Referent*in für Klimapolitik und Kommunikation
Referent*in für Klimapolitik und Kommunikation

Referent*in für Klimapolitik und Kommunikation

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Be the bridge between climate finance and communication teams, tracking climate policy developments.
  • Arbeitgeber: Join a dynamic organization focused on impactful climate action and policy advocacy.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible work arrangements and the chance to make a real difference in climate policy.
  • Warum dieser Job: Engage in meaningful work that shapes public discourse and drives climate initiatives forward.
  • Gewünschte Qualifikationen: Passion for climate issues and strong communication skills are essential; experience in policy is a plus.
  • Andere Informationen: Collaborate with volunteers and network with key political and media stakeholders.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Du arbeitest an der Schnittstelle zwischen den Teams Klimafinanzierung/Klimapolitik und Kommunikation.Du beobachtest das tagespolitische Geschehen mit Fokus auf Klimapolitik in Deutschland und identifizierst frühzeitig relevante Debatten, Themen und politische Entwicklungen.Du entwickelst und setzt zielgerichtete Kommunikationsmaßnahmen für Politik, Öffentlichkeit und Medien um.Du entwickelst Narrative, Forderungen und Positionierungen zur kommunalen Klimafinanzierung und bringst sie aktiv in politische Prozesse ein. Du sorgst dafür, dass die kommunale Wärmewende auf die bundespolitische Agenda kommt.Du bereitest komplexe finanz- und klimapolitische Themen verständlich auf – für Politik, Öffentlichkeit und Medien.Du pflegst Netzwerke und tauschst dich mit politischen Akteur:innen, Medienvertreter:innen und zivilgesellschaftlichen Organisationen aus.Deine Arbeit passt sich flexibel an politische Entwicklungen an.Du arbeitest eng mit Ehrenamtlichen zusammen und koordinierst diese.

Referent*in für Klimapolitik und Kommunikation Arbeitgeber: GermanZero e.V.

Als Arbeitgeber bieten wir ein dynamisches und unterstützendes Umfeld, in dem du die Möglichkeit hast, aktiv an der Gestaltung der Klimapolitik in Deutschland mitzuwirken. Unsere Unternehmenskultur fördert Zusammenarbeit und Innovation, während wir dir zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und zum Networking mit politischen Akteuren und Medienvertretern bieten. Zudem liegt unser Standort im Herzen von Berlin, was dir Zugang zu einem pulsierenden politischen und gesellschaftlichen Leben ermöglicht.
G

Kontaktperson:

GermanZero e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent*in für Klimapolitik und Kommunikation

Tip Nummer 1

Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen, Konferenzen oder Webinaren, die sich mit Klimapolitik und Kommunikation beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und dich über aktuelle Themen austauschen.

Tip Nummer 2

Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der Klimapolitik auf dem Laufenden. Abonniere relevante Newsletter, folge Fachleuten auf sozialen Medien und nutze Plattformen wie Twitter, um Diskussionen zu verfolgen und deine eigene Meinung zu bilden.

Tip Nummer 3

Entwickle ein tiefes Verständnis für kommunale Klimafinanzierung. Recherchiere bestehende Programme und Initiativen in Deutschland, um fundierte Vorschläge und Positionierungen entwickeln zu können, die du in politische Prozesse einbringen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Erstelle Beispiele deiner bisherigen Arbeiten, sei es durch Blogbeiträge, Social-Media-Posts oder Präsentationen, die komplexe Themen verständlich machen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerber:innen abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in für Klimapolitik und Kommunikation

Kenntnisse in Klimapolitik
Kommunikationsfähigkeiten
Politische Analyse
Netzwerkpflege
Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit
Fähigkeit zur Erstellung von Narrativen
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Koordinationsfähigkeiten
Verständliche Aufbereitung komplexer Themen
Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen
Strategisches Denken
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Fähigkeit zur Identifizierung relevanter Debatten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position als Referent*in für Klimapolitik und Kommunikation zugeschnitten ist. Betone deine Kenntnisse in der Klimapolitik und deine Kommunikationsfähigkeiten.

Belege deine Erfahrungen: Füge konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit hinzu, die zeigen, wie du erfolgreich in der Klimapolitik oder Kommunikation tätig warst. Dies könnte die Entwicklung von Kommunikationsstrategien oder die Zusammenarbeit mit politischen Akteuren umfassen.

Netzwerke und Kontakte: Wenn möglich, erwähne relevante Netzwerke oder Kontakte, die du in der politischen Landschaft hast. Dies zeigt, dass du gut vernetzt bist und über die nötigen Ressourcen verfügst, um in dieser Rolle erfolgreich zu sein.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GermanZero e.V. vorbereitest

Verstehe die aktuellen Klimadebatten

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Klimapolitik in Deutschland. Zeige im Interview, dass du die relevanten Themen und Debatten verfolgst und bereit bist, diese in deine Kommunikationsstrategien einzubringen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen, in denen du erfolgreich Kommunikationsmaßnahmen umgesetzt hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen und zu erläutern, wie sie auf die Position des Referenten für Klimapolitik und Kommunikation zutreffen.

Netzwerken ist entscheidend

Betone deine Fähigkeiten im Networking und wie du bestehende Kontakte zu politischen Akteuren und Medienvertretern pflegen kannst. Zeige, dass du proaktiv bist und bereit, neue Beziehungen aufzubauen, um die kommunale Wende voranzutreiben.

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Hebe hervor, wie wichtig es ist, sich an politische Entwicklungen anzupassen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du deine Strategien oder Ansätze aufgrund neuer Informationen oder Veränderungen in der politischen Landschaft angepasst hast.

Referent*in für Klimapolitik und Kommunikation
GermanZero e.V.
G
  • Referent*in für Klimapolitik und Kommunikation

    Berlin
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-24

  • G

    GermanZero e.V.

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>