Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Einzelteile und Baugruppen für spannende Bohrgeräte zu fertigen und zu montieren.
- Arbeitgeber: Geotec ist ein innovativer Ausbildungsbetrieb mit über 10 Jahren Erfahrung in der Branche.
- Mitarbeitervorteile: Urlaubs- und Weihnachtsgeld, flexible Arbeitszeiten und regelmäßige Betriebsfeiern warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines coolen Teams und erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung mit echten Perspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Fachoberschulreife und Interesse an technischen Zusammenhängen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Frisches Obst, kostenloses Wasser und Unterstützung durch einen Ausbildungspaten sind inklusive.
Wir drehen durch – ohne Dich! Bei uns wird es nie langweilig, das versprechen wir Dir. Denn wir stellen mit unseren Vertikalbohrgeräten Produkte her, die einfach spannend sind. Mit einem Gewicht von 2,5 bis 20 Tonnen können unsere Bohrgeräte mehrere hundert Meter tiefbohren und sind europaweit gefragt. Geotec ist made in Germany aus Überzeugung. Seit mehr als 10 Jahren sind wir als Ausbildungsbetrieb tätig und bieten unseren Auszubildenden eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung mit Mehrwert.
Dein Mehrwert bei Geotec:
- Wir zahlen Dir Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Arbeitszeiten, die genügend Platz für Deine Freizeit lassen
- Die Chance, dass Du übernommen wirst, steht sehr gut
- Wir beteiligen uns an deinen Lehrmitteln und Spritkosten
- Bei uns wird auch gerne und ausgiebig gefeiert – auf regelmäßige Betriebsfeiern kannst Du Dich freuen
- Coole Azubigemeinschaft
- Bei Fragen steht Dir Dein Ausbildungspate immer zur Seite
- Frisches Obst und kostenloses Wasser stehen für Dich bereit
- Eine Arbeitskleidung und eine arbeitsmedizinische Betreuung stellen wir Dir natürlich auch
Deine Ausbildung: Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d) – Fachrichtung Schweißtechnik
Was Dich erwartet:
- Als Konstruktionsmechaniker – Fachrichtung Schweißtechnik lernst Du anhand von Stücklisten Einzelteile und Baugruppen für die Bohrgeräte zu fertigen und Metallkonstruktionen zu montieren und demontieren
- Die verschiedenen Bearbeitungsverfahren und -maschinen lernst Du einzusetzen
- Das tägliche Planen und Organisieren deiner Arbeit, ebenso die Arbeitsergebnisse zu bewerten, gehört zu Deinen Aufgaben
Dein Profil:
- Mindestens Fachoberschulreife
- Interesse und Verständnis für technisch physikalische Zusammenhänge
- Spaß an handwerklichem und analytischem Arbeiten
- Lust darauf, als Teil eines Teams Dein Bestes zu geben
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Gründliches und vorausschauendes Arbeiten
Bitte sende uns Deine vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) über unser Karriereportal mit dem JETZT BEWERBEN Button zu.
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker – Fachrichtung Schweißtechnik (m/w/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Geotec Bohrtechnik GmbH
Kontaktperson:
Geotec Bohrtechnik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker – Fachrichtung Schweißtechnik (m/w/d) - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Schweißtechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele oder Projekte mit, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis zeigen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei Geotec. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Ausbildungsprozess geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeiten. Da die Ausbildung im Team stattfindet, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Ideen unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker – Fachrichtung Schweißtechnik (m/w/d) - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über Geotec: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über Geotec und die angebotene Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker informieren. Verstehe die Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Ausbildung zugeschnitten sein. Betone Dein Interesse an der Schweißtechnik und warum Du Teil des Teams werden möchtest. Zeige, dass Du die Werte des Unternehmens teilst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen sowie Deine schulische Ausbildung enthält. Hebe besondere Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung wichtig sind, wie handwerkliches Geschick oder Teamarbeit.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass Du alle geforderten Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) vollständig und in einem einheitlichen Format über das Karriereportal von Geotec einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Geotec Bohrtechnik GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen und physikalischen Zusammenhängen zu beantworten. Zeige dein Interesse an den verschiedenen Bearbeitungsverfahren und Maschinen, die du während der Ausbildung kennenlernen wirst.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Arbeit als Konstruktionsmechaniker oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du Konflikte gelöst hast.
✨Praktische Erfahrungen einbringen
Wenn du bereits praktische Erfahrungen im handwerklichen Bereich hast, sei es durch Praktika oder Hobbys, bringe diese in das Gespräch ein. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten mitbringst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur von Geotec, indem du Fragen zu den Betriebsfeiern oder der Azubigemeinschaft stellst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Ausbildung, sondern auch am sozialen Miteinander interessiert bist.