Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) Finanzbuchhaltung / Schwerpunkt Drittmittel und Fördermittel (Vollzeit / Teilzeit)
Jetzt bewerben
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) Finanzbuchhaltung / Schwerpunkt Drittmittel und Fördermittel (Vollzeit / Teilzeit)

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) Finanzbuchhaltung / Schwerpunkt Drittmittel und Fördermittel (Vollzeit / Teilzeit)

Vollzeit 47350 - 58955 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte spannende Drittmittelprojekte und unterstütze die Finanzbuchhaltung.
  • Arbeitgeber: Das Georg-Speyer-Haus ist eine angesehene Stiftung in der Krebsforschung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Zuschuss zum Deutschlandticket.
  • Warum dieser Job: Arbeite eng mit Forschenden zusammen und gestalte deine Aufgaben eigenverantwortlich.
  • Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung, Kenntnisse in Finanzbuchhaltung und Projektmanagement sind wünschenswert.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist teilbar und Bewerbungen für Teilzeit sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 47350 - 58955 € pro Jahr.

Das Georg-Speyer-Haus in Frankfurt am Main ist eine private Stiftung mit großer Tradition in der deutschen biomedizinischen Wissenschaft. Es befasst sich mit Krebsforschung und ist dem Gelände der Universitätskliniken der Goethe-Universität benachbart.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine / einen Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) in der Finanzbuchhaltung mit Schwerpunkt Drittmittel und Fördermitteln in Vollzeit / Teilzeit.

Aufgabenbereich:

  • Administrative Betreuung nationaler und internationaler Drittmittelprojekte
  • Mitarbeit in der Finanzbuchhaltung
  • Erstellung und Überwachung der Mittelabrufe
  • Prüfung der ordnungsgemäßen Verwendung und Erstellung von Verwendungsnachweisen, Zwischen- und Abschlussberichten
  • Beratung der Projektleitung sowie regelmäßige Kontenprüfung, Budgetkontrolle und Erstellung von Finanzberichten für Projektverantwortliche
  • Projektbezogene Vertragsgestaltung zusammen mit den Projektbeteiligten
  • Kommunikation mit den Mittelgebern über Mittelbewirtschaftung
  • Weitere administrative Querschnittsaufgaben

Gewünschte Qualifikation:

  • Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische oder vergleichbare Berufsausbildung
  • Fundierte Kenntnisse in der Finanzbuchhaltung
  • Erfahrungen mit Projekten öffentlicher und/oder privater Förderorganisationen sind wünschenswert
  • Affinität für Zahlen und Interesse an finanztechnischem Projektmanagement
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Zuwendungs- und Haushaltsrecht sind von Vorteil, ebenso Berufserfahrung in der Projektkoordination
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Serviceorientierte, teamorientierte und strukturierte, selbstständige Arbeitsweise
  • Hohes Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
  • Gute MS-Office-Kenntnisse, Erfahrungen mit SAGE (Buchhaltung) sind von Vorteil

Wir bieten Ihnen:

  • Vielfältige Möglichkeiten zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Ein interessantes und stark eigenverantwortliches Aufgabengebiet; enge Zusammenarbeit mit unserem Team von Forschenden
  • Vergütung nach TV-H mit allen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
  • Die Stelle ist zunächst für 2 Jahre befristet, eine Verlängerung ist möglich
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Zuschuss zum Deutschlandticket
  • Aktives Gesundheitsmanagement
  • Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist teilbar und Bewerbungen für eine Teilzeittätigkeit sind willkommen.

Bitte schicken Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) mit Angabe der angestrebten Arbeitszeit an: bewerbung@georg-speyer-haus.de.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.georg-speyer-haus.de.

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) Finanzbuchhaltung / Schwerpunkt Drittmittel und Fördermittel (Vollzeit / Teilzeit) Arbeitgeber: Georg-Speyer-Haus Institut für Tumorbiologie und Experimentelle Therapie

Das Georg-Speyer-Haus in Frankfurt am Main ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie bietet. In einem inspirierenden Umfeld der biomedizinischen Forschung arbeiten Sie eng mit einem engagierten Team zusammen und profitieren von einer attraktiven Vergütung nach TV-H sowie umfangreichen Sozialleistungen. Zudem fördern wir aktiv Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung und bieten Ihnen ein interessantes Aufgabengebiet mit viel Eigenverantwortung.
G

Kontaktperson:

Georg-Speyer-Haus Institut für Tumorbiologie und Experimentelle Therapie HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) Finanzbuchhaltung / Schwerpunkt Drittmittel und Fördermittel (Vollzeit / Teilzeit)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Drittmittelprojekte, die das Georg-Speyer-Haus betreut. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Chancen dieser Projekte hast.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in der Finanzbuchhaltung und im Projektmanagement zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 3

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über das Georg-Speyer-Haus und seine Arbeitsweise zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat und dir wertvolle Einblicke geben kann.

Tip Nummer 4

Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Teamfähigkeit und Serviceorientierung. Das Georg-Speyer-Haus legt Wert auf eine enge Zusammenarbeit im Team, also sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) Finanzbuchhaltung / Schwerpunkt Drittmittel und Fördermittel (Vollzeit / Teilzeit)

Kaufmännische Ausbildung
Fundierte Kenntnisse in der Finanzbuchhaltung
Erfahrungen mit Drittmittelprojekten
Kenntnisse im Zuwendungs- und Haushaltsrecht
Projektkoordination
Budgetkontrolle
Erstellung von Finanzberichten
Verwendungsnachweise erstellen
MS-Office-Kenntnisse
Erfahrungen mit SAGE (Buchhaltung)
Sehr gute Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Serviceorientierung
Teamfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Hohes Verantwortungsbewusstsein
Zuverlässigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team des Georg-Speyer-Hauses passt und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Finanzbuchhaltung und im Projektmanagement, insbesondere im Umgang mit Drittmitteln und Fördermitteln.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) vollständig und in einem einheitlichen Format einreichst. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und achte darauf, dass die Dokumente klar strukturiert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Georg-Speyer-Haus Institut für Tumorbiologie und Experimentelle Therapie vorbereitest

Vorbereitung auf die Finanzbuchhaltung

Stelle sicher, dass du fundierte Kenntnisse in der Finanzbuchhaltung hast. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen im Bereich Drittmittel und Fördermittel, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.

Kenntnisse über Förderorganisationen

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Erfahrung mit öffentlichen und privaten Förderorganisationen zu beantworten. Zeige, dass du die Abläufe und Anforderungen dieser Organisationen verstehst und wie du diese Kenntnisse in der Praxis anwenden kannst.

Teamarbeit betonen

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Forschenden erfordert, solltest du Beispiele für deine teamorientierte Arbeitsweise parat haben. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Fragen zur Selbstorganisation

Sei bereit, über deine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, die zeigen, wie du deine Aufgaben priorisierst und verwaltest, insbesondere in einem dynamischen Umfeld wie der Finanzbuchhaltung.

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) Finanzbuchhaltung / Schwerpunkt Drittmittel und Fördermittel (Vollzeit / Teilzeit)
Georg-Speyer-Haus Institut für Tumorbiologie und Experimentelle Therapie
Jetzt bewerben
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>