Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Stochastik und deren Anwendungen.
- Arbeitgeber: Georg-August-Universität Göttingen, eine renommierte Institution für Mathematik und Informatik.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung auf Lebenszeit und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Stochastik und inspiriere die nächste Generation von Studierenden.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind eine Promotion und umfangreiche Erfahrung in Stochastik.
- Andere Informationen: Die Stelle beginnt am 1. April 2026.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
An der Fakultät für Mathematik und Informatik der Georg-August-Universität Göttingen ist am Institut für Mathematische Stochastik zum 1. April 2026 eine Professur im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit (BesGr. W3 NBesO) zu besetzen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Hier gelangen Sie zur vollständigen Stellenausschreibung: www.uni-goettingen.de/de/693720.html
W3-Professur für Stochastik und ihre Anwendungen Arbeitgeber: Georg-August-Universität Göttingen
Kontaktperson:
Georg-August-Universität Göttingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W3-Professur für Stochastik und ihre Anwendungen
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu anderen Professoren und Forschern im Bereich Stochastik. Besuche Konferenzen oder Workshops, um dich mit Fachleuten auszutauschen und deine Sichtbarkeit in der akademischen Gemeinschaft zu erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Forschungsprojekten oder Publikationen, die sich mit Stochastik und ihren Anwendungen befassen. Zeige dein Fachwissen und deine Leidenschaft für das Thema, indem du aktiv an relevanten Studien und Veröffentlichungen teilnimmst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Themen, die in der Stochastik relevant sind, durchgehst. Überlege dir, wie du deine Forschungsergebnisse und Lehrmethoden überzeugend präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Georg-August-Universität Göttingen und ihre Fakultät für Mathematik und Informatik. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Professur, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W3-Professur für Stochastik und ihre Anwendungen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die vollständige Stellenausschreibung auf der Website der Georg-August-Universität Göttingen sorgfältig durch. Achte auf spezifische Anforderungen und Erwartungen an die Bewerber.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie Lebenslauf, Publikationsliste, Nachweise über Lehr- und Forschungserfahrungen sowie ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Professur unterstreicht.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Forschungsinteressen, Lehrphilosophie und relevante Erfahrungen darlegst. Betone, wie du zur Fakultät für Mathematik und Informatik beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Plattform ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Georg-August-Universität Göttingen vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stellen Sie sicher, dass Sie sich intensiv mit den aktuellen Themen der Stochastik und deren Anwendungen auseinandergesetzt haben. Bereiten Sie sich darauf vor, spezifische Fragen zu beantworten und Ihre Forschungsergebnisse klar und präzise zu präsentieren.
✨Lehrmethoden und -konzepte
Überlegen Sie sich, wie Sie Ihre Lehrmethoden gestalten möchten. Seien Sie bereit, Beispiele für innovative Ansätze in der Lehre zu geben und zu erläutern, wie Sie Studierende motivieren und fördern wollen.
✨Forschungsschwerpunkte klar kommunizieren
Seien Sie bereit, Ihre bisherigen Forschungsprojekte und deren Relevanz für die Stochastik darzustellen. Zeigen Sie auf, wie Ihre Forschung zur Weiterentwicklung des Fachgebiets beitragen kann und welche zukünftigen Projekte Sie planen.
✨Interesse an der Universität zeigen
Informieren Sie sich über die Georg-August-Universität Göttingen und deren Fakultät für Mathematik und Informatik. Zeigen Sie Ihr Interesse an der Institution und erläutern Sie, warum Sie dort arbeiten möchten und wie Sie zur Gemeinschaft beitragen können.