Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Pflegekräfte bei der Betreuung von Patienten in ihrem Zuhause.
- Arbeitgeber: Ein innovativer ambulanter Pflegedienst, der Wert auf Menschlichkeit und Teamarbeit legt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein freundliches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Empathie und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit der Möglichkeit, Erfahrungen im Gesundheitswesen zu sammeln.
Wir suchen eine Gesundheits- und Pflegeassistenz für unseren ambulanten Pflegedienst in Teilzeit (m/w/d).
- Unterstützung bei der Grundpflege von Patienten
- Durchführung von hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
- Begleitung und Unterstützung im Alltag
- Dokumentation der durchgeführten Maßnahmen
Wir bieten Ihnen ein angenehmes Arbeitsumfeld und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
Kontaktperson:
Georg-Behrmann-Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheits- und Pflegeassistenz für ambulanten Pflegedienst - GPA in Teilzeit (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Gruppen, um Kontakte in der Pflegebranche zu knüpfen. Oft erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen im ambulanten Pflegedienst. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Klienten verstehst und bereit bist, flexibel zu arbeiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus dem Alltag eines Gesundheits- und Pflegeassistenten durchgehst. Das zeigt deine praktische Erfahrung und dein Engagement.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege! Teile in Gesprächen persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation und dein Einfühlungsvermögen verdeutlichen. Das kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits- und Pflegeassistenz für ambulanten Pflegedienst - GPA in Teilzeit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Gesundheits- und Pflegeassistenz. Erkläre, warum du in der ambulanten Pflege arbeiten möchtest und was dich an dieser Position besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen im Gesundheits- und Pflegebereich. Wenn du bereits in ähnlichen Positionen gearbeitet hast oder Praktika absolviert hast, führe diese unbedingt auf und beschreibe deine Aufgaben und Erfolge.
Zeige deine Soft Skills: In der Pflege sind soziale Kompetenzen entscheidend. Stelle sicher, dass du Fähigkeiten wie Empathie, Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit in deinem Anschreiben erwähnst. Gib konkrete Beispiele, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Georg-Behrmann-Stiftung vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für die Gesundheits- und Pflegeassistenz gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen in der Pflege und deinem Umgang mit schwierigen Situationen.
✨Zeige deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten
In der Pflege ist es wichtig, empathisch und kommunikativ zu sein. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du mit Patienten und deren Angehörigen kommunizierst und auf ihre Bedürfnisse eingehst.
✨Informiere dich über den ambulanten Pflegedienst
Recherchiere den spezifischen ambulanten Pflegedienst, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Philosophie, Dienstleistungen und Zielgruppe, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass dein Outfit professionell und angemessen für die Branche ist. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Position ernst nimmst.