Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden zu Medikamenten und Gesundheitsfragen.
- Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Apotheke mit einem starken Fokus auf Kundenservice.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit der Menschen aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Apotheker/-in und Leidenschaft für Gesundheitsthemen.
- Andere Informationen: Wir bieten ein modernes Arbeitsumfeld und regelmäßige Teamevents.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Apotheker/-in (m/w/d)
Apotheker/-in (m/w/d) Arbeitgeber: Georgs Apotheke
Kontaktperson:
Georgs Apotheke HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Apotheker/-in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Apotheker/-innen zu vernetzen und Informationen über offene Stellen bei uns zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Pharmazie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an der Weiterentwicklung deines Fachgebiets hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um uns von deinem Können zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Apotheke! Teile in Gesprächen oder Netzwerktreffen, warum du diesen Beruf gewählt hast und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Apotheker/-in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation, warum du als Apotheker/-in arbeiten möchtest. Zeige auf, was dich an der Position und dem Unternehmen interessiert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen, die du in der Pharmazie gesammelt hast. Dazu gehören Praktika, frühere Anstellungen oder spezielle Projekte, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Verwende Fachbegriffe: Nutze in deiner Bewerbung fachspezifische Begriffe und Formulierungen, um dein Wissen und deine Kompetenz im Bereich Pharmazie zu demonstrieren. Dies zeigt, dass du dich mit dem Berufsfeld auskennst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Georgs Apotheke vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Stelle sicher, dass du die gängigen Medikamente, deren Wirkungen und Nebenwirkungen sowie aktuelle Trends in der Pharmazie gut kennst. Dies zeigt dein Fachwissen und deine Leidenschaft für den Beruf.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben dem Fachwissen sind auch soziale Kompetenzen wichtig. Bereite Beispiele vor, wie du im Team gearbeitet hast oder wie du mit schwierigen Kunden umgegangen bist. Das zeigt, dass du nicht nur ein guter Apotheker, sondern auch ein guter Kollege bist.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die Apotheke, bei der du dich bewirbst. Kenne ihre Werte, ihre Zielgruppe und besondere Dienstleistungen. So kannst du im Gespräch gezielt darauf eingehen und zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Kleide dich professionell
Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist wichtig, besonders in einem Gesundheitsberuf. Wähle ein Outfit, das sowohl professionell als auch bequem ist, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.