Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Bachelorstudierenden und Unterstützung bei Abschlussarbeiten.
- Arbeitgeber: Georg-August-Universität Göttingen, eine familienfreundliche Hochschule.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeitstelle mit Möglichkeit zur Promotion und flexibler Arbeitszeit.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wissenschaft und arbeite an spannenden Themen wie Nachhaltigkeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Masterabschluss in Agrar- oder Wirtschaftswissenschaften und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Engagierte Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
An der Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts – DARE Abteilung Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
wiss. Mitarbeiter*in (w/m/d)
– Entgeltgruppe 13 TV-L –
in Teilzeit mit 50% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen. Die Stelle ist für die Dauer von 3 Jahren zu besetzen..
Das Aufgabenfeld umfasst:
- Betreuung der Bachelorstudierenden bei der Anfertigung der Abschlussarbeiten;
- Vorauswahl von Themenschwerpunkten;
- Benennung von einzelnen Themen für Bachelorarbeiten in Absprache mit dem Abteilungsleiter bzw. den Postdoktorandinnen
- Heranführen und Begleiten der Studierenden bei der Bearbeitung der jeweiligen Themen;
- Betreuung zur wissenschaftlichen Erschließung der gestellten Themen, inkl. Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Umsetzung guter wissenschaftlicher Praxis;
- Mitwirkung bei der Bewertung der Arbeiten;
- Unterstützung der Abteilung in der Lehre der Bachelorausbildung (Seminarvorbereitungen, Prüfungen inkl. Klausurkorrekturen);
- Möglichkeit zur Promotion an einem selbst (frei) gewählten Thema, z. B. in den Bereichen Konsumverhalten, Nachhaltigkeit, Tierwohl etc.
Gefordertes Profil:
- Mindestens guter Masterstudienabschluss in Fächern wie Agrarwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften oder verwandten Disziplinen
- Interesse an den Themen und Lehrveranstaltungen der Abteilung, wie z. B. Marketing für Lebensmittel und Digitales Marketing
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Selbstständiges Arbeiten, Flexibilität und Teamfähigkeit
Die Stelle soll der Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses dienen und bietet die Möglichkeit zur Promotion.
Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich die Universität in besondere Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Qualifikation erhalten Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung den Vorzug. Eine Behinderung bzw. Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in die Bewerbung aufzunehmen.
Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit allen wichtigen Unterlagen bis zum ausschließlich über das Bewerbungsportal ein . Auskunft erteilt Frau Sarah Iweala, E-Mail: , Tel
Hinweis:
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
wiss. Mitarbeiterin Arbeitgeber: Georg-August-Universität Göttingen
Kontaktperson:
Georg-August-Universität Göttingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: wiss. Mitarbeiterin
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten. Oft erfährt man über Stellenangebote, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die Abteilung und über aktuelle Themen in der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft. Zeige, dass du wirklich interessiert bist!
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine Stelle im Auge hast, zögere nicht, direkt Kontakt aufzunehmen. Frag nach, ob es Möglichkeiten gibt, dich vorzustellen oder mehr über die Position zu erfahren.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich über unsere Website! Das macht es für uns einfacher, deine Bewerbung zu bearbeiten und du hast die besten Chancen, gesehen zu werden. Lass uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: wiss. Mitarbeiterin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Bewerbung persönlich: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache, um deine Motivation und Leidenschaft für die Stelle zu vermitteln. Wir wollen sehen, dass du wirklich Interesse an der Position hast.
Betone deine Qualifikationen: Stell sicher, dass du alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, die zu den Anforderungen passen. Wenn du einen guten Masterabschluss hast oder Erfahrung in der Betreuung von Studierenden, lass es uns wissen!
Achte auf die Details: Korrekte Rechtschreibung und Grammatik sind wichtig! Nimm dir die Zeit, deine Bewerbung sorgfältig zu überprüfen, bevor du sie einreichst. Ein gut strukturiertes Dokument macht einen professionellen Eindruck.
Bewirb dich über unser Portal: Vergiss nicht, deine Bewerbung ausschließlich über unser Bewerbungsportal einzureichen. Das macht es für uns einfacher, alles zu verwalten und sicherzustellen, dass deine Unterlagen nicht verloren gehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Georg-August-Universität Göttingen vorbereitest
✨Informiere dich über die Abteilung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die DARE Abteilung und ihre Projekte verschaffen. Schau dir an, welche Themen aktuell behandelt werden und wie du mit deinem Wissen und Interesse dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die zeigen, wie du Bachelorstudierende betreut hast oder in Projekten gearbeitet hast. Das hilft dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen greifbar zu machen.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und der Abteilung. Frag zum Beispiel nach den Herausforderungen, die die Studierenden bei ihren Abschlussarbeiten haben könnten.
✨Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit
In der Position wird Selbstständigkeit gefordert, aber auch Teamarbeit ist wichtig. Sei bereit, Beispiele zu nennen, die deine Flexibilität und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.