W2-Professur für Didaktik der politischen Bildung (w/m/d)
W2-Professur für Didaktik der politischen Bildung (w/m/d)

W2-Professur für Didaktik der politischen Bildung (w/m/d)

Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung in der Didaktik der politischen Bildung an der Universität.
  • Arbeitgeber: Georg-August-Universität Göttingen, eine angesehene Institution für Sozialwissenschaften.
  • Mitarbeitervorteile: Lebenszeitstelle, forschungsorientierte Lehre und Zusammenarbeit mit innovativen Einrichtungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die politische Bildung aktiv und beeinflusse zukünftige Generationen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, Promotion, Habilitation oder gleichwertige Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Erfahrung in der politischen Bildung und Drittmittelakquise sind von Vorteil.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

An der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen ist am Institut für Politikwissenschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Professur im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit (BesGr. W2 NBesO) zu besetzen: W2-Professur für Didaktik der politischen Bildung (w/m/d) Die Professur vertritt die Politikwissenschaft mit einem Fokus auf die Didaktik der politischen Bildung. In der Lehre ist die/der Stelleninhaber*in verantwortlich für die BA- und MA-Studiengänge für das Fach Politik-Wirtschaft an Gymnasien, den politikwissenschaftlichen MA-Studiengang Master of Education, die wissenschaftliche Begleitung der Fach- und Forschungspraktika und für das Modulangebot zu außerschulischer politischer Bildung sowie das Modul zur Theorie und Praxis der politischen Ökonomie. In Zusammenarbeit mit der ZEWIL (Zentrale wissenschaftliche Einrichtung für Lehrer*innenbildung) setzt die Professur Impulse für die Weiterentwicklung der Fachdidaktik. Beiträge zu den Forschungsschwerpunkten und dem Forschungsfeld »Bildung und Schule« der Fakultät sind wünschenswert. Die Universität legt Wert auf forschungsorientierte Lehre. Wir suchen eine engagierte und teamorientierte Persönlichkeit mit einem einschlägigen abgeschlossenen Hochschulstudium (Politikwissenschaft, Sozialwissenschaft mit Schwerpunkt in Politikwissenschaft, Lehramt Politik), einer hervorragenden Promotion und einer Habilitation, eine davon im Bereich der Politikwissenschaft, oder einer der Habilitation gleichwertigen Qualifikation, sowie einer mehrjährigen Tätigkeit an Hochschulen in Forschung und Lehre. Einschlägige, international sichtbare wissenschaftliche Publikationen und Erfahrung bei der Einwerbung von Drittmitteln werden erwartet. Erwartet werden außerdem Kenntnisse neuer Methoden der Fachdidaktik und Erfahrung bei der Betreuung von Lehramtsstudiengängen. Außeruniversitäre Lehrerfahrung in der politischen Bildung sind von Vorteil. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Hier gelangen Sie zur vollständigen Stellenausschreibung: https://uni-goettingen.de/de/700728.htmlErziehung, Pädagogik, Weiterbildung Politik Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Universität Vollzeit

W2-Professur für Didaktik der politischen Bildung (w/m/d) Arbeitgeber: Georg-August-Universität Göttingen

Die Georg-August-Universität Göttingen bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für akademische Talente, die sich in der Didaktik der politischen Bildung engagieren möchten. Mit einem starken Fokus auf forschungsorientierte Lehre und der Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit der ZEWIL fördert die Universität nicht nur die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter*innen, sondern auch ein inspirierendes und kollegiales Arbeitsklima. Die Lage in Göttingen, einer traditionsreichen Universitätsstadt, bietet zudem ein lebendiges Umfeld für Wissenschaft und Kultur.
G

Kontaktperson:

Georg-August-Universität Göttingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W2-Professur für Didaktik der politischen Bildung (w/m/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu anderen Professor*innen und Fachkolleg*innen im Bereich der politischen Bildung. Besuche Konferenzen und Workshops, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und deine Sichtbarkeit in der akademischen Gemeinschaft zu erhöhen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich aktiv in Forschungsprojekten oder Initiativen, die sich mit politischer Bildung befassen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zur Entwicklung innovativer Lehrmethoden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du aktuelle Trends und Herausforderungen in der politischen Bildung recherchierst. Zeige, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du diese in deine Lehre integrieren würdest.

Tip Nummer 4

Nutze soziale Medien und akademische Plattformen, um deine Forschungsergebnisse und Publikationen zu teilen. Eine starke Online-Präsenz kann dir helfen, als Expert*in wahrgenommen zu werden und deine Chancen auf die Professur zu erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur für Didaktik der politischen Bildung (w/m/d)

Fachkenntnisse in Politikwissenschaft
Didaktische Fähigkeiten
Erfahrung in der Hochschullehre
Forschungsorientierung
Teamfähigkeit
Exzellente Kommunikationsfähigkeiten
Kenntnisse neuer Methoden der Fachdidaktik
Erfahrung in der Betreuung von Lehramtsstudiengängen
Publikationserfahrung in internationalen Fachzeitschriften
Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln
Engagement in der politischen Bildung
Fähigkeit zur wissenschaftlichen Begleitung von Praktika
Interdisziplinäres Denken
Anpassungsfähigkeit an neue Lehrmethoden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die gesamte Stellenanzeige aufmerksam zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Erwartungen, die an die Bewerber*innen gestellt werden.

Individuelle Motivation darlegen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Professur interessierst und wie deine Erfahrungen und Qualifikationen mit den Anforderungen übereinstimmen.

Wissenschaftliche Publikationen hervorheben: Liste relevante wissenschaftliche Publikationen auf, die deine Expertise im Bereich der Politikwissenschaft und Didaktik der politischen Bildung unterstreichen. Betone insbesondere internationale Sichtbarkeit.

Referenzen und Netzwerke nutzen: Füge Referenzen von Kolleg*innen oder Vorgesetzten hinzu, die deine Lehr- und Forschungskompetenzen bestätigen können. Ein starkes Netzwerk kann dir helfen, deine Bewerbung zu stärken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Georg-August-Universität Göttingen vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Forschungserfahrung und deinen Publikationen. Sei bereit, über deine bisherigen Projekte und deren Einfluss auf die Didaktik der politischen Bildung zu sprechen.

Zeige deine Lehrmethoden

Bereite Beispiele für innovative Lehrmethoden vor, die du in deinen Kursen anwenden möchtest. Diskutiere, wie du Studierende aktiv in den Lernprozess einbeziehen kannst.

Netzwerk und Kooperationen

Sprich über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Institutionen oder Fachbereichen. Zeige, wie du Impulse für die Weiterentwicklung der Fachdidaktik setzen kannst.

Forschungsschwerpunkte ansprechen

Informiere dich über die aktuellen Forschungsschwerpunkte der Fakultät und bringe eigene Ideen ein, wie du dazu beitragen kannst. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Universität.

W2-Professur für Didaktik der politischen Bildung (w/m/d)
Georg-August-Universität Göttingen
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>