Auf einen Blick
- Aufgaben: Untersuche Böden und Baustoffe, führe Tests durch und dokumentiere Ergebnisse.
- Arbeitgeber: Ein traditionsreiches Familienunternehmen in der Bauindustrie seit 1918 mit 250 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie kostenlose Arbeitskleidung.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem stabilen Unternehmen mit tollen Aufstiegschancen und langfristiger Perspektive.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder höher, gute Physik- und Chemiekenntnisse, selbstständig und sorgfältig.
- Andere Informationen: Ausbildung beginnt am 1. September 2026, mit besten Übernahmechancen.
Wir bilden aus Baustoffprüfer (m/w/d) Fachrichtung „Asphalttechnik“ oder „Mörtel- und Betontechnik“ Start: 1. September 2026 Dauer: 3 Jahre Standort: Winklarn (Asphalttechnik) oder Wackersdorf (Mörtel- und Betontechnik) Berufsschule: Staatl. Berufsschule Selb Aufgaben: Als Baustoffprüfer (m/w/d) untersuchst du Böden, Bauprodukte und Bindemittel. Du entnimmst Proben, führst Messungen und Prüfungen durch und dokumentierst die Ergebnisse. Du testest Asphalt- bzw. Betonmischungen und andere Baustoffe auf ihre Eigenschaften und Einsatzfähigkeit. Profil: Mittlere Reife oder höher Gute Kenntnisse in Physik und Chemie Selbstständige Arbeitsweise Kooperationsfähigkeit Systematische Arbeitsweise Sorgfalt und Genauigkeit Was wir bieten: Flache Hierarchien und vertrauensvolle Zusammenarbeit über alle Ebenen Soziale Leistungen, wie z. B. Weihnachts- und Urlaubsgeld, Zuschuss Vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeiten (Kaufmännische Ausbildung) Urlaub nach Tarif (derzeit 30 Tage) Kostenlose Arbeitskleidung und Mitarbeiterparkplätze Beste Voraussetzungen für eine Übernahme nach der Ausbildung mit langfristiger Perspektive Kostenlose Bereitstellung von Lehrmaterialien Vielfältige Aufstiegschancen nach der Ausbildung Finanzielle Prämie bei Ausbildungsabschluss mit sehr gutem Erfolg Wer wir sind: Unser Unternehmen wurde 1918 von dem Baumeister Georg Huber in Rötz gegründet und ist seitdem sowohl zu einem wichtigen Partner in der Bauindustrie als auch zu einem renommierten lokalen Arbeitgeber gewachsen. Neben dem Asphalt-/Straßenbau zählen die Natursteingewinnung und die Produktion von Betonwaren zu unseren Geschäftsfeldern. An unseren sechs Standorten arbeiten heute rund 250 Mitarbeiter. Als regionales Familienunternehmen sind wir in der Oberpfalz verwurzelt. Unsere Unternehmenswerte spiegeln diese Heimatverbundenheit wider: Beständigkeit, Zuverlässigkeit und Fleiß.
Ausbildung zum Baustoffprüfer (m/w/d) Arbeitgeber: GEORG HUBER Inh. Josef Rappl GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
GEORG HUBER Inh. Josef Rappl GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Baustoffprüfer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Baustoffprüfers. Besuche eventuell Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür, um einen direkten Eindruck von der Ausbildung und dem Arbeitsumfeld zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Fachleuten in der Branche. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Berufsverbände, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in den Beruf zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu den Themen Physik und Chemie übst. Zeige dein Interesse an Baustoffen und deren Eigenschaften, um deine Motivation zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Erwäge, ein Praktikum in einem verwandten Bereich zu absolvieren, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies kann dir helfen, deine Fähigkeiten zu verbessern und deine Bewerbung zu stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Baustoffprüfer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Unternehmensgeschichte, die Werte und die angebotenen Dienstleistungen. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Physik und Chemie sowie deine selbstständige und systematische Arbeitsweise.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Baustoffprüfer interessierst. Gehe auf deine Stärken ein und wie diese zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf Rechtschreibung und Grammatik, da Sorgfalt und Genauigkeit in diesem Beruf wichtig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GEORG HUBER Inh. Josef Rappl GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Baustoffprüfer technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Physik und Chemie vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Fächern zeigen.
✨Selbstständige Arbeitsweise betonen
Hebe in deinem Gespräch hervor, wie du selbstständig arbeitest. Erzähle von Projekten oder Aufgaben, bei denen du eigenverantwortlich Lösungen gefunden hast. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Kooperationsfähigkeit demonstrieren
Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du gut mit anderen kommunizieren und zusammenarbeiten kannst.
✨Sorgfalt und Genauigkeit hervorheben
In der Baustoffprüfung sind Genauigkeit und Sorgfalt entscheidend. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast, sei es in der Schule oder in Praktika.