Auf einen Blick
- Aufgaben: Assist in biomechanical and textile engineering projects, focusing on human-machine interaction.
- Arbeitgeber: Join German Bionic, a pioneering robotics company creating innovative exoskeletons.
- Mitarbeitervorteile: Gain hands-on experience, learn in a friendly atmosphere, and enjoy flexible internship duration.
- Warum dieser Job: Be part of a groundbreaking team improving workplace safety with cutting-edge technology.
- Gewünschte Qualifikationen: Must be a student in relevant fields like biomechanics or textile engineering.
- Andere Informationen: This internship is mandatory for your studies and can last from 3 to 6 months.
Praktikant (m/w/x) Biomechanik und Textiltechnik
German Bionic mit Hauptsitz in Augsburg und Niederlassungen in Berlin, Boston und Tokio sucht ab dem 1. März 2025 einen Praktikanten (m/w/x) für den Bereich Biomechanik & Textiltechnik.
So sehen wir Dich
Du bist Student (m/w/x) der Fachrichtung Sport- und Gesundheitswissenschaften, Biomechanik, Textile Engineering oder eines vergleichbaren Studienfachs. Du interessierst Dich für das Thema Mensch-Maschine-Interaktion, Biomechanik und Textiltechnik und suchst nach einem Unternehmen, in dem Du im Rahmen Deines Industriepraktikums oder Praxissemesters spannende Einblicke in ein mögliches späteres Berufsfeld gewinnen kannst. Das Praktikum ist Teil Deines Hochschulstudiums (gilt als Pflichtpraktikum) und ist auf mindestens 3 Monate ausgelegt – bevorzugt kannst und willst Du es auf bis zu 6 Monate verlängern.
Das erwartet Dich
Als erster deutscher Hersteller von aktiven Exoskeletten bewegen wir uns in einem neuartigen Geschäftsfeld der Robotik, in dem die Verbindung zwischen Mensch und Maschine auf einem ganz neuen Niveau erforscht und in die Realität umgesetzt wird.
Bei German Bionic bieten wir Dir die Chance, unsere anziehbaren Exoskelette Apogee und Cray X in direktem Kontakt mit dem Anwender kennen zu lernen und bei der Erforschung von Wechselwirkungen, Tragekomfort und Akzeptanz mitzuwirken. Du arbeitest eigenständig und eigenverantwortlich bei unserer fortlaufenden Entwicklungsarbeit mit und analysierst gemeinsam mit unseren Experten verschiedene Aspekte wie z.B. die Muskelbelastung, typische Bewegungsabläufe oder persönliche Wahrnehmungen unserer Anwender.
Beispielsweise erwarten Dich folgende Aufgaben:
- Identifizierung von Verbesserungspotenzial im Bereich der Mensch-Maschine-Schnittstelle
- Recherchen zur Weiterentwicklung unseres Tragesystems (z. B. zu verschiedenen Materialien, Belüftungs- und Verschlusskonzepten) und Erarbeitung erster eigener Ideen
- Überführung und Aufbau von ersten Prototypen und Evaluierung im Hinblick auf die Usability und Produktakzeptanz
- Durchführung und Auswertung von Produktstudien (z. B. kinematische Analysen, EMG-Messungen, Befragungen) im internen Testparcours
- Analyse des Forschungsstands zu rückenunterstützenden Exoskeletten
Eine offene Atmosphäre und ein lockeres, freundliches Arbeitsklima sind uns genauso wichtig wie die Nähe zum Produkt und die Anbindung der Biomechanik an die anderen Bereiche wie z.B. mechanische & elektronische Entwicklung, Software Development, Produktion oder Vertrieb.
Das bringst Du mit
- Du bist eingeschriebener Student (m/w/x) in der Fachrichtung Sport- und Gesundheitswissenschaften, Biomechanik, Textile Engineering oder eines vergleichbaren Studienfachs an einer Hochschule oder Universität (Pflichtpraktikum)
- Du interessierst Dich für das Thema Mensch-Maschine-Interaktion, Biomechanik und Textiltechnik und hast idealerweise schon erste Kenntnisse in diesem Bereich
- Mit dem menschlichen Bewegungsapparat kennst Du Dich gut aus und bringst Verständnis mit für typische Bewegungsabläufe wie z.B. Heben und Tragen sowie deren Biomechanik
- Von Vorteil ist, wenn Du schon Kenntnisse und Erfahrungen mit Entwicklungswerkzeugen (z. B. CAD) und im Bereich qualitativer bzw. quantitativer Datenerhebung mitbringst
- Du hast Interesse daran, in unserer eigenen Werkstatt bei der Realisierung erster primär textiler Funktionsmuster aktiv mitzuwirken und bringst idealerweise schon erste Erfahrungen im Umgang mit Textilien mit (Schnittkonstruktion, Konfektionstechniken)
- Du hast Lust auf den Kontakt und die Zusammenarbeit mit unseren Produkttestern und hast eine offene, freundliche und hilfsbereite Art
- Du hast Interesse an der Recherche, Auswahl und Evaluierung von verschiedenen Materialien und deren Nutzen
- Neben guten Englischkenntnissen bringst Du auch solide Kenntnisse in Office-Anwendungen mit
Diese Perspektiven bieten wir
- Spannende Einblicke in ein innovatives und hochkomplexes Produkt in einer zukunftsweisenden Branche
- Umfangreiche Lernmöglichkeiten und individuelle Entwicklungschancen
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten und Aufgaben mit echtem Anwendungsbezug
- Eine offene, freundliche und lockere Arbeitsatmosphäre
Unser Angebot klingt wie für Dich gemacht?
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung an Frau Gizem Togar, Human Resources Manager – direkt hier oder per E-Mail an
Bitte sende uns:
- Deinen aktuellen Lebenslauf und relevante Zeugnisse
- Ein kurzes Motivationsschreiben, aus dem hervorgeht, warum Du bei German Bionic dein Praktikum absolvieren möchtest
- Deine Immatrikulationsbescheinigung
- Deinen möglichen Starttermin und eine Bestätigung, dass es sich um ein Pflichtpraktikum handelt, mit Angabe der vorgeschriebenen Praktikumsdauer oder deine Studien- und Prüfungsordnung
Unsere Mission: die Arbeitswelt zukunftsweisend und nachhaltig zu verbessern. German Bionic ist ein europäisches Robotikunternehmen, das intelligente Exoskelette und Wearable-Technologien entwickelt und fertigt. Als weltweit erstes Unternehmen hat German Bionic ein vernetztes Exoskelett für die Arbeitswelt geschaffen, das selbstlernend KI-basiert Hebebewegungen unterstützt und Fehlhaltungen vorbeugt. Auf diese Weise wird der smarte Kraftanzug zu einem intelligenten Bindeglied zwischen Mensch und Maschine. Die Smart Power Suits und Wearables von German Bionic schützen die Gesundheit der Arbeitskräfte, verringern messbar die Unfall- und Verletzungsrisiken und verbessern so die Arbeitsprozesse. Für diese innovative Technologie, die den Menschen zurück in den Fokus der Industrie 4.0 rückt, wurde German Bionic vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem CES 2023 „Best of Innovation“-Award, dem Fast Company „Innovation by Design“-Award, dem Deutschen Gründerpreis sowie einer Nominierung für den renommierten Hermes Award der Hannover Messe. German Bionic hat seine Hauptsitze in Deutschland und in den USA, mit Büros in Berlin, Boston, Augsburg und Tokio.
#J-18808-Ljbffr
Praktikant (m/w/x) Biomechanik und Textiltechnik Arbeitgeber: German Bionic Systems GmbH
Kontaktperson:
German Bionic Systems GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant (m/w/x) Biomechanik und Textiltechnik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Praktikumsmöglichkeiten bei German Bionic zu erfahren. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich gründlich über die Produkte von German Bionic, insbesondere über die Exoskelette Apogee und Cray X. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Mensch-Maschine-Interaktion hast und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Biomechanik und Textiltechnik beziehen. Wenn du bereits Kenntnisse in CAD oder Datenerhebung hast, sei bereit, diese Fähigkeiten konkret zu erläutern und Beispiele aus deinem Studium oder Projekten zu nennen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Teamarbeit und Kommunikation. Da du eng mit Produkttestern und anderen Abteilungen zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine offene Art hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant (m/w/x) Biomechanik und Textiltechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein kurzes, prägnantes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dein Praktikum bei German Bionic absolvieren möchtest. Gehe auf deine Interessen im Bereich Mensch-Maschine-Interaktion und Biomechanik ein und zeige, wie deine Studienrichtung zu den Aufgaben des Unternehmens passt.
Lebenslauf: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, Fähigkeiten und Kenntnisse enthält. Betone insbesondere deine Studienrichtung und eventuelle praktische Erfahrungen im Bereich Biomechanik oder Textiltechnik.
Relevante Zeugnisse: Füge alle relevanten Zeugnisse und Nachweise bei, die deine Qualifikationen unterstützen. Dazu gehören deine Immatrikulationsbescheinigung sowie Nachweise über Praktika oder Projekte, die du bereits absolviert hast.
Praktikumsdetails: Gib in deiner Bewerbung deinen möglichen Starttermin an und bestätige, dass es sich um ein Pflichtpraktikum handelt. Achte darauf, die vorgeschriebene Praktikumsdauer aus deiner Studien- und Prüfungsordnung zu erwähnen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei German Bionic Systems GmbH vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an Mensch-Maschine-Interaktion
Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für die Mensch-Maschine-Interaktion zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele oder Projekte aus deinem Studium, die zeigen, wie du dich mit diesem Thema auseinandergesetzt hast.
✨Kenntnisse in Biomechanik und Textiltechnik hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Biomechanik und Textiltechnik klar kommunizierst. Wenn du bereits praktische Erfahrungen oder Projekte in diesen Bereichen hast, bringe sie zur Sprache, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der offenen und freundlichen Arbeitsatmosphäre bei German Bionic, indem du Fragen zur Teamdynamik und den Arbeitsabläufen stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Unternehmenskultur interessiert bist.
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Erwarte technische Fragen zu Themen wie CAD-Software oder Datenerhebung. Bereite dich darauf vor, deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen zu erläutern, um zu zeigen, dass du bereit bist, aktiv an Projekten mitzuwirken.