Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst des Landschaftsbaus und arbeite im Freien mit Pflanzen und Materialien.
- Arbeitgeber: Ein engagiertes Familienunternehmen, das seit Jahren erfolgreich ausbildet.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Ausbildungsplatz, Teamarbeit und mögliche Übernahme nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Natur, arbeite im Team und entwickle handwerkliche Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Lust auf Lernen, handwerkliches Geschick und Interesse an Technik.
- Andere Informationen: Einsatzgebiete überwiegend in Berlin und Umgebung.
Wir bieten einen sicheren Ausbildungsplatz in einem engagierten Familienunternehmen mit nettem, bunt gemischtem Team. Wir bilden seit vielen Jahren erfolgreich aus und freuen uns auf gärtnerischen Nachwuchs. Unsere Einsatzgebiete sind überwiegend in Berlin und dem direkten Umland. Wenn Chemie und Leistung stimmen, ist eine Übernahme nach der Ausbildung möglich.
Wir wünschen uns männliche und weibliche Auszubildende mit Lust auf das Lernen und Arbeiten im Grünen und auf der Baustelle. Gefragt ist Freude am Arbeiten im Team, handwerkliches Geschick, Lust auf den Umgang mit Technik/Maschinen, Einsatzwillen, Interesse am Bauen/Gestalten mit Steinen, Pflanzen, Beton.
Bewerbungen bitte über das Bewerbungsformular oder per E-Mail an info@georg-schulz-galabau.de oder per Post an folgende Adresse:
Georg Schulz Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau GmbH & Co. KG
Zum Kiesberg 9
14979 Großbeeren
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d) Arbeitgeber: Georg Schulz Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Georg Schulz Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Einsatzgebiete und Projekte des Unternehmens. Wenn du bei deinem Vorstellungsgespräch spezifische Beispiele nennen kannst, wie du zu diesen Projekten beitragen möchtest, zeigst du dein Interesse und Engagement.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien oder Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Unternehmens in Kontakt zu treten. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an Auszubildende gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Vielleicht kannst du ein kleines Projekt oder eine praktische Aufgabe vorbereiten, die deine Fertigkeiten im Umgang mit Pflanzen und Materialien demonstriert.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für die Natur und das Gärtnern. Teile deine persönlichen Erfahrungen oder Hobbys, die mit dem Beruf des Landschaftsgärtners zu tun haben, um deine Leidenschaft zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die Georg Schulz Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau GmbH & Co. KG. Verstehe ihre Werte, Projekte und das Team, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine handwerklichen Fähigkeiten, Teamarbeit und dein Interesse an der Arbeit im Freien hervor. Zeige, dass du bereit bist, mit Technik und Maschinen zu arbeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Landschaftsgärtner werden möchtest und was dich an der Ausbildung bei diesem Familienunternehmen reizt. Persönliche Erfahrungen oder Projekte können hier hilfreich sein.
Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell Zeugnisse vollständig und ordentlich einreichst. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Georg Schulz Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Landschaftsgärtner. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Umgang mit Pflanzen, Maschinen und Teamarbeit am besten präsentieren kannst.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein Interesse am Gärtnern zeigen. Das kann ein Projekt sein, an dem du gearbeitet hast oder eine besondere Technik, die du beherrschst.
✨Teamfähigkeit betonen
Da das Unternehmen Wert auf Teamarbeit legt, solltest du betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.
✨Einsatzbereitschaft zeigen
Zeige während des Interviews deine Motivation und deinen Einsatzwillen. Erkläre, warum du in der Landschaftsgärtnerei arbeiten möchtest und was dich an der Arbeit im Freien und mit Naturmaterialien begeistert.