Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Architekturen für Enterprise Systeme und unterstütze Teams bei der Umsetzung.
- Arbeitgeber: Thieme Gruppe ist ein führender Anbieter im Gesundheitswesen mit über 1000 Mitarbeitenden weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, moderne Hardware und individuelle Entwicklungsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Transformation im Gesundheitswesen und erlebe eine Kultur der Partizipation.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Enterprise IT, strategisches Denken und klare Kommunikation in Deutsch und Englisch erforderlich.
- Andere Informationen: Sei Teil eines familiengeführten Unternehmens und profitiere von Gesundheits- und Sportangeboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Stellenangebot[ Website *Thieme Gruppe* ist marktführender Anbieter von Informationen und Services, die dazu beitragen, Gesundheit und Gesundheitsversorgung zu verbessern. Mit digitalen Lösungsangeboten in Medizin und Chemie unterstützt Thieme Informations- und Kommunikationsprozesse in Wissenschaft, Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie in der Patientenversorgung. Gemeinsam mit einem breiten Experten- und Partnernetzwerk stellt der digitale Gesundheitsdienstleister sicher, medizinisch-wissenschaftlich, aber auch didaktisch-technologisch Taktgeber zu sein. Die weltweit tätigen über 1000 Mitarbeitenden des Familienunternehmens setzen sich mit innovativen Neu- und Weiterentwicklungen tagtäglich für eine bessere Medizin und mehr Gesundheit im Leben ein.Zur Verstärkung unseres Teams in Stuttgart suchen wir Dich *in Vollzeit* als Principal Engineer / Enterprise Solution Architect (m/w/d) Das ist Deine neue Leidenschaft * Du verantwortest die Entwicklung unserer Architektur mit einem Fokus auf Enterprise Systeme wie SAP ECC, Microsoft Dynamics und weitere Systeme im Kerngeschäftsprozessbereich wie Lead to Order und Order to Cash inkl. Payments und Subscription Management.* Du unterstützt Teams bei der Umsetzung der Architekturvision durch ein ausgewogenes Portfolio an Initiativen, das sowohl kurzfristige Erfolge als auch langfristige strategische Vorteile ermöglicht. Dabei definierst Du architektonische Prinzipien, Standards und Governance-Prozesse.* Zusammen mit technischen Leads und Produkt Managern im gesamten Unternehmen arbeitest Du daran, Architekturthemen über Produkt-Roadmaps hinweg zu definieren und zu priorisieren. Du kennst den gesamten Software Development Lifecycle (SDLC) und verstehst, wie sich der Erfolg von Architekturdesigns anhand der Implementierung messen lässt.* Du denkst darüber nach, wie Architektur sowohl das Business als auch die Teams bestmöglich unterstützen kann und weißt, wie man Architektur wirkungsvoll gestaltet. Dafür führst du Gespräche mit verschiedenen Zielgruppen – von technischen über geschäftlichen und C-Level.* Das Coaching von Tech Leads und Entwicklern in der gesamten Organisation zu Architektur-Best Practices und die Unterstützung bei der Lösungsarchitektur und technologischen Entscheidungen liegt in deinem Aufgabenbereich.Damit begeisterst Du uns *Tech-Stack:* SAP ECC · Microsoft Dynamics CE · Azure · ERP-Systeme · API-Design · Architektur-Governance · DevOps-Prinzipien* Nachweisliche Erfahrung mit Enterprise IT in einer groß angelegten Unternehmensumgebung über eine Vielzahl von Systemen im Kerngeschäftsprozessbereich (ERP) hinweg.* Du verstehst die Anforderungen unterschiedlicher Architekturen und kannst diese in technische Designs übersetzen. Dein ausgeprägtes analytisches Denken ermöglicht es dir, Abwägungen zwischen verschiedenen Ansätzen zu treffen und fundierte Architekturentscheidungen zu treffen.* Fähigkeit, strategisch zu denken und komplexe Probleme zu lösen. * Du kommunizierst klar und zielgruppenorientiert – sowohl mündlich als auch schriftlich in Deutsch und Englisch. Da du mit Führungskräften im Unternehmen interagierst, die auf Deutsch kommunizieren, ist ein C1-Niveau erforderlich.Das bieten wir Dir * Durch die Möglichkeit zur Gleitzeit (40h/Woche bei Vollzeit) und zum mobilen Arbeiten innerhalb Deutschlands gestaltest du deine individuelle Arbeitsweise.* Nutze modernste Hardware, die wir dir selbstverständlich zur Verfügung stellen. * Ein familiengeführtes, international agierendes Unternehmen – Sei Teil unserer digitalen Transformation und gestalte die Zukunft im Gesundheitswesen aktiv mit.* Begleite zukunftsweisende Innovationen im Bereich der Digitalisierung und setze gemeinsam mit uns neue Maßstäbe.* Erlebe eine New Work Kultur der Partizipation – bei uns stehen Empowerment und der wertschätzende Umgang miteinander im Mittelpunkt.* Profitiere von individuellen Angeboten der Thieme.ACADEMY, die deine Stärken fördern und deine persönliche Entwicklung vorantreiben.* Profitiere von diversen Gesundheits- und Sportangeboten.Haben wir Dein Interesse geweckt? Deine Bewerbungsunterlagen kannst Du uns gerne über unser Website zusenden.[Jetzt Website Thieme Verlag KG* Adriane Hendlmeier Talent Acquisition Manager
Principal Engineer Arbeitgeber: Georg Thieme Verlag KG
Kontaktperson:
Georg Thieme Verlag KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Principal Engineer
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern von Thieme zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Position des Principal Engineer gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Gespräche vor! Da du mit verschiedenen Zielgruppen, einschließlich C-Level-Führungskräften, kommunizieren wirst, ist es wichtig, deine technischen Kenntnisse und Erfahrungen klar und präzise zu präsentieren. Übe, komplexe technische Konzepte einfach zu erklären.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Enterprise Architektur und digitale Transformation im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch, wie du zur Innovationskraft von Thieme beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen! Während des Vorstellungsgesprächs solltest du gezielte Fragen zu den Herausforderungen und Zielen der Architektur bei Thieme stellen. Das zeigt dein Interesse und deine strategische Denkweise, die für die Rolle des Principal Engineer wichtig sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Principal Engineer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deinem Lebenslauf und Anschreiben ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben spezifisch für die Position des Principal Engineer. Hebe deine relevanten Erfahrungen mit Enterprise-Systemen wie SAP ECC und Microsoft Dynamics hervor und erkläre, wie du zur Architekturvision des Unternehmens beitragen kannst.
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Rolle eine klare Kommunikation mit verschiedenen Zielgruppen erfordert, solltest du Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zeigen, komplexe technische Konzepte verständlich zu vermitteln, sowohl in Deutsch als auch in Englisch.
Füge relevante Projekte hinzu: Erwähne spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Bereich Architektur-Governance und DevOps-Prinzipien demonstrieren. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Architekturentscheidungen getroffen hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Georg Thieme Verlag KG vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensarchitektur
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Systeme, die das Unternehmen nutzt, wie SAP ECC und Microsoft Dynamics. Zeige während des Interviews, dass du die Architekturprinzipien und Governance-Prozesse verstehst und wie diese zur Effizienz des Unternehmens beitragen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinem Wissen über den Software Development Lifecycle (SDLC) und deine Erfahrungen mit Enterprise IT. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Problemlösung und strategischem Denken demonstrieren.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da du mit verschiedenen Zielgruppen, einschließlich C-Level-Führungskräften, kommunizieren wirst, übe, komplexe technische Konzepte klar und verständlich zu erklären. Achte darauf, sowohl in Deutsch als auch in Englisch sicher zu kommunizieren, um deine Sprachkenntnisse unter Beweis zu stellen.
✨Zeige deine Coaching-Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, wie du Tech Leads und Entwickler in Best Practices unterstützen kannst. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit Teams gecoacht hast und welche positiven Auswirkungen dies auf die Projekte hatte.