Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung in der Didaktik der politischen Bildung an einer renommierten Universität.
- Arbeitgeber: Georg-August-Universität Göttingen, eine führende Institution in der Sozialwissenschaft.
- Mitarbeitervorteile: Langfristige Anstellung, Möglichkeit zur Mitgestaltung der Fachdidaktik und Zugang zu Forschungsressourcen.
- Warum dieser Job: Gestalte die politische Bildung aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, Promotion, Habilitation oder gleichwertige Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrung in der politischen Bildung und Drittmittelakquise sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Job DescriptionAn der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen ist am Institut für Politikwissenschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Professur im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit (BesGr.Wenn die folgenden Stellenanforderungen und Erfahrungen mit Ihren Fähigkeiten übereinstimmen, bewerben Sie sich bitte umgehend.W2 NBesO) zu besetzen: W2-Professur für Didaktik der politischen Bildung (w/m/d) Die Professur vertritt die Politikwissenschaft mit einem Fokus auf die Didaktik der politischen Bildung.In der Lehre ist die/der Stelleninhaber in verantwortlich für die BA- und MA-Studiengänge für das Fach Politik-Wirtschaft an Gymnasien, den politikwissenschaftlichen MA-Studiengang Master of Education, die wissenschaftliche Begleitung der Fach- und Forschungspraktika und für das Modulangebot zu außerschulischer politischer Bildung sowie das Modul zur Theorie und Praxis der politischen Ökonomie.In Zusammenarbeit mit der ZEWIL (Zentrale wissenschaftliche Einrichtung für Lehrer innenbildung) setzt die Professur Impulse für die Weiterentwicklung der Fachdidaktik.Beiträge zu den Forschungsschwerpunkten und dem Forschungsfeld \“Bildung und Schule\“ der Fakultät sind wünschenswert.Die Universität legt Wert auf forschungsorientierte Lehre.Wir suchen eine engagierte und teamorientierte Persönlichkeit mit einem einschlägigen abgeschlossenen Hochschulstudium (Politikwissenschaft, Sozialwissenschaft mit Schwerpunkt in Politikwissenschaft, Lehramt Politik), einer hervorragenden Promotion und einer Habilitation, eine davon im Bereich der Politikwissenschaft, oder einer der Habilitation gleichwertigen Qualifikation, sowie einer mehrjährigen Tätigkeit an Hochschulen in Forschung und Lehre.Einschlägige, international sichtbare wissenschaftliche Publikationen und Erfahrung bei der Einwerbung von Drittmitteln werden erwartet.Erwartet werden außerdem Kenntnisse neuer Methoden der Fachdidaktik und Erfahrung bei der Betreuung von Lehramtsstudiengängen.Außeruniversitäre Lehrerfahrung in der politischen Bildung sind von Vorteil.Haben wir Ihr Interesse geweckt? Hier gelangen Sie zur vollständigen Stellenausschreibung:
W2-Professur für Didaktik der politischen Bildung (w/m/d) Arbeitgeber: Georg-August-Universität Göttingen
Kontaktperson:
Georg-August-Universität Göttingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W2-Professur für Didaktik der politischen Bildung (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu anderen Fachleuten im Bereich der politischen Bildung und Didaktik. Besuche Konferenzen oder Workshops, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Unterstützer für deine Bewerbung zu finden.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in relevanten Forschungsprojekten oder Publikationen. Zeige, dass du aktiv zur Weiterentwicklung der Fachdidaktik beiträgst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Expertise zu untermauern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du aktuelle Trends und Herausforderungen in der politischen Bildung recherchierst. Sei bereit, deine Ansichten und Ideen zur Weiterentwicklung der Didaktik zu präsentieren und zu diskutieren.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien und akademische Plattformen, um deine Forschung und Lehre sichtbar zu machen. Teile deine Arbeiten und Gedanken zu aktuellen Themen in der politischen Bildung, um dein Profil zu schärfen und Interesse an deiner Person zu wecken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur für Didaktik der politischen Bildung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die gesamte Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Professur in Didaktik der politischen Bildung wichtig sind. Betone deine Lehr- und Forschungserfahrungen sowie relevante Publikationen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für diese Professur geeignet bist. Gehe auf deine Forschungsschwerpunkte ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung der Fachdidaktik beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Publikationslisten, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Georg-August-Universität Göttingen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Forschung und Lehre im Bereich der politischen Bildung. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Erfolge in diesen Bereichen klar und prägnant präsentieren kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Professur eine teamorientierte Persönlichkeit sucht, sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Zusammenarbeit mit Kollegen oder in Projekten zu teilen. Betone, wie du zur Weiterentwicklung der Fachdidaktik beigetragen hast.
✨Präsentiere deine Publikationen
Bereite eine kurze Übersicht über deine wissenschaftlichen Publikationen vor, insbesondere solche, die international sichtbar sind. Diskutiere, wie diese Arbeiten zur aktuellen Forschung im Bereich der politischen Bildung beitragen.
✨Informiere dich über die Universität und ihre Schwerpunkte
Mache dich mit den Forschungsfeldern und der Lehrphilosophie der Georg-August-Universität Göttingen vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst.