Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) Finanzbuchhaltung / Schwerpunkt Drittmittel und Fördermittel
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) Finanzbuchhaltung / Schwerpunkt Drittmittel und Fördermittel

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) Finanzbuchhaltung / Schwerpunkt Drittmittel und Fördermittel

Wiesbaden Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte spannende Drittmittelprojekte und unterstütze die Finanzbuchhaltung.
  • Arbeitgeber: Ein dynamisches Unternehmen, das innovative Projekte im nationalen und internationalen Bereich fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und tolle Team-Events warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Finanzierung wichtiger Projekte bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Interesse an Finanzen und Projektmanagement mitbringen.
  • Andere Informationen: Ideal für Studierende oder Absolventen, die praktische Erfahrungen sammeln möchten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Administrative Betreuung nationaler und internationaler Drittmittelprojekte.

Mitarbeit in der Finanzbuchhaltung.

Erstellung und Überwachung der Mittelabrufe.

Prüfung der ordnungsgemäßen Verwendung und Erstellung von Verwendungsnachweisen, Zwischen- und Abschlussberichten.

Beratung der Projektleitung sowie regelmäßige Kontenprüfung, Budgetkontrolle und Erstellung von Finanzberichten für Projektverantwortliche.

Projektbezogene Vertragsgestaltung zusammen mit den Projektbeteiligten.

Kommunikation mit den Mittelgebern über Mittelbewirtschaftung.

Weitere administrative Querschnittsaufgaben.

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) Finanzbuchhaltung / Schwerpunkt Drittmittel und Fördermittel Arbeitgeber: Georg-Speyer-Haus Institut für Tumorbiologie und Experimentelle Therapie

Unser Unternehmen bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der Teamarbeit und Innovation gefördert werden. Als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter in der Finanzbuchhaltung profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer offenen Unternehmenskultur, die den Austausch von Ideen und die persönliche Entwicklung unterstützt. Zudem haben Sie die Möglichkeit, an spannenden nationalen und internationalen Projekten mitzuwirken, was Ihre berufliche Erfahrung bereichert und Ihnen wertvolle Einblicke in die Welt der Drittmittel- und Fördermittelverwaltung ermöglicht.
G

Kontaktperson:

Georg-Speyer-Haus Institut für Tumorbiologie und Experimentelle Therapie HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) Finanzbuchhaltung / Schwerpunkt Drittmittel und Fördermittel

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Drittmittelprojekte, an denen wir arbeiten. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Anforderungen dieser Projekte hast.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, Fragen zur Finanzbuchhaltung zu beantworten. Vertraue dich mit den gängigen Verfahren und Richtlinien an, die in der Verwaltung von Fördermitteln relevant sind.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit Drittmitteln und Fördermittelverwaltung beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten. Da die Kommunikation mit Mittelgebern ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern bereit haben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) Finanzbuchhaltung / Schwerpunkt Drittmittel und Fördermittel

Kenntnisse in der Finanzbuchhaltung
Erfahrung mit Drittmittelprojekten
Budgetkontrolle
Erstellung von Finanzberichten
Verwendungsnachweise erstellen
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement
Detailorientierung
Vertragsgestaltung
Kenntnisse im Umgang mit Fördermitteln
Teamfähigkeit
Selbstorganisation
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter in der Finanzbuchhaltung wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Finanzbuchhaltung und das Management von Drittmitteln erforderlich sind. Betone deine Kenntnisse in der Erstellung von Finanzberichten und der Budgetkontrolle.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Projektleitern und Mittelgebern ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Georg-Speyer-Haus Institut für Tumorbiologie und Experimentelle Therapie vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Position vertraut. Informiere dich über die verschiedenen Drittmittelprojekte und deren Verwaltung, um im Interview gezielte Fragen stellen zu können.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Finanzbuchhaltung und im Umgang mit Fördermitteln zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich darzustellen.

Fragen zur Kommunikation mit Mittelgebern

Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Kommunikation mit Mittelgebern zu sprechen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit externen Partnern zusammengearbeitet hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle auch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Projektbeteiligten erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du effektiv im Team gearbeitet hast und Konflikte gelöst hast.

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) Finanzbuchhaltung / Schwerpunkt Drittmittel und Fördermittel
Georg-Speyer-Haus Institut für Tumorbiologie und Experimentelle Therapie
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>