Pflegefachkraft in Teilzeit für ambulanten Pflegedienst (m/w/d)
Pflegefachkraft in Teilzeit für ambulanten Pflegedienst (m/w/d)

Pflegefachkraft in Teilzeit für ambulanten Pflegedienst (m/w/d)

Hamburg Teilzeit Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Patienten bei der täglichen Pflege und sorge für ihr Wohlbefinden.
  • Arbeitgeber: Ein innovativer ambulanter Pflegedienst, der Wert auf Menschlichkeit und Teamarbeit legt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein freundliches Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und Empathie für die Patienten.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle mit der Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen.

Wir suchen eine Pflegefachkraft in Teilzeit für unseren ambulanten Pflegedienst. Zu Ihren Aufgaben gehören die Durchführung von Pflegeleistungen, die Unterstützung der Klienten im Alltag sowie die Dokumentation der Pflegeprozesse.

Wir bieten Ihnen ein angenehmes Arbeitsumfeld, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung.

  • Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft
  • Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit
  • Führerschein der Klasse B

Wenn Sie Interesse an dieser Position haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Pflegefachkraft in Teilzeit für ambulanten Pflegedienst (m/w/d) Arbeitgeber: Georg-Behrmann-Stiftung

Als Pflegefachkraft in Teilzeit für unseren ambulanten Pflegedienst bieten wir Ihnen nicht nur ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, einer fairen Vergütung und einem starken Teamgeist, der durch regelmäßige Schulungen und Teamevents gefördert wird. Arbeiten Sie in einer Region, die für ihre hohe Lebensqualität bekannt ist, und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Pflege.
G

Kontaktperson:

Georg-Behrmann-Stiftung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachkraft in Teilzeit für ambulanten Pflegedienst (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen Pflegefachkräften und Fachleuten im Gesundheitswesen zu vernetzen. Oft erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte des ambulanten Pflegedienstes, bei dem du dich bewirbst. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und teilst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus der ambulanten Pflege durchgehst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Fortbildungsmöglichkeiten in der Pflege, um im Gespräch zu zeigen, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft in Teilzeit für ambulanten Pflegedienst (m/w/d)

Pflegekenntnisse
Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Zeitmanagement
Dokumentationsfähigkeiten
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Erste-Hilfe-Kenntnisse
Patientenorientierung
Konfliktlösungskompetenz
Organisationstalent
Belastbarkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Stelle als Pflegefachkraft interessierst. Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und deine Bereitschaft, im ambulanten Dienst zu arbeiten.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Pflege, insbesondere im ambulanten Bereich. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Soft Skills: Pflegekräfte benötigen nicht nur Fachwissen, sondern auch Empathie, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Stelle sicher, dass du diese Eigenschaften in deinem Anschreiben und Lebenslauf hervorhebst.

Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Georg-Behrmann-Stiftung vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Informiere dich über häufige Interviewfragen für Pflegefachkräfte, insbesondere im ambulanten Dienst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Patienten verdeutlichen.

Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit

In der Pflege ist es wichtig, empathisch und kommunikativ zu sein. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich mit Patienten oder deren Angehörigen kommuniziert hast.

Kenntnisse über den ambulanten Pflegedienst

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen des ambulanten Pflegedienstes. Zeige im Interview, dass du die Besonderheiten dieser Arbeitsweise verstehst und bereit bist, dich darauf einzustellen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Pflegefachkraft in Teilzeit für ambulanten Pflegedienst (m/w/d)
Georg-Behrmann-Stiftung
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>