Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Transportlogistik und organisiere spannende Transporte.
- Arbeitgeber: GEORGI Transporte ist der größte deutsche Transporteur im Luftfrachtersatzverkehr.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsplätze, gute Übernahmechancen und flexible Lernzeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Logistik mit einem freundlichen Team und abwechslungsreichen Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Offenes Auftreten, Teamgeist und ein guter Schulabschluss sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung startet am 15. August 2026 im dualen System.
Transportlogistik Next Generation
Ausbildung zum Kaufmann für Spedition- und Logistikdienstleistung (m/w/d)
Voraussetzungen für die Ausbildung:
- Offenes und freundliches Auftreten
- Freude am Lernen und Arbeiten in Teams
- Ein guter mittlerer Schulabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur
- Interesse an kaufmännischen Vorgängen
Dauer: 3 Jahre, duales System (Berufsschule und Betrieb)
Beginn: zum 15. August 2026
Gute Gründe
Ein Job für die Zukunft
- Gute Übernahmechancen
- Aufstiegsmöglichkeiten
- Jobsicherheit
Moderne Arbeitsplätze
- Neuste IT-Systeme
- Digitale Arbeitsabläufe
Vielseitigkeit
- Abwechslungsreiche Tätigkeit
- Umfassende Einsatzmöglichkeiten
Benefits
- Leistungsanreize
- Selbstständige Lernstunden
- Prüfungsvorbereitung
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung unter Angabe der Referenz-Nr: AUBI-263584.
Ausbildung - Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: GEORGI GmbH & Co. KG Transporte
Kontaktperson:
GEORGI GmbH & Co. KG Transporte HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung - Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Logistikbranche. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen und Herausforderungen in der Transportlogistik hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Logistik und Spedition beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Logistik und zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung recherchierst. Übe deine Antworten mit Freunden oder Familie.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und dein Organisationstalent in praktischen Beispielen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und bringe diese Erfahrungen in Gesprächen ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung - Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über GEORGI Transporte: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über GEORGI Transporte informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Dienstleistungen, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Logistikbranche fasziniert. Zeige deine Begeisterung und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du die Referenz-Nr: AUBI-263584 in deiner Bewerbung angibst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GEORGI GmbH & Co. KG Transporte vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über die GEORGI Group und deren Dienstleistungen. Verstehe die Grundlagen der Logistikbranche, insbesondere im Bereich Luftfracht und Gefahrguttransporte, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Ausbildung stark teamorientiert ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in einem Team verdeutlichen.
✨Präsentiere deine Lernbereitschaft
Betone deine Freude am Lernen und deine Motivation, neue Fähigkeiten zu erwerben. Dies ist besonders wichtig, da die Ausbildung sowohl praktische als auch theoretische Elemente umfasst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.