Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen in Krisensituationen und biete soziale Beratung an.
- Arbeitgeber: FH St. Gallen bietet praxisnahe Ausbildung in Sozialarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Erfahrungen und arbeite in einem dynamischen Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und entwickle deine sozialen Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende der Sozialen Arbeit an einer Fachhochschule sind willkommen.
- Andere Informationen: Interprofessionelle Zusammenarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit.
BSC Soziale Arbeit Berufsinformation
Im Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit mit Studienrichtung Sozialarbeit können Sie sich zur Sozialarbeiterin oder zum Sozialarbeiter ausbilden lassen. Als Sozialarbeiterin oder Sozialarbeiter unterstützen Sie Menschen darin, das Leben zu bewältigen und selber zu gestalten. In Krisensituationen wie z. B. Arbeitsplatzverlust, Krankheit, Armut, Trennung und Scheidung vermitteln Sie persönliche und materielle Hilfe. Mit sozialarbeiterischer Beratung können Sie dazu beitragen, dass Ihren Klienten und Klientinnen der Umgang mit den alltäglichen Herausforderungen der Lebensumwelt gelingt.
Sozialarbeit in den verschiedenen Arbeitsfeldern und Institutionen agiert im Spannungsfeld zwischen den Polen Freiwilligkeit und gesetzliche Massnahmen. Ihr Aufgabenbereich im Spital umfasst professionelle Unterstützung, Betreuung und Sozialberatung in unterschiedlichen Situationen: von der Vermittlung von Hilfe zu Hause, Heimplätzen oder Hilfsmitteln bis hin zu Beratungsgesprächen im psychosozialen Bereich, Finanzierungsfragen oder Beratung zur Alltagsbewältigung. Sie arbeiten in einem anspruchsvollen und komplexen Aufgabenfeld in dem die interprofessionelle Zusammenarbeit hoch gewichtet wird.
Bewerbung
Falls Sie an der FH St. Gallen studieren, beachten Sie bitte die Informationen der FH für das Praxismodul und bewerben Sie sich wie beschrieben. Falls Sie ein Studium an einer anderen Schule absolvieren oder im Ausland studieren, melden Sie sich mündlich oder schriftlich bei der Kontaktperson. Wir stellen ausschliesslich Studierende an, welche an einer Fachhochschule immatrikuliert sind.
Monika Allenspach 071 243 88 68
Praktikum Soziale Arbeit Arbeitgeber: Geriatrische Klinik St. Gallen AG
Kontaktperson:
Geriatrische Klinik St. Gallen AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum Soziale Arbeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikern im Bereich Soziale Arbeit. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen der Institution, bei der du dich bewirbst. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Bedürfnisse der Klienten verstehst und bereit bist, darauf einzugehen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen in der Sozialarbeit übst. Überlege dir auch, wie du deine Fähigkeiten in interprofessioneller Zusammenarbeit hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige Engagement und Interesse an aktuellen Themen in der Sozialarbeit. Informiere dich über neue Entwicklungen und Trends, um in Gesprächen kompetent und informiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum Soziale Arbeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Beginne damit, Informationen über das Praktikum in der Sozialen Arbeit zu sammeln. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und verstehe die Anforderungen und Aufgaben, die mit der Position verbunden sind.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und Nachweise über dein Studium. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Praktikum interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Sozialarbeit ein und zeige, wie du zur interprofessionellen Zusammenarbeit beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Geriatrische Klinik St. Gallen AG vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Sozialarbeiters
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Herausforderungen, die mit der Position eines Sozialarbeiters verbunden sind. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Unterstützung in Krisensituationen verstehst und bereit bist, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu helfen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem Studium oder Praktika, in denen du soziale Kompetenzen oder Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Interprofessionelle Zusammenarbeit betonen
Da die interprofessionelle Zusammenarbeit in diesem Bereich wichtig ist, solltest du im Interview betonen, wie du in der Lage bist, effektiv mit anderen Fachleuten zusammenzuarbeiten. Nenne Beispiele, wo du bereits in einem Team gearbeitet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die spezifischen Herausforderungen und Erwartungen in der Rolle zu erfahren.