Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Angebote, Aufträge und Rechnungen und unterstütze verschiedene Unternehmensbereiche.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Unternehmens mit vielfältigen Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in verschiedenen Abteilungen zu lernen.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Umfeld und arbeite an abteilungsübergreifenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an kaufmännischen Abläufen und eine strukturierte Arbeitsweise sind wichtig.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere als Azubi Industriekaufmann ab Sommer 2026!
Diese Aufgaben erwarten dich.
- Erstellung und Bearbeitung von Angeboten, Aufträgen und Rechnungen
- Einblick in verschiedene Unternehmensbereiche wie Einkauf, Vertrieb, Personal und Buchhaltung
- Unterstützung bei der Planung und Organisation von Geschäftsprozessen
- Kommunikation mit Kunden, Lieferanten und internen Abteilungen
- Anwendung von ERP-Systemen und weiteren digitalen Tools
- Mitwirkung an abteilungsübergreifenden Projekten
Das bringst du mit.
- Interesse an kaufmännischen Abläufen und wirtschaftlichen Zusammenhängen
- Sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
- Teamgeist, Kommunikationsstärke und Verantwortungsbewusstsein
- Spaß am Umgang mit Zahlen und modernen IT-Systemen
#J-18808-Ljbffr
Azubi Industriekaufmann (m/w/d) ab Sommer 2026 Arbeitgeber: Gerolsteiner Brunnen

Kontaktperson:
Gerolsteiner Brunnen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Azubi Industriekaufmann (m/w/d) ab Sommer 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Unternehmensbereiche, die du während deiner Ausbildung kennenlernen wirst. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Abläufen im Einkauf, Vertrieb, Personal und der Buchhaltung hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit dem Thema Industriekaufmann befassen, und sprich mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Setze dich mit ERP-Systemen und digitalen Tools auseinander, die in der Industrie verwendet werden. Vielleicht kannst du Online-Kurse oder Tutorials finden, um dir grundlegende Kenntnisse anzueignen, die dir in der Ausbildung helfen werden.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamgeist und Kommunikationsstärke bereits in deinen Gesprächen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du Herausforderungen in der Kommunikation gemeistert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Azubi Industriekaufmann (m/w/d) ab Sommer 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Website von StudySmarter an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen verfolgt.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Industriekaufmann klar darlegen. Betone dein Interesse an kaufmännischen Abläufen und wie du deine Fähigkeiten in den verschiedenen Unternehmensbereichen einbringen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika oder Nebenjobs hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstützen. Achte darauf, dass der Lebenslauf übersichtlich und strukturiert ist.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Eine sorgfältige Prüfung zeigt dein Verantwortungsbewusstsein und deine strukturierte Arbeitsweise.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gerolsteiner Brunnen vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Teamarbeit, Kommunikation und Organisation zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zu den Aufgaben, dem Team oder den Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Präsentiere deine IT-Kenntnisse
Da die Anwendung von ERP-Systemen und digitalen Tools Teil des Jobs ist, solltest du deine Erfahrungen mit solchen Systemen betonen. Wenn du bereits Kenntnisse hast, teile diese im Gespräch mit und zeige, wie du sie in der Praxis angewendet hast.