Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung, Reparatur und Pflege von Land- und Baumaschinen.
- Arbeitgeber: Ein traditionsreiches Familienunternehmen in der Bauindustrie seit 1918.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie kostenlose Arbeitskleidung.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere mit spannenden Aufgaben und besten Ăśbernahmechancen nach der Ausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Qualifizierender Mittelschulabschluss, handwerkliches Geschick und technisches Verständnis erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsstart am 1. September 2025, Dauer: 3,5 Jahre.
Wir bilden aus… Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) Start: 1. September 2025 Dauer: 3,5 Jahre Standort: Winklarn Berufsschule: Staatl. Berufsschule Schwandorf, AuĂźenstelle Neunburg v. W. Aufgaben: Als Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) wartest, reparierst und pflegst du Fahrzeuge, Maschinen, Anlagen und Geräte, die in der Land- und Bauwirtschaft eingesetzt werden. Du erstellst Fehler- und Störungsdiagnosen in mechanischen, hydraulischen, elektrischen und elektronischen Systemen, ermittelst die Störungsursachen und behebst die Mängel, indem du die entsprechenden Teile reparierst oder austauscht. Profil: • Qualifizierender Mittelschulabschluss oder höher • Handwerkliches Interesse und Geschick • Technisches Verständnis • Teamfähigkeit • Interesse an Fahrzeugtechnik und -elektronik • Systematisches Denken • Körperliches Arbeiten • Sorgfalt und Genauigkeit Was wir bieten: • Flache Hierarchien und vertrauensvolle Zusammenarbeit ĂĽber alle Ebenen • Soziale Leistungen, wie z. B. Weihnachts- und Urlaubsgeld, Zuschuss Vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge • Flexible Arbeitszeiten (Kaufmännische Ausbildung) • Urlaub nach Tarif (derzeit 30 Tage) • Kostenlose Arbeitskleidung und Mitarbeiterparkplätze • Beste Voraussetzungen fĂĽr eine Ăśbernahme nach der Ausbildung mit langfristiger Perspektive • Kostenlose Bereitstellung von Lehrmaterialien • Vielfältige Aufstiegschancen nach der Ausbildung • Finanzielle Prämie bei Ausbildungsabschluss mit sehr gutem Erfolg Wer wir sind: Unser Unternehmen wurde 1918 von dem Baumeister Georg Huber in Rötz gegrĂĽndet und ist seitdem sowohl zu einem wichtigen Partner in der Bauindustrie als auch zu einem renommierten lokalen Arbeitgeber gewachsen. Neben dem Asphalt-/StraĂźenbau zählen die Natursteingewinnung und die Produktion von Betonwaren zu unseren Geschäftsfeldern. An unseren sechs Standorten arbeiten heute rund 250 Mitarbeiter. Als regionales Familienunternehmen sind wir in der Oberpfalz verwurzelt. Unsere Unternehmenswerte spiegeln diese Heimatverbundenheit wider: Beständigkeit, Zuverlässigkeit und FleiĂź.
Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) Arbeitgeber: GEORG HUBER Inh. Josef Rappl GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
GEORG HUBER Inh. Josef Rappl GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich ĂĽber die neuesten Technologien und Trends in der Land- und Baumaschinenmechatronik. Zeige dein Interesse an Fahrzeugtechnik und -elektronik, indem du aktuelle Entwicklungen verfolgst und vielleicht sogar an Workshops oder Messen teilnimmst.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Praktika oder Nebenjobs in Werkstätten oder Betrieben, die sich mit Land- und Baumaschinen beschäftigen. So kannst du deine handwerklichen Fähigkeiten verbessern und wertvolle Einblicke in den Beruf gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche lokale Veranstaltungen oder trete Online-Communities bei, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Ausbildungsplätzen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf ein Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu technischen Problemen und deren Lösungen übst. Zeige, dass du systematisch denkst und Probleme analytisch angehst – das wird bei uns sehr geschätzt!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Website an und lerne mehr über die Geschichte, die Werte und die Tätigkeitsbereiche des Unternehmens.
Betone deine handwerklichen Fähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis eingehen. Nenne konkrete Beispiele aus der Schule oder Praktika, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker interessierst und was dich an der Fahrzeugtechnik fasziniert.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell Empfehlungsschreiben vollständig und ordentlich einreichst. Überprüfe alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GEORG HUBER Inh. Josef Rappl GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Vielleicht gibt es während des Interviews eine praktische Aufgabe oder ein Beispiel, das du zeigen kannst. Zeige, dass du mit Werkzeugen umgehen kannst und ein gutes technisches Verständnis hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dir Gedanken über die Geschichte und die Werte des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.
✨Betone Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten
Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit bereit haben, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr ĂĽber die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren. Fragen zu den Ausbildungsinhalten oder den Aufstiegschancen sind immer gut.