HI-TRON Clinician Scientist Fellowship

HI-TRON Clinician Scientist Fellowship

Fellowship 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
German Cancer Research Center in the Helmholtz Association (DKFZ)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe innovative Krebsforschung durch und kombiniere klinische und wissenschaftliche Ausbildung.
  • Arbeitgeber: Das Deutsche Krebsforschungszentrum setzt sich für eine Zukunft ohne Krebs ein.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Zugang zu internationalen Forschungsnetzwerken.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer bedeutenden Mission und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Medizinischer Abschluss (MD-PhD) und Begeisterung für Krebsforschung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet und bietet umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

„Forschung für ein Leben ohne Krebs“ ist unsere Mission am Deutschen Krebsforschungszentrum. Wir untersuchen, wie Krebs entsteht, identifizieren Risikofaktoren und suchen nach neuen Strategien zur Krebsprävention. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore präziser diagnostiziert und Krebspatienten erfolgreicher behandelt werden können. Jeder Beitrag zählt – ob in der Forschung, Verwaltung oder Infrastruktur. Das macht unsere tägliche Arbeit so sinnvoll und spannend.

Wir suchen hochmotivierte Ärzte, die an der Krebsforschung interessiert sind, um sich für ein HI-TRON Clinician Scientist Fellowship zu bewerben. Das Helmholtz-Institut für Translationale Onkologie Mainz (HI-TRON Mainz) ist ein Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) mit dem Forschungsinstitut für Translationale Onkologie an der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (TRON gGmbH), der Universitätsmedizin Mainz (UMC) und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU). HI-TRON zielt darauf ab, die international herausragende Expertise im Bereich der personalisierten Immuntherapie in Mainz mit dem umfassenden Spektrum der modernen Krebsforschung am DKFZ zu kombinieren.

Wir bieten:

  • geschützte Zeit für Ihre Forschung
  • Ergänzung Ihrer klinischen und wissenschaftlichen Ausbildung
  • umfassende Schulung und maßgeschneiderte Mentoring
  • Nutzung modernster Forschungseinrichtungen und Infrastruktur
  • Teil einer wachsenden internationalen Gemeinschaft von Kliniker-Wissenschaftlern zu sein
  • Erweiterung Ihres Netzwerks und Treffen mit Kollegen, die in der Grundlagen- und Translationale Forschung arbeiten

Wir suchen klinische Kandidaten, die:

  • Begeisterung für Wissenschaft zeigen und grundlegende und klinische Forschung verknüpfen möchten
  • einen höheren medizinischen Abschluss (entsprechend MD-PhD) erworben haben
  • in einer frühen Phase ihrer Karriere sind, d.h. derzeit an ihrer Facharztausbildung arbeiten (Deutschland: Facharztweiterbildung)
  • Vorherige Erfahrung in einem krebsrelevanten Forschungsbereich ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich

Bewerbungen für das Fellowship stehen nationalen und internationalen Kandidaten offen, die sich auf grundlegende und translationale Krebsforschung konzentrieren.

Bewerbung:

Reichen Sie Ihre vollständige Bewerbung (in Englisch) als eine PDF-Datei ein, die folgende Dokumente enthält:

  • Einseitiges Motivationsschreiben (inkl. Erklärung Ihrer Forschungsinteressen)
  • Namen der Gruppen, mit denen Sie ein Interview führen möchten
  • Lebenslauf (inkl. Publikationsliste und Dokumentation Ihrer klinischen/Forschungserfahrung)
  • Kopie der Abschlusszeugnisse (Originale, Transkripte und Übersetzungen, falls zutreffend)
  • Kontaktdaten von zwei Referenzen, die mit Ihrer Arbeit vertraut sind

Wir bieten:

  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld
  • Zugang zu internationalen Forschungsnetzwerken
  • Administrative Unterstützung bei der Beantragung von Drittmitteln
  • Möglichkeit zur Teilzeitarbeit
  • Campus mit moderner Infrastruktur, einschließlich Zugang zu großen klinischen Datensätzen und Probenkollektionen
  • Unser Programm für Betriebliches Gesundheitsmanagement bietet einen ganzheitlichen Ansatz für Ihr Wohlbefinden
  • Ein unterstützendes Forschungsumfeld am DKFZ, dem Nationalen Krebspräventionszentrum (NCPC) und der breiteren wissenschaftlichen Gemeinschaft, einschließlich der Universität Heidelberg sowie Möglichkeiten für nationale und internationale Vernetzung auf höchstem Niveau
  • Umfassendes Weiterbildungsprogramm, Optionen für Mentoring und Führungsprogramme
  • Entwickeln Sie Ihr volles Potenzial: Zugang zum DKFZ International Postdoc Program und DKFZ Career Service mit gezielten Angeboten für Ihre persönliche Entwicklung
  • Nachhaltige Anreise zur Arbeit: subventioniertes Deutschland-Ticket

Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Sind Sie interessiert? Dann werden Sie Teil des DKFZ und tragen Sie dazu bei, ein Leben ohne Krebs zu ermöglichen! Bewerben Sie sich jetzt.

Wir sind überzeugt, dass ein innovatives Forschungs- und Arbeitsumfeld von der Vielfalt seiner Mitarbeiter profitiert. Daher begrüßen wir Bewerbungen von talentierten Menschen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität, Ethnie, sexueller Identität, körperlicher Fähigkeit, Religion und Alter. Menschen mit schweren Behinderungen werden bevorzugt, wenn sie die gleiche Eignung aufweisen.

Hinweis: Wir unterliegen den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Daher müssen alle unsere Mitarbeiter einen Nachweis über die Immunität gegen Masern erbringen.

Deutsches Krebsforschungszentrum | Im Neuenheimer Feld 280 | 69120 Heidelberg

HI-TRON Clinician Scientist Fellowship Arbeitgeber: German Cancer Research Center in the Helmholtz Association (DKFZ)

Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine bedeutende Rolle im Kampf gegen Krebs spielt. Mit einem familienfreundlichen Arbeitsumfeld, flexiblen Arbeitszeiten und Zugang zu internationalen Forschungsnetzwerken bietet das HI-TRON Institut in Mainz nicht nur modernste Infrastruktur, sondern auch umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten und individuelles Mentoring. Hier haben Sie die Chance, Teil einer dynamischen Gemeinschaft von Klinikerwissenschaftlern zu werden und Ihre Karriere in einem unterstützenden und innovativen Umfeld voranzutreiben.
German Cancer Research Center in the Helmholtz Association (DKFZ)

Kontaktperson:

German Cancer Research Center in the Helmholtz Association (DKFZ) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: HI-TRON Clinician Scientist Fellowship

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Mentoren, die bereits im Bereich der Krebsforschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte am HI-TRON Institut. Wenn du in deinem Bewerbungsgespräch spezifische Fragen zu diesen Projekten stellst, zeigst du dein Interesse und Engagement für die Arbeit des Instituts.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du deine Forschungserfahrungen und klinischen Kenntnisse klar und prägnant präsentieren kannst. Übe, wie du deine Motivation für die Krebsforschung überzeugend darstellst.

Tip Nummer 4

Nutze soziale Medien und wissenschaftliche Plattformen, um dich über Neuigkeiten in der Krebsforschung zu informieren. Dies kann dir helfen, relevante Themen anzusprechen und dein Wissen während des Auswahlprozesses zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: HI-TRON Clinician Scientist Fellowship

Forschungskompetenz im Bereich der Onkologie
Kenntnisse in personalisierter Immuntherapie
Erfahrung in klinischer Forschung
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Fähigkeit zur kritischen Analyse von wissenschaftlichen Daten
Engagement für die Krebsforschung
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Zeitmanagement und Organisationstalent
Vertrautheit mit modernen Forschungstechniken und -methoden
Fähigkeit zur Erstellung wissenschaftlicher Publikationen
Mentoring- und Führungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes einseitiges Motivationsschreiben, in dem du deine Forschungsinteressen darlegst und erklärst, warum du dich für das HI-TRON Clinician Scientist Fellowship interessierst. Achte darauf, deine Begeisterung für die Verbindung von Grundlagen- und klinischer Forschung zu betonen.

Gruppenwahl: Informiere dich über die angebotenen Projekte in Mainz und nenne die Gruppen, mit denen du gerne ein Interview führen würdest. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung auf die spezifischen Forschungsbereiche.

Lebenslauf: Erstelle einen detaillierten Lebenslauf, der deine klinische und Forschungserfahrung sowie eine Liste deiner Publikationen umfasst. Achte darauf, alle relevanten Informationen klar und strukturiert darzustellen.

Referenzen: Füge die Kontaktdaten von zwei Referenzen hinzu, die mit deiner Arbeit vertraut sind. Stelle sicher, dass diese Personen bereit sind, positive Empfehlungen über deine Fähigkeiten und Erfahrungen abzugeben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei German Cancer Research Center in the Helmholtz Association (DKFZ) vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Forschungsfragen vor

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am HI-TRON Institut und überlege dir, wie deine Interessen und Erfahrungen in diese Projekte passen. Sei bereit, konkrete Fragen zu stellen und deine Ideen zu präsentieren.

Zeige deine Begeisterung für die Krebsforschung

Die Position erfordert eine Leidenschaft für die Verbindung von klinischer und grundlegender Forschung. Teile deine Motivation und erzähle, warum du dich für die Krebsforschung interessierst und welche Erfahrungen dich geprägt haben.

Präsentiere deine klinischen und wissenschaftlichen Erfahrungen

Stelle sicher, dass du deine bisherigen Erfahrungen im klinischen Bereich sowie in der Forschung klar und prägnant darlegst. Betone relevante Projekte oder Publikationen, die deine Eignung für das Fellowship unterstreichen.

Netzwerke aktiv während des Interviews

Nutze die Gelegenheit, um mit den Interviewern ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen. Zeige Interesse an ihren Arbeiten und baue eine Verbindung auf, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

HI-TRON Clinician Scientist Fellowship
German Cancer Research Center in the Helmholtz Association (DKFZ)
German Cancer Research Center in the Helmholtz Association (DKFZ)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>