Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist verantwortlich für die Instandsetzung und Wartung von Verbrennungsmotoren.
- Arbeitgeber: Motorencenter Georg Riemschoß ist ein traditionsreiches Familienunternehmen seit 1941.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein familiäres Arbeitsumfeld und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit Leidenschaft für Motorentechnologie und handwerklichem Können.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Ausbildung als KFZ-Meister haben und technisches Verständnis mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Wir sind die Motorencenter Georg Riemschoß GmbH und die Spezialisten, wenn es um Motoreninstandsetzung geht. Als Familienunternehmen stehen wir seit der Gründung im Jahre 1941 mittlerweile in der dritten Generation für hochwertigen Service im Bereich Verbrennungsmotoren. Unser Aufgabenspektrum erstreckt sich über die Beratung, Reparatur und Wartung bis zur Kfz-, Nfz- und BHKW-Motoreninstandsetzung.
KFZ Meister Arbeitgeber: Georg Riemschoß GmbH
Kontaktperson:
Georg Riemschoß GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: KFZ Meister
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Motoreninstandsetzung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dein Wissen einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen an einen KFZ Meister zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Autos und Motoren. Teile persönliche Projekte oder Erfahrungen, die deine Begeisterung für den Beruf verdeutlichen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: KFZ Meister
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Motorencenter Georg Riemschoß GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Dienstleistungen, Unternehmensgeschichte und Werte zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Motoreninstandsetzung hervorhebt. Betone deine Qualifikationen als KFZ Meister und deine praktische Erfahrung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei Motorencenter Georg Riemschoß GmbH arbeiten möchtest. Gehe auf deine Leidenschaft für Motoren und deine beruflichen Ziele ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Georg Riemschoß GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Als KFZ Meister solltest du mit den neuesten Technologien und Reparaturmethoden vertraut sein. Erwarte spezifische Fragen zu Motoreninstandsetzungen und sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse detailliert zu erläutern.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
In der Motoreninstandsetzung ist es wichtig, Probleme schnell und effizient zu lösen. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, in denen du erfolgreich Herausforderungen gemeistert hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Kenntnis über die Motorencenter Georg Riemschoß GmbH und deren Geschichte kann dir helfen, im Interview einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Zeige, dass du die Werte des Unternehmens schätzt und wie du dazu beitragen kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach Weiterbildungsmöglichkeiten.