Bioinformatics Data Engineer

Bioinformatics Data Engineer

Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
German Cancer Research Center in the Helmholtz Association (DKFZ)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle benutzerfreundliche Datenanalyse-Pipelines fĂĽr Krebsforschung.
  • Arbeitgeber: Das DKFZ forscht an Lösungen fĂĽr ein Leben ohne Krebs.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und internationale Networking-Möglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Trage zu bedeutender Krebsforschung bei und arbeite in einem internationalen Team.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: M.Sc. oder Ph.D. in Bioinformatik oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis 22.07.2025, Teilzeit möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

“Research for a life without cancer” is our mission at the German Cancer Research Center. We investigate how cancer develops, identify cancer risk factors and look for new cancer prevention strategies. We develop new methods with which tumors can be diagnosed more precisely and cancer patients can be treated more successfully. Every contribution counts – whether in research, administration or infrastructure. This is what makes our daily work so meaningful and exciting.

The Junior Research Group“Developmental Origins of Pediatric Cancer ” is seeking from September 2025 a

Bioinformatics Data Engineer

Reference number: 2025-0175

Our lab studies how neurodevelopmental principles underlie pediatric cancer formation. We investigate the underlying genetic programs of normal development to dissect how differentiation goes wrong during tumorigenesis. We also investigate tumor-specific mechanisms of transformation and growth.
To understand these processes, the lab integrates single-cell sequencing, whole-genome sequencing, RNA sequencing, mouse models, iPSC-derived organoids, and functional genomics approaches. The lab has strong collaboration partner in computational biology and bioinformatics, and the candidate will be jointly supervised by the “Clinical Bioinformatics — Translational Genomics” group (Division of Pediatric Neurooncology). Through this multidisciplinary approach, the lab seeks to reveal how hijacking of developmental trajectories leads to pediatric brain cancers.

Your Tasks

We are looking for a data engineer

  • to generate and harmonize user-friendly, standardized data analysis pipelines for a variety of computational tasks, including, but not limited to, mutation calling, bulk and single-cell RNA-seq analysis, and ChIP-seq/Cut&Run datasets;
  • to perform large-scale data integration of single-cell RNA-seq datasets and generate user-friendly applications for data exploration;
  • to perform data analysis derived from diverse scientific topics in collaboration with PhD students and postdocs;
  • to train students and postdocs in basic data analysis pipeline implementation;
  • to explore pipelines for analyzing high-content image analysis.

Genomics approaches used in our laboratory include, but are not limited to, whole-genome sequencing, RNA-seq, ChIP-seq, Cut&Run, single-cell transcriptomics, and spatial omics. Imaging approaches include multiplexing confocal imaging and live-cell imaging.

Your Profile

  • M.Sc. or Ph.D. in bioinformatics, computational biology, statistics, computer science, physics, molecular biotechnology, or a related discipline; prior bioinformatics training in transcriptomics, epigenomics, and/or genomics is required
  • Strong analytical skills as well as broad experience with scripting languages (e.g. Python, R, Bash); knowledge of common bioinformatics software and access to databases are essential
  • Experience in analysis of large-scale imaging analysis preferred, but not required
  • Basic understanding of biology
  • Proficient in English, German is not required
  • Collaborative, communicative, ambitious, attention to detail, curiosity-driven, and organized, the ability to work in a multidisciplinary international team will be expected
  • Professional time management

Please submit your curriculum vitae, master\’s and/or doctoral degree certificates, a letter of motivation, and contact information of 2 references, via the DKFZ application portal. Applications sent through email cannot be considered.

We Offer

  • Excellent framework conditions: state-of-the-art equipment and opportunities for international networking at the highest level
  • 30 days of vacation per year
  • Flexible working hours
  • Remuneration according to TV-L incl. occupational pension plan and capital-forming payments
  • Possibility of part-time work
  • Family-friendly working environment
  • Sustainable travel to work: subsidized Germany job ticket
  • Unleash your full potential: targeted offers for your personal development to further develop your talents
  • Our Corporate Health Management Program offers a holistic approach to your well-being

Contact:
Dr. Lena Kutscher
Phone:+49 6221 42 4622

The position is limited to 2 years.

Application Deadline: 22.07.2025

Are you interested?

Then become part of the DKFZ and join us in contributing to a life without cancer!

Apply now

We are convinced that an innovative research and working environment thrives on the diversity of its employees. Therefore, we welcome applications from talented people, regardless of gender, cultural background, nationality, ethnicity, sexual identity, physical ability, religion and age. People with severe disabilities are given preference if they have the same aptitude.

Notice: We are subject to the regulations of the Infection Protection Act (IfSG). Therefore, all our employees must provide proof of immunity against measles.

Share this job!

Deutsches Krebsforschungszentrum | Im Neuenheimer Feld 280 | 69120 Heidelberg |

#J-18808-Ljbffr

Bioinformatics Data Engineer Arbeitgeber: German Cancer Research Center in the Helmholtz Association (DKFZ)

Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern ein inspirierendes und bedeutungsvolles Arbeitsumfeld bietet. Mit modernster Ausstattung, flexiblen Arbeitszeiten und einem familienfreundlichen Arbeitsklima fördert das DKFZ die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einem internationalen Netzwerk und einem umfassenden Gesundheitsmanagement, das Ihr Wohlbefinden in den Mittelpunkt stellt.
German Cancer Research Center in the Helmholtz Association (DKFZ)

Kontaktperson:

German Cancer Research Center in the Helmholtz Association (DKFZ) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bioinformatics Data Engineer

✨Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Bioinformatik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im DKFZ herstellen.

✨Tipp Nummer 2

Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder Foren, die sich mit Bioinformatik und Datenanalyse beschäftigen. Dort kannst du Fragen stellen, dein Wissen erweitern und dich als aktives Mitglied der Community präsentieren, was deine Sichtbarkeit erhöht.

✨Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Interviews vor, indem du gängige bioinformatische Tools und Programmiersprachen wie Python und R übst. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten in der Datenanalyse.

✨Tipp Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Publikationen des DKFZ, insbesondere im Bereich der pädiatrischen Onkologie. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Mission des Instituts und kann dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs relevante Fragen zu stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bioinformatics Data Engineer

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in Bioinformatik-Software
Erfahrung mit Skriptsprachen (z.B. Python, R, Bash)
Vertrautheit mit Genomik, Transkriptomik und Epigenomik
Erfahrung in der Analyse von großen Datensätzen
Grundkenntnisse in Biologie
Fähigkeit zur Datenintegration
Kenntnisse in der Bildanalyse
Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Detailorientierung
Organisationsfähigkeit
Professionelles Zeitmanagement
Neugier und Lernbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung über das DKFZ: Informiere dich gründlich über das Deutsche Krebsforschungszentrum und seine Mission. Verstehe die Ziele der Junior Research Group und wie deine Fähigkeiten zur Forschung beitragen können.

Lebenslauf und Zeugnisse vorbereiten: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Kopien deiner Master- und/oder Doktorurkunden sowie Kontaktinformationen von zwei Referenzen hinzu.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position als Bioinformatics Data Engineer geeignet bist. Betone deine analytischen Fähigkeiten und Erfahrungen mit Programmiersprachen wie Python oder R.

Bewerbung über das DKFZ-Portal einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das DKFZ-Bewerbungsportal ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt hochgeladen sind und die Frist am 22.07.2025 eingehalten wird.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei German Cancer Research Center in the Helmholtz Association (DKFZ) vorbereitest

✨Verstehe die Mission des Unternehmens

Informiere dich gründlich über die Mission des Deutschen Krebsforschungszentrums und deren Forschungsprojekte. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Arbeit verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung dieser Ziele beitragen können.

✨Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken Fokus auf Bioinformatik und Datenanalyse hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Programmiersprachen wie Python oder R sowie zu spezifischen bioinformatischen Methoden vorbereiten. Übe, deine Erfahrungen und Kenntnisse klar und präzise zu kommunizieren.

✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Die Stelle erfordert die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

✨Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews ist es wichtig, Interesse zu zeigen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder nach weiteren Informationen über das Team und die Projekte. Das zeigt dein Engagement und deine Neugierde für die Position.

German Cancer Research Center in the Helmholtz Association (DKFZ)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>