Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Metallkonstruktionen zu bearbeiten, schweißen und zusammenzusetzen.
- Arbeitgeber: GERB ist ein innovatives Familienunternehmen in der Schwingungsisolierung seit 1908.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Ausbildungsvergütung, 30 Tage Urlaub, Zuschuss zum Azubiticket und Mittagessen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und lerne in einem angenehmen Betriebsklima.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens MSA, gute Noten in Mathe und Physik sowie Interesse an handwerklichen Arbeiten.
- Andere Informationen: Ausbildung beginnt im August 2025 in Berlin.
Ob in Hamburg, London, Dubai, Sao Paulo, Bangkok oder Guadalajara
GERB ist ein Familienunternehmen und seit 1908 in der Schwingungsisolierung aktiv. Wir entwickeln und fertigen mit weltweit über 600 Mitarbeitern ausgefeilte technische Lösungen, um entstehende Schwingungen von Maschinen, Gebäuden, Gleisanlagen, Brücken und Windkraftanlagen beherrschbar zu machen. Die Gründungsidee, schwingungsintensive Maschinen arbeitsplatz- und umweltfreundlich zu isolieren, wird dabei kontinuierlich weiterentwickelt, um neue Anforderungen zu erfüllen.
Sie sind aufgeschlossen, zuverlässig und handwerklich geschickt? Sie wollen sich beim BEARBEITEN, SCHWEIßEN und ENTSTEHEN LASSEN von Metallbaukonstruktionen aller Art verwirklichen? Sie haben eine klare Vorstellung von Ausbildungsqualität, möchten in einem angenehmen Betriebsklima lernen und dafür auch noch eine attraktive Ausbildungsvergütung erhalten?
Dann sind Sie im \“GERBschen\“ Ausbildungsteam ab August 2025 in Berlin genau richtig!
Was bieten wir unseren Auszubildenden?
- Tarifliche Ausbildungsvergütung inkl. Weihnachts- und Urlaubsgeld und vielfältigen Benefits wie zum Beispiel Zuschuss zum Azubiticket
- 30 Tage Urlaub, zusätzlich Betriebsruhe zu Weihnachten und freie Brückentage
- Vermittlung erster Wissensbausteine und Prüfungsvorbereitung bei unserem Kooperationspartner
- Essenzuschuss zum Mittagessen in unserer Kantine mit vielfältiger Auswahl
- Ein Ausbildungsteam, dass sich gegenseitig unterstützt und Ausbildende mit viel Erfahrung
- Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege in einem Arbeitsumfeld auf Augenhöhe
Schritt für Schritt lernen Sie während Ihrer
3 -jährigen Ausbildung bei GERB
- Bauteile und Metallkonstruktionen aus Blechen, Rohren oder Profilen umzuformen und zu trennen
- Bleche, Rohre, Profile oder Baugruppen zu verbinden und verschiedene Schweißverfahren anzuwenden
- Bauteile und Baugruppen zusammen zu setzen
- Arbeitsaufgaben im Team zu planen, vorzubereiten und zu organisieren
- Technische Zeichnungen zu lesen, auszuwerten und Bearbeitungsvorgänge oder Montagepläne festzulegen
- Qualitätsvorgaben zu berücksichtigen und betriebliche Richtlinien des Qualitätsmanagements umzusetzen
Das wünschen wir uns von Ihnen:
Sie sollten als Schulabschluss mindestens einen MSA haben und darüber hinaus gute Noten in Mathematik und Physik mitbringen. Hilfreich ist es, wenn Sie Grundinteresse an handwerklichen und technischen Arbeiten, insbesondere im Umgang mit metallischen Stoffen, sowie ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen, haben.
Sie passen zu uns, wenn Sie aufgeschlossen, sorgfältig, pünktlich und genau sind. Sie sollten keine Probleme damit haben, sich selbst zu organisieren, sowie selbstständig, als auch im Team zu arbeiten. Außerdem setzen wir hohe Eigeninitiative und hohe Lernmotivation und -bereitschaft voraus.
Ansprechpartner und Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich gern mit folgenden Unterlagen:
- Anschreiben
- Lebenslauf, inkl. Infos zum (voraussichtlichen) höchsten Schulabschluss
- Letztes Schulzeugnis und ggf. Abschlusszeugnisse sowie Praktikumszeugnisse
bei unserer Ansprechpartnerin Jessica Klatt
- Onlinebewerbung
- oder postalisch
GERB Schwingungsisolierungen GmbH & Co. KG
Personalabteilung
Roedernallee 174 – 176
13407 Berlin
- Bitte beziehen Sie sich in einer Bewerbung auf AZUBIYO und geben Sie die unten genannte Referenznummer an.
Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d) Fachrichtung Schweißtechnik Arbeitgeber: GERB Schwingungsisolierungen GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
GERB Schwingungsisolierungen GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d) Fachrichtung Schweißtechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Schweißtechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Technologien und Verfahren hast, die bei GERB verwendet werden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du die Möglichkeit hast, an einem Workshop oder einer Veranstaltung teilzunehmen, nutze diese Gelegenheit, um deine handwerklichen Fähigkeiten zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden von GERB. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf das Auswahlverfahren vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Lernmotivation und Eigeninitiative zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, die zeigen, wie du selbstständig gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Konstruktionsmechaniker/in (m/w/d) Fachrichtung Schweißtechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben: Beginne dein Anschreiben mit einer persönlichen Ansprache an Jessica Klatt. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung als Konstruktionsmechaniker/in interessierst und was dich an der Firma GERB besonders anspricht.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Achte darauf, alle relevanten Informationen zu deinem schulischen Werdegang, Praktika und besonderen Fähigkeiten, insbesondere in Mathematik und Physik, klar darzustellen.
Schulzeugnisse: Füge dein letztes Schulzeugnis sowie eventuelle Abschluss- und Praktikumszeugnisse bei. Achte darauf, dass diese Dokumente gut lesbar sind und alle wichtigen Noten und Informationen enthalten.
Onlinebewerbung: Nutze die Onlinebewerbung über unsere Website. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen hochlädst und die Referenznummer angibst, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung korrekt zugeordnet wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GERB Schwingungsisolierungen GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über GERB und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker. Zeige, dass du die Unternehmenswerte verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Zeichnungen, Schweißverfahren und Metallbearbeitung zu beantworten. Zeige dein Interesse an handwerklichen und technischen Arbeiten.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Schule oder Praktika nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit.
✨Eigeninitiative und Lernmotivation zeigen
Erkläre, wie du in der Vergangenheit Initiative ergriffen hast, um neue Fähigkeiten zu erlernen oder Herausforderungen zu meistern. Dies wird deine hohe Lernmotivation unterstreichen.