Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)

Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)

Rötz Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Installation und Pflege von IT-Systemen und löse technische Probleme.
  • Arbeitgeber: Ein traditionsreiches Familienunternehmen in der Bauindustrie mit über 100 Jahren Erfahrung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie kostenlose Arbeitskleidung.
  • Warum dieser Job: Starte deine IT-Karriere in einem stabilen Unternehmen mit tollen Aufstiegschancen und flachen Hierarchien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder höher, technisches Verständnis und Teamfähigkeit sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Ausbildungsstart am 1. September 2026 mit einer Dauer von 3 Jahren.

Wir bilden aus Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) Start: 1. September 2026 Dauer: 3 Jahre Standort: Rötz Berufsschule: Staatl. Berufsschule Wiesau Aufgaben: Als Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) erlangst du wichtiges Grundwissen für deine Karriere als IT-Systemadministrator (m/w/d) oder weiterführende Stellen. Deine Hauptaufgabe ist die Anwendung von aktuellen Technologien. Du kümmerst dich um die Installation, Konfiguration und Pflege von IT-Systemen und bearbeitest Anwendungsstörungen sowie Systemfehler. Profil: Mittlere Reife oder höher Spaß am analytischen Denken Basiswissen Hard-/Software Technisches Verständnis Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit Verantwortungsbewusstsein Was wir bieten: Flache Hierarchien und vertrauensvolle Zusammenarbeit über alle Ebenen Soziale Leistungen, wie z. B. Weihnachts- und Urlaubsgeld, Zuschuss Vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeiten (Kaufmännische Ausbildung) Urlaub nach Tarif (derzeit 30 Tage) Kostenlose Arbeitskleidung und Mitarbeiterparkplätze Beste Voraussetzungen für eine Übernahme nach der Ausbildung mit langfristiger Perspektive Kostenlose Bereitstellung von Lehrmaterialien Vielfältige Aufstiegschancen nach der Ausbildung Finanzielle Prämie bei Ausbildungsabschluss mit sehr gutem Erfolg Wer wir sind: Unser Unternehmen wurde 1918 von dem Baumeister Georg Huber in Rötz gegründet und ist seitdem sowohl zu einem wichtigen Partner in der Bauindustrie als auch zu einem renommierten lokalen Arbeitgeber gewachsen. Neben dem Asphalt-/Straßenbau zählen die Natursteingewinnung und die Produktion von Betonwaren zu unseren Geschäftsfeldern. An unseren sechs Standorten arbeiten heute rund 250 Mitarbeiter. Als regionales Familienunternehmen sind wir in der Oberpfalz verwurzelt. Unsere Unternehmenswerte spiegeln diese Heimatverbundenheit wider: Beständigkeit, Zuverlässigkeit und Fleiß.

Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) Arbeitgeber: GEORG HUBER Inh. Josef Rappl GmbH & Co. KG

Als regionales Familienunternehmen in Rötz bieten wir eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) in einem vertrauensvollen und kollegialen Umfeld. Unsere flachen Hierarchien fördern die Zusammenarbeit und ermöglichen dir, deine Fähigkeiten in der IT zu entwickeln, während du von attraktiven sozialen Leistungen und vielfältigen Aufstiegschancen profitierst. Mit einer langfristigen Perspektive und der Möglichkeit zur Übernahme nach der Ausbildung setzen wir auf deine individuelle Entwicklung und unterstützen dich mit kostenlosen Lehrmaterialien sowie finanziellen Prämien bei hervorragenden Leistungen.
G

Kontaktperson:

GEORG HUBER Inh. Josef Rappl GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über aktuelle Technologien und Trends in der IT-Branche. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den neuesten Entwicklungen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche lokale IT-Events oder Messen, um mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten bei uns zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst, indem du Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen teilst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten, indem du konkrete Beispiele aus der Schule oder anderen Projekten nennst, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig für die Rolle eines Fachinformatikers für Systemintegration.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)

Analytisches Denken
Technisches Verständnis
Kenntnisse in Hard- und Software
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Problemlösungsfähigkeiten
Grundkenntnisse in Netzwerktechnologien
Erfahrung mit Betriebssystemen (Windows, Linux)
Basiswissen in Datenbanken
Installation und Konfiguration von IT-Systemen
Fehlerdiagnose und -behebung
Flexibilität
Lernbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Unternehmenswerte und die Branche, in der es tätig ist. Dies hilft dir, deine Motivation im Anschreiben zu verdeutlichen.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration ausdrückst. Gehe auf deine analytischen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis ein, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie deine schulische Ausbildung, Praktika oder Projekte im IT-Bereich. Betone deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten, da diese für die Stelle wichtig sind.

Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Dokumente beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GEORG HUBER Inh. Josef Rappl GmbH & Co. KG vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Stelle sicher, dass du ein gutes Grundwissen über Hard- und Software hast. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten, die deine Kenntnisse in der Systemintegration testen.

Analytisches Denken demonstrieren

Zeige während des Interviews, dass du analytisch denken kannst. Erkläre, wie du an Probleme herangehst und welche Schritte du unternimmst, um Lösungen zu finden.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in der IT wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Werte des Unternehmens beziehen. Das zeigt dein Interesse und dass du gut zu den Werten des Unternehmens passen möchtest.

Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
GEORG HUBER Inh. Josef Rappl GmbH & Co. KG
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>