Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kümmerst dich um die Einsatzplanung und organisierst spannende Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Team, das sich für die Gesundheit und das Wohlbefinden einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte bedeutende Einsätze und lerne von erfahrenen Fachleuten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Eventmanagement und Organisation, gute Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Du arbeitest eng mit Ärzt*innen und Partnerorganisationen zusammen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Betreuung und Kommunikation mit am Einsatz interessierten Ärzt*innenUnterstützung der Teamleitung Einsatzplanung bei der Erstellung von EinsatzplänenLogistische Einsatzorganisation (behördliche Dokumente, Flugbuchungen, Versicherungen) inkl. RechnungsprüfungVeranstaltungsorganisation von regelmäßigen Fachveranstaltungen (online und in Präsenz)Kommunikation mit den lokalen Partnerorganisationen im Rahmen der EinsatzplanungBetreuung, Koordination von Wartungen und Datenpflege innerhalb der Datenbank zur EinsatzplanungUnterstützung bei der internen Reiseorganisation
Mitarbeiter*in für die Einsatzplanung und das Veranstaltungsmanagement Arbeitgeber: German Doctors e.V.
Kontaktperson:
German Doctors e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in für die Einsatzplanung und das Veranstaltungsmanagement
✨Tip Nummer 1
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen und der Veranstaltungsorganisation. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich über aktuelle Trends in der Einsatzplanung und im Veranstaltungsmanagement zu informieren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Einsatzplanung für Ärzt*innen. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Zielgruppe verstehst und Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur logistischen Organisation von Veranstaltungen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Durchführung von Events unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Interesse an den lokalen Partnerorganisationen. Recherchiere deren Arbeit und überlege, wie du zur Verbesserung der Zusammenarbeit beitragen kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Initiative.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in für die Einsatzplanung und das Veranstaltungsmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung deiner Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen in der Einsatzplanung und im Veranstaltungsmanagement.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und deine Fähigkeiten zur logistischen Organisation und Kommunikation darlegst. Zeige, wie du zur Teamleitung beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei German Doctors e.V. vorbereitest
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Kommunikation mit Ärzt*innen und Partnerorganisationen erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Bereite dich auf logistische Fragen vor
Erwarte Fragen zur logistischen Einsatzorganisation. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit behördlichen Dokumenten, Flugbuchungen und Versicherungen umgegangen bist, und sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.
✨Verstehe die Veranstaltungsorganisation
Informiere dich über die Arten von Fachveranstaltungen, die organisiert werden. Sei bereit, deine Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Veranstaltungen zu teilen, sowohl online als auch in Präsenz.
✨Demonstriere deine Teamfähigkeit
Die Unterstützung der Teamleitung ist ein wichtiger Teil der Rolle. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast und wie du zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast.