psychology at the University of Göttingen invites applications for a temporary professorship with civil servant status (grade W2 NBesO) with tenure track (grade W3 NBesO) at the Institute of Microbiology and Genetics and the Campus Institute Data Science (CIDAS) starting at the earliest possible date. The professorship is part of the programme for digitisation professorships for Lower Saxony («Digitalisierungsprofessuren für Niedersachsen») by the Lower Saxony Ministry of Science and Culture (MWK): W2 Professorship with tenure track to W3 in Computational Biology (f/m/d) Have we awakened your interest? Here you can find the complete job advertisement: https://uni-goettingen.de/en/700631.htmlBioinformatik Bioinformatik Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Universität Vollzeit
W2 Professorship with tenure track to W3 in Computational Biology (f/m/d) Arbeitgeber: Georg-August-Universität Göttingen
Kontaktperson:
Georg-August-Universität Göttingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W2 Professorship with tenure track to W3 in Computational Biology (f/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Computational Biology zu vernetzen. Nimm an Konferenzen und Workshops teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends in der Forschung zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Forschungsprojekte am Institut für Mikrobiologie und Genetik sowie am Campus Institute Data Science. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du ein tiefes Verständnis für deren Arbeit hast und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Lehr- und Forschungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Computational Biology unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, während des Auswahlprozesses selbstbewusst aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Digitalisierung in der Wissenschaft. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Technologien in der Computational Biology und bringe Ideen ein, wie diese in die Lehre und Forschung integriert werden können. Das zeigt deine proaktive Haltung und Innovationsfreude.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2 Professorship with tenure track to W3 in Computational Biology (f/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Professur in Computational Biology. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen dazu passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Forschungserfahrungen, insbesondere im Bereich der Bioinformatik und Datenwissenschaft. Zeige auf, wie deine bisherigen Projekte und Publikationen zur ausgeschriebenen Professur passen.
Anpassung an die Institution: Informiere dich über die Universität Göttingen und das Institut für Mikrobiologie und Genetik. Passe deine Bewerbung an die spezifischen Anforderungen und Ziele der Institution an, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und professionelles Auftreten ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Georg-August-Universität Göttingen vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Professur in Computational Biology handelt, solltest du dich intensiv mit aktuellen Forschungsthemen und Methoden in diesem Bereich auseinandersetzen. Sei bereit, deine Kenntnisse über Bioinformatik und verwandte Disziplinen zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine Forschungsergebnisse
Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Forschungsprojekte vor. Zeige auf, wie deine Arbeit zur Weiterentwicklung des Fachgebiets beiträgt und welche innovativen Ansätze du verfolgst.
✨Zeige deine Lehrfähigkeiten
Da die Professur auch Lehrverpflichtungen umfasst, solltest du Beispiele für deine Lehrmethoden und -erfahrungen parat haben. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst.
✨Informiere dich über die Institution
Mache dich mit der Universität Göttingen und dem Institut für Mikrobiologie und Genetik vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst.