Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Mechanik von Maschinen und arbeite in verschiedenen Abteilungen.
- Arbeitgeber: Ein Familienunternehmen, das Gemeinschaft und Wertschätzung großschreibt.
- Mitarbeitervorteile: Frische Kantine, Arbeitgeberzuschuss und umfangreiche Einblicke in verschiedene Bereiche.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem innovativen Umfeld mit spannenden Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Haupt- oder mittlerer Schulabschluss und gute Noten in technischen Fächern.
- Andere Informationen: Erhalte praktische Fähigkeiten wie Drehen, Fräsen und Schweißen in der Lehrwerkstatt.
Ihre Aufgaben Es interessiert dich, wie die Mechanik in einer Maschine zusammenspielt? Als Industriemechaniker wirst du in der Ausbildung genau das lernen. Zunächst geht es in der Lehrwerkstatt um die Grundlagen, wie bohren und schweißen. Danach wirst du die verschiedenen Abteilungen kennenlernen, in denen mechanische Arbeiten gefragt sind. Als Industriemechaniker arbeitest du in der Schnittstelle Vormontage (montieren von Baugruppen z. B. Aggregaten oder Roboterwerkzeugen) oder in der Endmontage beim Zusammenbau der einzelnen Baugruppen zu einer kompletten Schubertanlage mit Montageeinsätzen beim Kunden im In- und Ausland. Das bringst du mit Hauptschulabschluss oder mittlerer Schulabschluss gute Noten in den technischen Fächern Begeisterung für Technik im Allgemeinen Verantwortungsbewusstsein und Spaß an der Arbeit im Team Darauf kannst du dich freuen Ein Familienunternehmen, das Wert auf eine starke Gemeinschaft und einen wertschätzenden Umgang miteinander legt Ein innovatives Umfeld, das geprägt ist von dem Drang immer bessere Maschinen für unsere Kunden zu bauen Eine Kantine am Standort, die jeden Tag frisch für uns kocht sowie ein Arbeitgeberzuschuss zur Mahlzeit Einen tollen Start ins Berufsleben mit umfangreichen Einblicken in die verschiedenen Unternehmensbereiche Eine Lehrwerkstatt, in der du alle relevanten Fertigkeiten lernen kannst wie zum Beispiel drehen, fräsen (konventionell und CNC) und fügen
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) - Start 2026 Arbeitgeber: Gerhard Schubert GmbH
Kontaktperson:
Gerhard Schubert GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) - Start 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen mechanischen Arbeiten, die du während deiner Ausbildung als Industriemechaniker lernen wirst. Zeige in Gesprächen oder bei Vorstellungsgesprächen dein Interesse an spezifischen Techniken wie Drehen oder Fräsen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln, sei es durch Praktika oder Projekte in der Schule. Diese Erfahrungen kannst du nutzen, um deine Begeisterung für Technik und Teamarbeit zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden im Bereich Industriemechanik. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf die Ausbildung vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die diese Eigenschaften zeigen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) - Start 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Da die Stelle als Industriemechaniker technische Kenntnisse erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders auf deine guten Noten in den technischen Fächern eingehen. Erwähne auch praktische Erfahrungen oder Projekte, die deine Begeisterung für Technik zeigen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Mechanik fasziniert und wie du dich in einem Team einbringen möchtest.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Anschreiben hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gerhard Schubert GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Grundlagen zu beantworten. Informiere dich über die Mechanik von Maschinen und die verschiedenen Fertigungstechniken wie Drehen und Fräsen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Ausbildung eine große Rolle spielt, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit parat haben, die deine Teamfähigkeit und deinen Spaß an der Zusammenarbeit mit anderen zeigen.
✨Begeisterung für Technik zeigen
Zeige während des Interviews deine Leidenschaft für Technik. Erkläre, warum du dich für den Beruf des Industriemechanikers interessierst und was dich an der Arbeit mit Maschinen fasziniert.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den verschiedenen Abteilungen, die du kennenlernen wirst.