Duales Studium Bauingenieurwesen

Duales Studium Bauingenieurwesen

Winklarn Duales Studium Kein Home Office möglich
Go Premium
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlerne Bauingenieurwesen und wende dein Wissen direkt auf Baustellen an.
  • Arbeitgeber: Ein traditionsreiches Familienunternehmen in der Bauindustrie seit 1918.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und soziale Leistungen wie Weihnachtsgeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte spannende Projekte und profitiere von flachen Hierarchien und Aufstiegschancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachabitur, gute Mathematik- und Physikkenntnisse sowie Teamfähigkeit.
  • Andere Informationen: Kostenlose Arbeitskleidung und Lehrmaterialien sowie Prämien für gute Leistungen.

Duales Studium Bauingenieurwesen Bachelor of Engineering (B.Eng.) Start: 1. September 2026 Ausbildungsstandort: Winklarn Hochschule: OTH Regensburg In dem dualen Studium Bauingenieur (B.Eng.) erwirbst du die Grundlagen des Bauingenieurwesens an der Hochschule. In den Praxisphasen kannst du das erworbene Wissen direkt anwenden und unterstützt die Kollegen im Büro und vor Ort auf den Baustellen. Schwerpunkt deiner Tätigkeit sind die Projektplanung, Überwachung der Qualität und Ausführung sowie die Erstellung von Aufmaßen und Abrechnungen. Wir bieten zwei Studienmodelle an: Bei dem Verbundstudium (ausbildungsintegrierendes Studium) erwirbst du in 4,5 Jahren den Ausbildungsberuf des Bauzeichners (m/w/d) und einen Bachelorabschluss. Bei dem Studium mit vertiefter Praxis (praxisintegrierendes Studium) erwirbst du nach 3,5 Jahren einen Bachelorabschluss. Profil: Abitur oder Fachabitur Räumliches Vorstellungsvermögen Gute Mathematik- und Physikkenntnisse Konzentrationsvermögen Technisches Verständnis Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit Was wir bieten: Flache Hierarchien und vertrauensvolle Zusammenarbeit über alle Ebenen Soziale Leistungen, wie z. B. Weihnachts- und Urlaubsgeld, Zuschuss Vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeiten (Kaufmännisch) Urlaub nach Tarif (derzeit 30 Tage) Kostenlose Arbeitskleidung und Mitarbeiterparkplätze Beste Voraussetzungen für eine Übernahme mit langfristiger Perspektive Kostenlose Bereitstellung von Lehrmaterialien Vielfältige Aufstiegschancen Finanzielle Prämie bei Ausbildungsabschluss mit sehr gutem Erfolg Wer wir sind: Unser Unternehmen wurde 1918 von dem Baumeister Georg Huber in Rötz gegründet und ist seitdem sowohl zu einem wichtigen Partner in der Bauindustrie als auch zu einem renommierten lokalen Arbeitgeber gewachsen. Neben dem Asphalt-/Straßenbau zählen die Natursteingewinnung und die Produktion von Betonwaren zu unseren Geschäftsfeldern. An unseren sechs Standorten arbeiten heute rund 250 Mitarbeiter. Als regionales Familienunternehmen sind wir in der Oberpfalz verwurzelt. Unsere Unternehmenswerte spiegeln diese Heimatverbundenheit wider: Beständigkeit, Zuverlässigkeit und Fleiß.

Duales Studium Bauingenieurwesen Arbeitgeber: GEORG HUBER Inh. Josef Rappl GmbH & Co. KG

Als regionales Familienunternehmen bieten wir dir im dualen Studium Bauingenieurwesen nicht nur eine fundierte Ausbildung, sondern auch ein vertrauensvolles Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien und einer starken Gemeinschaft. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen sozialen Leistungen und vielfältigen Aufstiegschancen, die dir helfen, deine Karriere langfristig zu gestalten. Mit über 100 Jahren Erfahrung in der Bauindustrie und einem klaren Fokus auf Heimatverbundenheit sind wir der ideale Arbeitgeber für alle, die in einem stabilen und unterstützenden Umfeld arbeiten möchten.
G

Kontaktperson:

GEORG HUBER Inh. Josef Rappl GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Bauingenieurwesen

Tip Nummer 1

Informiere dich über aktuelle Bauprojekte in der Region, um bei einem Vorstellungsgespräch gezielt darüber sprechen zu können. Zeige dein Interesse an den spezifischen Herausforderungen und Lösungen im Bauingenieurwesen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch Messen, Veranstaltungen oder Online-Plattformen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue auf deine Mathematik- und Physikkenntnisse und sei bereit, diese in praktischen Beispielen zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten, indem du Beispiele aus früheren Erfahrungen teilst, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Zusammenarbeit auf Baustellen entscheidend ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Bauingenieurwesen

Räumliches Vorstellungsvermögen
Gute Mathematikkenntnisse
Gute Physikkenntnisse
Konzentrationsvermögen
Technisches Verständnis
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Projektplanung
Qualitätsüberwachung
Erstellung von Aufmaßen
Abrechnungsfähigkeiten
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Unternehmenswerte und die angebotenen Dienstleistungen, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für das duale Studium Bauingenieurwesen wichtig sind, wie z.B. Mathematik- und Physikkenntnisse.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für das Bauingenieurwesen und das duale Studium deutlich machen. Erkläre, warum du dich für dieses Studium und das Unternehmen entschieden hast und welche Ziele du verfolgst.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GEORG HUBER Inh. Josef Rappl GmbH & Co. KG vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Da das duale Studium Bauingenieurwesen stark auf technische Kenntnisse angewiesen ist, solltest du dich auf Fragen zu Mathematik und Physik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen, die du im Gespräch anbringen kannst.

Präsentation deiner Teamfähigkeit

Teamarbeit ist ein wichtiger Bestandteil des Studiums und der späteren Arbeit. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit zu demonstrieren.

Fragen zur Unternehmenskultur

Informiere dich über das Unternehmen und seine Werte. Stelle während des Interviews Fragen zur Unternehmenskultur und den Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, um dein Interesse zu zeigen.

Körperliche Präsenz und Auftreten

Achte auf dein äußeres Erscheinungsbild und deine Körpersprache. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen. Übe, wie du dich vorstellst und deine Motivation für das Studium klar und überzeugend kommunizierst.

Duales Studium Bauingenieurwesen
GEORG HUBER Inh. Josef Rappl GmbH & Co. KG
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>