Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne das Uhrmacherhandwerk und arbeite an mechanischen Uhren.
- Arbeitgeber: Wempe ist ein renommiertes Unternehmen in der Uhren- und Schmuckbranche.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine offene Unternehmenskultur und sichere dir einen Job mit hoher Übernahmequote.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Interesse, mittlerer Bildungsabschluss oder höher, sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Digitale Informationsveranstaltung am 12. Dezember 2024 für Interessierte.
Karriere perfekt getimed. Du arbeitest gern konzentriert, geduldig und bist handwerklich geschickt mit kleinen Teilen? Darüber hinaus interessierst du dich für Uhren und technische sowie mathematische Zusammenhänge? Dann könnte das Uhrmacherhandwerk für dich richtig sein. In unserem Ausbildungszentrum in Glashütte erlernst du den Uhrmacher Beruf in einem der weltweit renommiertesten Uhren- und Schmuckunternehmen: Wempe.
Du lernst sämtliche Schritte vom Instandsetzen bis zum Warten verschiedener mechanischer Klein- und Großuhren, sowie das Pflegen und Aufarbeiten von Uhrengehäusen. Zusätzlich kannst du bereits während der Ausbildung zeitweise im Uhrenservice einer Niederlassung mitarbeiten und dein Können direkt vor Ort einbringen – eine Ausbildungsoption, die dir branchenweit nur Wempe bietet. Die Theoriezeiten sind im Blockunterricht organisiert.
Start: August 2025
Dauer: 3 Jahre
Standort: Wempe Ausbildungszentrum in Glashütte
Berufsschule: Berufliches Schulzentrum Otto Lilienthal, Außenstelle Uhrmacherschule in Glashütte
Für unsere Ausbildungen bieten wir eine digitale Informationsveranstaltung am Donnerstag, den 12. Dezember 2024 um 15:00 Uhr an. Im Rahmen dieser Infoveranstaltung stellen wir dir unseren Ausbildungsberuf des Uhrmachers vor und beantworten gerne deine Fragen. Wenn du an unserer Infoveranstaltung teilnehmen möchtest, sende uns eine E-Mail mit deinem Namen und dem Stichwort Uhrmacher. Wir freuen uns auf dich!
Was dich erwarten wird:
- Kennenlernen von verschiedenen Fertigungsverfahren und Werkstoffen in der Metallverarbeitung
- Anfertigung von Werkzeugen und komplexen Baugruppen
- Aufbau und Reparatur mechanischer Groß- und Kleinuhren
- Reparatur und Aufarbeitung von Gehäusen und Uhrenbändern
- Theoriemodule zu Uhrentypen und -marken
- Herstellung und Finissage von Uhrwerksteilen
- Aufbau von Markenwissen über ein Markenbotschaftersystem
- Einsatz je nach zukünftiger Tätigkeit für 23 Wochen in verschiedenen Niederlassungen und Werkstätten
- Manufakturbesuche
Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung kannst du entweder als Service-Uhrmacher (m/w/d) deutschlandweit in einer Wempe Niederlassung oder Boutique, in der Wempe-eigenen Uhrenmanufaktur in Glashütte oder in der zentralen Uhrenwerkstatt in Glashütte oder Hamburg tätig werden. Für diese Aufgabe wirst du intensiv in Form von Workshops und Weiterbildungen vorbereitet.
Das Besondere an einer Ausbildung bei Wempe:
- Nach Ausbildungsjahr gestaffeltes Gehalt
- Weihnachts- und Urlaubsgeld
- Ein sicherer Arbeitsplatz: wir honorieren gute Leistungen durch eine hohe Übernahmequote
- Unbefristeter Arbeitsvertrag nach der Ausbildung
- Mitarbeitervorteile bei Corporate Benefits
- 30 Tage Urlaub
- Übernahme Deutschlandticket zu 100% und Tankgutscheine
- Umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten durch die Wempe-Akademie
- Persönliches Onboarding und eine individuelle Betreuung durch den/die Ausbilder:in vor Ort
- Azubi-WG im 1. Ausbildungsjahr
- Sonderkonditionen auf das Wempe-Sortiment
- Offene, kollegiale und herzliche Unternehmenskultur in einem Familienunternehmen
- iPad
Deine Qualifikationen:
Voraussetzung zur Ausbildung zum Uhrmacher (m/w/d) sind ein ausgeprägtes technisches Interesse sowie ein mittlerer Bildungsabschluss, die Fachhochschulreife oder das Abitur, sowie sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse.
Kontakt: Du möchtest weitere Einblicke in die Wempe Arbeitswelt erhalten? Dann besuche unsere Instagram Karriere Seite @wempekarriere.
Kontaktperson:
Gerhard D. Wempe GmbH und Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Uhrmacher (m/w/d) 2025 in Glashuette
✨Tip Nummer 1
Nutze die digitale Informationsveranstaltung am 12. Dezember 2024, um direkt mit den Ausbildern von Wempe in Kontakt zu treten. Stelle Fragen und zeige dein Interesse an der Ausbildung, das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die verschiedenen Uhrenmarken und deren Mechanismen. Ein fundiertes Wissen über Uhren wird dir nicht nur bei der Ausbildung helfen, sondern zeigt auch dein Engagement und deine Leidenschaft für das Uhrmacherhandwerk.
✨Tip Nummer 3
Besuche die Instagram Karriere Seite @wempekarriere, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erfahrungen anderer Azubis zu erfahren. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, während des Auswahlprozesses praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Übe das Arbeiten mit kleinen mechanischen Teilen, um deine Geschicklichkeit zu zeigen und deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Uhrmacher (m/w/d) 2025 in Glashuette
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Wempe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen Wempe informieren. Besuche die offizielle Website und schaue dir die Ausbildungsinhalte sowie die Unternehmenskultur an.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung zum Uhrmacher wichtig sind, wie technisches Interesse oder handwerkliche Geschicklichkeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Uhrmacher interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für Uhren und technische Zusammenhänge ein und zeige, dass du bereit bist, die Herausforderungen der Ausbildung anzunehmen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse in der Bewerbung deutlich werden, da dies eine Voraussetzung für die Ausbildung ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gerhard D. Wempe GmbH und Co. KG vorbereitest
✨Technisches Interesse zeigen
Bereite dich darauf vor, über deine Leidenschaft für Uhren und technische Zusammenhänge zu sprechen. Zeige, dass du ein tiefes Verständnis für die Mechanik und die Funktionsweise von Uhren hast.
✨Handwerkliche Fähigkeiten betonen
Erwähne spezifische handwerkliche Erfahrungen oder Projekte, die du in der Vergangenheit durchgeführt hast. Dies könnte alles von Reparaturen bis hin zu eigenen Bastelprojekten sein, die deine Geschicklichkeit unter Beweis stellen.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Überlege dir im Voraus Fragen zur Ausbildung und den verschiedenen Fertigungsverfahren. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, mehr über das Uhrmacherhandwerk zu lernen.
✨Pünktlichkeit und Professionalität
Erscheine pünktlich und in angemessener Kleidung zum Interview. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.