Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Bauteile präzise zu drehen, fräsen und schleifen – für Fahrzeuge und Maschinen.
- Arbeitgeber: Georgsmarienhütte GmbH ist ein führendes Unternehmen in der Stahlproduktion mit Tradition.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, Gesundheitsmanagement, Mitarbeiterevents und unbefristete Übernahme nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Perfekt für detailverliebte Teamplayer, die handwerklich geschickt sind und gerne lernen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Mathe, Physik und Chemie sowie handwerkliches Geschick sind wichtig.
- Andere Informationen: Intensive Prüfungsvorbereitung und moderne CNC-Technik inklusive.
Die Georgsmarienhütte GmbH ist ein deutsches Traditionsunternehmen und zählt zu den europaweit führenden Anbietern für Rohstahl, Stabstahl, Halbzeug und Blankstahl aus Qualitäts- und Edelbaustählen. Am Standort Georgsmarienhütte, im Landkreis Osnabrück, beschäftigt das Unternehmen ca. 1.350 Mitarbeitende und erzeugt pro Jahr ca. 950.000 Tonnen Rohstahl. Die Georgsmarienhütte GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Auszubildenden als Zerspanungsmechaniker Einsatzgebiet Drehmaschinensysteme (m/w/d) Du nimmst es immer ganz genau? Als Zerspanungsmechaniker Drehmaschinensysteme (m/w/d) drehst, fräst, schleifst und prüfst Du Bauteile, die später in Fahrzeuge, Flugzeuge oder Maschinen eingebaut werden und dort exakt passen müssen – bis auf den Hundertstel Millimeter. Platz für Fehler gibt es hier nicht! Zunächst lernst Du unter anderem die Eigenschaften von unterschiedlichen Metallen kennen und erfährst mehr über die Bearbeitung dieser Metalle. Mit selbst gefertigten Probestücken kannst Du dann zeigen, was Du alles gelernt hast und wie Du mit der Zeit immer besser und genauer wirst – egal, ob Du Teile von Hand oder mit hochmoderner CNC-Technik bearbeitest. Die Theorie lernst Du an der BBS Brinkstraße, Osnabrück. Passt für Dich, wenn Du Freude an Mathe, Physik und Chemie hast ein Teamplayer bist, der selbstständig arbeiten kann handwerklich geschickt bist und gerne ganz genau hinschaust Nichts für Dich, wenn Du lieber schnell als genau arbeitest viel mit Menschen arbeiten möchtest einen Job im Freien möchtest Wir bieten 30 Urlaubstage Aktives Gesundheitsmanagement, Betriebsarzt, Betriebliche Altersvorsorge Essenszulage Gute Verkehrsanbindung Gewinnbeteiligung Intensive Prüfungsvorbereitung Kantine Kinderbetreuung Mitarbeiterevents Mitarbeiterprämien, Mitarbeiterrabatte Parkplatz Sport- und Fitnessangebote Tablet Unbefristete Übernahme nach Ausbildung Vermögenswirksame Leistungen, Weihnachtsgeld, Unfallversicherung Wir freuen uns, Sie kennenzulernen. Bewerben Sie sich online in unserem Bewerberportal: https://jobs.gmh-gruppe.de/p/gmh-AfA/jobs/21/apply (https://jobs.gmh-gruppe.de/p/gmh-AfA/jobs/21/apply) Birgit Frauenheim Verwaltung Ausbildung Tel: 05401 39-4869 Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildung als Zerspanungsmechaniker, Einsatzgebiet Drehmaschinensysteme (m/w/d) Arbeitgeber: Georgsmarienhütte GmbH
Kontaktperson:
Georgsmarienhütte GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Zerspanungsmechaniker, Einsatzgebiet Drehmaschinensysteme (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Georgsmarienhütte GmbH und ihre Produkte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche und den spezifischen Maschinen hast, mit denen du arbeiten wirst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf die Bearbeitung von Metallen und die Funktionsweise von Drehmaschinensystemen beziehen. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, in diesem Bereich zu lernen.
✨Tip Nummer 3
Hebe deine handwerklichen Fähigkeiten hervor, indem du Beispiele aus der Schule oder Freizeit nennst, wo du präzise gearbeitet hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Selbstständigkeit, indem du konkrete Situationen beschreibst, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder eigenverantwortlich Aufgaben erledigt hast. Das ist besonders wichtig für die Ausbildung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Zerspanungsmechaniker, Einsatzgebiet Drehmaschinensysteme (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Georgsmarienhütte GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über das Unternehmen, die angebotenen Ausbildungsplätze und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die Ausbildung als Zerspanungsmechaniker zugeschnitten sind. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten und dein Interesse an Mathe, Physik und Chemie.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit mit Drehmaschinensystemen fasziniert.
Online-Bewerbung: Nutze das Bewerberportal der Georgsmarienhütte GmbH, um deine Unterlagen hochzuladen. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Georgsmarienhütte GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung als Zerspanungsmechaniker viel technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Materialien, Bearbeitungstechniken und Maschinen vorbereiten. Informiere dich über verschiedene Metalle und deren Eigenschaften, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Hobby vor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und deine Genauigkeit zeigen. Wenn du bereits mit Maschinen gearbeitet hast, erwähne dies und beschreibe, was du dabei gelernt hast.
✨Teamarbeit betonen
Die Georgsmarienhütte GmbH sucht einen Teamplayer. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Erkläre, wie du in einem Team arbeitest und welche Rolle du dabei einnimmst.
✨Interesse an Mathematik und Physik zeigen
Da die Ausbildung auch mathematische und physikalische Kenntnisse erfordert, solltest du dein Interesse an diesen Fächern betonen. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du diese Kenntnisse in der Praxis anwenden kannst, insbesondere in Bezug auf präzise Messungen und Berechnungen.