Pflegefachkraft im Haus St. Elisabeth - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']
Jetzt bewerben
Pflegefachkraft im Haus St. Elisabeth - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Pflegefachkraft im Haus St. Elisabeth - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Bremen Teilzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Individuelle Pflege und EDV-gestützte Dokumentation für unsere Bewohner.
  • Arbeitgeber: Haus St. Elisabeth ist eine innovative Pflegeeinrichtung in Bremen mit akademischem Fokus.
  • Mitarbeitervorteile: Leistungsgerechte Vergütung, Homeoffice, Firmenfitness und Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Pflege aktiv mit – für echte soziale Wirkung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir bieten umfassende Fortbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.

Bewerbungsfrist: 23.06.2025

Das Haus St. Elisabeth in Bremen-Schwachhausen ist eine von bundesweit drei Pflegeeinrichtungen, die als akademische Lehrpflegeeinrichtungen an der TCALL-Studie teilnehmen. Zur Erweiterung unserer Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pflegefachkraft (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit, unbefristet.

Das sind Ihre Tätigkeiten:

  • Individuelle, fördernde und ganzheitliche Pflege
  • EDV-gestützte Dokumentation

Wir wünschen uns:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft oder vergleichbare Qualifikation
  • Selbständigkeit und Teamfähigkeit
  • Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein
  • Soziale Kompetenz und einen professionellen Umgang mit Nähe und Distanz
  • Teilen unserer Werte und Visionen

Darauf können Sie sich freuen:

  • Leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag Pflege in Bremen (bis 4.390 € / Monat bei Vollzeit + Jahressonderzahlung)
  • Einspring-Prämie
  • Erprobtes Dienstplan-Management
  • Umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und Förderprogramm für Nachwuchskräfte
  • E-Learning Module im Homeoffice durch Online-Lernplattform
  • Mitwirken an Verbesserungen in der Pflege im TCALL-Projekt (Uni und Hochschule Bremen)
  • Zuschuss zum Deutschlandticket und JobRad
  • Gute ÖPNV-Anbindung, gute Parkmöglichkeiten
  • Firmenfitness und Mitarbeiterrabatte über Corporate Benefits
  • Betriebsrente und Möglichkeit eines Lebensarbeitszeitkontos
  • Zertifizierte Familienfreundlichkeit, u. a. Zuschuss zur Krippenbetreuung
  • Onboarding-Tag, gute Einarbeitung und Aufstiegschancen im Netzwerk

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Monika Czubek-Trank (Einrichtungsleitung) unter der Telefonnummer 0421 / 21 00 10 304. Bewerbungen von Menschen mit (Schwer-)Behinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Caritas-Zentrum Bremen - Stichwort: Fachkraft St. Elisabeth, Gepflegt in Bremen gGmbH, Personalbüro, Georg-Gröning-Str. 55, 28209 Bremen.

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Jetzt bewerben.

Pflegefachkraft im Haus St. Elisabeth - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Gepflegt in Bremen gGmbH

Das Haus St. Elisabeth in Bremen-Schwachhausen bietet Ihnen als Pflegefachkraft ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das auf individueller und ganzheitlicher Pflege basiert. Mit einer leistungsgerechten Vergütung, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem starken Fokus auf Familienfreundlichkeit und Mitarbeiterzufriedenheit, sind wir stolz darauf, ein Arbeitgeber zu sein, der Ihre berufliche Entwicklung fördert und gleichzeitig eine ausgewogene Work-Life-Balance unterstützt. Nutzen Sie die Chance, Teil eines innovativen Teams zu werden, das aktiv an der Verbesserung der Pflege beteiligt ist und profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie Firmenfitness und einem Zuschuss zum Deutschlandticket.
G

Kontaktperson:

Gepflegt in Bremen gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachkraft im Haus St. Elisabeth - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die TCALL-Studie und die Rolle, die das Haus St. Elisabeth dabei spielt. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Visionen der Einrichtung teilst und wie du aktiv zur Verbesserung der Pflege beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Arbeitskultur im Haus St. Elisabeth zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Teamfähigkeit und Flexibilität zu geben. Überlege dir Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Haus St. Elisabeth bietet. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen dazu stellst und deine Bereitschaft zur Teilnahme an Schulungen betonst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft im Haus St. Elisabeth - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']

Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft
EDV-Kenntnisse für Dokumentation
Selbständigkeit
Teamfähigkeit
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Soziale Kompetenz
Professioneller Umgang mit Nähe und Distanz
Kommunikationsfähigkeit
Empathie
Organisationsfähigkeit
Fähigkeit zur individuellen und ganzheitlichen Pflege
Interesse an Fort- und Weiterbildung
Mitwirken an Verbesserungen in der Pflege

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Haus St. Elisabeth: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Haus St. Elisabeth und seine Werte informieren. Besuche die offizielle Website und lerne mehr über die Einrichtung und ihre Teilnahme an der TCALL-Studie.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Ausbildungsnachweise und eventuell benötigter Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle als Pflegefachkraft darlegen. Betone deine Qualifikationen, Erfahrungen und wie du zu den Werten des Hauses St. Elisabeth passt.

Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt sind. Eine gut strukturierte und fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gepflegt in Bremen gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Informiere dich über die häufigsten Fragen in Vorstellungsgesprächen für Pflegefachkräfte. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst.

Zeige deine soziale Kompetenz

In der Pflege ist der Umgang mit Menschen entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Empathie und Teamarbeit verdeutlichen.

Kenntnis der Einrichtung

Informiere dich über das Haus St. Elisabeth und dessen Werte. Zeige im Gespräch, dass du die Visionen der Einrichtung teilst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung und hilft dir, mehr über die Arbeitsbedingungen zu erfahren.

Pflegefachkraft im Haus St. Elisabeth - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\', \'Homeoffice\']
Gepflegt in Bremen gGmbH
Jetzt bewerben
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>