Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Lehrer und arbeite direkt mit Kindern und Jugendlichen.
- Arbeitgeber: Ein modernes, zukunftsorientiertes Team, das Schule aktiv gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, familiäre Atmosphäre und leistungsorientierte Bezahlung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Kindern, Teamfähigkeit und Engagement.
- Andere Informationen: Einarbeitungszeit und Möglichkeit zur Verbeamtung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wollen Sie in einem jungen und engagierten Team arbeiten, Schule offen, zukunftsorientiert denken und gestalten? Haben Sie Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen? Schätzen Sie eine moderne Arbeitsumgebung? Dann wollen wir Sie einladen, mit uns Schule zu gestalten. Nach einer Einarbeitungszeit bieten wir Ihnen die Möglichkeit eines unbefristeten Arbeitsvertrages als Voraussetzung für die Verbeamtung. Beamtete Lehrerinnen und Lehrer können sich nach dem Privatschulgesetz aus dem staatlichen Schuldienst beurlauben lassen.
Diese Vorteile bieten wir Ihnen als Arbeitgeber:
- Fachberatung und Unterstützung durch ein erfahrenes Team
- Leistungsorientierte Bezahlung
- Familiäre Atmosphäre
Pädagogische Assistenz (m/w/d) Arbeitgeber: Georg-Müller-Schulen Schwenningen
Kontaktperson:
Georg-Müller-Schulen Schwenningen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Assistenz (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die bereits im Bildungsbereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Pädagogik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Gestaltung des Schulalltags hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle beziehen kannst. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Leidenschaft und deinen Einsatz in diesem Bereich verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Assistenz (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nehmen Sie sich Zeit, um die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achten Sie auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position der pädagogischen Assistenz wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Erstellen Sie ein individuelles Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zum Ausdruck bringen. Gehen Sie darauf ein, warum Sie in einem modernen und zukunftsorientierten Team arbeiten möchten.
Lebenslauf anpassen: Passen Sie Ihren Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Heben Sie relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die Ihre Eignung für die Rolle der pädagogischen Assistenz unterstreichen.
Unterlagen überprüfen: Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt sind. Dazu gehören Ihr Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise über Ihre Qualifikationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Georg-Müller-Schulen Schwenningen vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur pädagogischen Philosophie
Sei bereit, über deine Ansichten zur modernen Pädagogik zu sprechen. Überlege dir, wie du Schule zukunftsorientiert gestalten würdest und welche Methoden du für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bevorzugst.
✨Beispiele aus der Praxis einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit Schülern gearbeitet hast. Dies kann helfen, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zu verdeutlichen.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Da das Team eine wichtige Rolle spielt, solltest du Fragen zur Teamdynamik und zur Zusammenarbeit stellen. Zeige dein Interesse an einer familiären Atmosphäre und wie du dich in das Team einbringen möchtest.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Informiere dich über mögliche Fort- und Weiterbildungsangebote, die der Arbeitgeber bietet. Zeige, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.