Auf einen Blick
- Aufgaben: Steuere und überwache Produktionsanlagen in der Betonindustrie.
- Arbeitgeber: Ein traditionsreiches Familienunternehmen in der Bauindustrie seit 1918.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und soziale Leistungen wie Weihnachtsgeld.
- Warum dieser Job: Vielfältige Aufgaben mit besten Übernahmechancen und Aufstiegsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife, handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Kostenlose Arbeitskleidung und Lehrmaterialien werden bereitgestellt.
Wir bilden aus Verfahrensmechaniker (m/w/d) der Steine- und Erden-Industrie Fachrichtung „Transportbeton“ oder „Vorgefertigte Betonerzeugnisse“ Start: 1. September 2026 Dauer: 3 Jahre Standort: Wackersdorf Berufsschule: Staatl. Berufsschule Wiesau Aufgaben: Als Verfahrensmechaniker (m/w/d) bist du bei uns in der Steine- und Erden-Industrie beschäftigt. Du steuerst und überwachst die Produktionsanlagen in unserem Betonwerk in Wackersdorf. In der Fachrichtung Transportbeton stellst du verschiedene Arten von Beton her, indem du diverse Ausgangsstoffe mischst. In der Fachrichtung Vorgefertigte Betonerzeugnisse stellst du Fertigbetonerzeugnisse, wie z.B. Rohre, Pflastersteine oder Platten her. Beide Fachrichtungen umfassen auch die nachträgliche Qualitätskontrolle, die Lagerung und den Weitertransport. Die Arbeiten der Verfahrensmechaniker sind vielfältig, sie reichen von der Fertigung über das Büro bis hin zum Labor. Profil: Qualifizierender Mittelschulabschluss oder Mittlere Reife Handwerkliches Interesse und Geschick Technisches Verständnis Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit Rechenfertigkeiten Räumliches Vorstellungsvermögen Sorgfalt und Genauigkeit Was wir bieten: Flache Hierarchien und vertrauensvolle Zusammenarbeit über alle Ebenen Soziale Leistungen, wie z. B. Weihnachts- und Urlaubsgeld, Zuschuss Vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeiten (Kaufmännische Ausbildung) Urlaub nach Tarif (derzeit 30 Tage) Kostenlose Arbeitskleidung und Mitarbeiterparkplätze Beste Voraussetzungen für eine Übernahme nach der Ausbildung mit langfristiger Perspektive Kostenlose Bereitstellung von Lehrmaterialien Vielfältige Aufstiegschancen nach der Ausbildung Finanzielle Prämie bei Ausbildungsabschluss mit sehr gutem Erfolg Wer wir sind: Unser Unternehmen wurde 1918 von dem Baumeister Georg Huber in Rötz gegründet und ist seitdem sowohl zu einem wichtigen Partner in der Bauindustrie als auch zu einem renommierten lokalen Arbeitgeber gewachsen. Neben dem Asphalt-/Straßenbau zählen die Natursteingewinnung und die Produktion von Betonwaren zu unseren Geschäftsfeldern. An unseren sechs Standorten arbeiten heute rund 250 Mitarbeiter. Als regionales Familienunternehmen sind wir in der Oberpfalz verwurzelt. Unsere Unternehmenswerte spiegeln diese Heimatverbundenheit wider: Beständigkeit, Zuverlässigkeit und Fleiß.
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker (m/w/d) der Steine- und Erden Arbeitgeber: GEORG HUBER Inh. Josef Rappl GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
GEORG HUBER Inh. Josef Rappl GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Verfahrensmechaniker (m/w/d) der Steine- und Erden
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Fachrichtungen, die wir anbieten, insbesondere über Transportbeton und Vorgefertigte Betonerzeugnisse. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen dein Interesse an diesen Bereichen und stelle gezielte Fragen dazu.
✨Tip Nummer 2
Nutze Praktika oder Ferienjobs in der Bauindustrie, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies wird dir helfen, ein besseres Verständnis für die Abläufe in einem Betonwerk zu entwickeln und deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Informationsveranstaltungen, die sich mit der Baubranche beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über die Anforderungen und Möglichkeiten in der Ausbildung zum Verfahrensmechaniker erfahren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten in Gruppenprojekten oder Schulaktivitäten. Diese Soft Skills sind in unserem Unternehmen sehr wichtig und können dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Verfahrensmechaniker (m/w/d) der Steine- und Erden
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte und die Geschichte des Unternehmens, um in deinem Anschreiben darauf eingehen zu können.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zum Verfahrensmechaniker darlegst. Betone dein handwerkliches Interesse und technisches Verständnis, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Achte darauf, dass alle Angaben aktuell sind.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente wie Zeugnisse und Nachweise beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GEORG HUBER Inh. Josef Rappl GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Geschichte, die Werte und die Produkte des Unternehmens, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da die Ausbildung zum Verfahrensmechaniker handwerkliches Geschick erfordert, ist es hilfreich, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Projekte zu nennen, die deine Fähigkeiten und dein technisches Verständnis unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit
In der Steine- und Erden-Industrie ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten betreffen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung, die Arbeitsumgebung und die Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und Engagement.